6 Ergebnisse gefunden
Corona-Krise verdeutlicht bestehendes Defizit: Digitales Controlling muss ins Pflichtenheft der ERP-Anbieter
Ein Weckruf für Entscheider bei Softwareherstellern, in der Industrie und beim Mittelstand. Autor Prof. Dr. Marco Boehle, FH Dortmund, ehemaliger Berater bei DATEV eG.
04.08.2020
Meldung teilen
04.08.2020:
Wir alle leiden unter der Corona-Krise: Deutschland und Europa haben in mehreren Stufen mal wieder mit einer Liquiditätsschwemme geantwortet. Die Kehrseite ist natürlich eine ausufernde Verschuldung. Geld kostet ja nichts mehr! Im Gegenteil, immer mehr wird in die Märkte gepumpt... In diesem Artikel findet Prof. Marco Boehle - Dortmund - klare Worte: Geldfluten. Offenbar in ganz Europa. Am Ende hat dieser Stil jedoch seinen Preis. Denn Innovationen finden woanders statt und die Staatsschulden bleiben in Deutschland. Die Flutwelle billigen Geldes zementiert diese... | Weiterlesen
Unternehmen und der Wirtschaftsstandort Deutschland massiv gefährdet
Corona-Krise ist allerdings nicht die Ursache
31.07.2020
Meldung teilen
31.07.2020:
Ein Essay von Autor Oliver Gaebe, Journalist aus Köln von www.bellacoola.de über Mängel der Unternehmenssteuerung und die Notwendigkeit für Unternehmen, vom langsamen und ausgedienten Controlling durch ein Methoden- und IT-Update auf das ‚Neue Controlling‘, quasi einen Quantensprung der Wettbewerbsfähigkeit zu ermöglichen. Medien und auch Unternehmer kennen derzeit nur ein Thema: die Corona-Pandemie und die derzeit noch nicht absehbaren Konsequenzen für die Arbeitsplätze und Firmen in unserem Land und auch den Wohlstand. Dabei ist die Corona Krise nur ein Turbo des schle... | Weiterlesen
22.05.2019:
Steinach im Mai 2019 - Ohne Bremsspuren setzt die Nabenhauer Consulting ihren Erfolgskurs fort und bringt mit dem neuen Service "Verkaufstrichter-Sales Funnel - Check" ein aktuelles Angebot auf den Markt. ... Steinach im Mai 2019 - Ohne Bremsspuren setzt die Nabenhauer Consulting ihren Erfolgskurs fort und bringt mit dem neuen Service "Verkaufstrichter-Sales Funnel - Check" ein aktuelles Angebot auf den Markt. Der Service richtet sich an Unternehmer oder Selbständige, die effiziente Analyse von Stärken, Schwächen und Potentialen ihres Verkaufskanals brauchen. Die Kunden können umgehend erf... | Weiterlesen
Preisstrategie durch Instrumente der Markt- und Wettbewerbsanalyse optimieren
Strategieberatung mediadefine gestaltet Pricing-Workshop auf "1. Tagung Pricing" in Frankfurt
05.12.2016
Meldung teilen
05.12.2016:
Auf der Tagung „Pricing – Der Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg“ am 06.12.2016 in Frankfurt präsentiert Rüdiger van Hal, CEO & Strategieberater der Strategieberatung mediadefine GmbH aus Essen und Berlin, in einem Workshop die Instrumente der Markt- und Wettbewerbsanalyse im Rahmen der Vertriebsmanager Conferences. (Essen, 05.12.2016) Auf der Tagung "Pricing - Der Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg" am 06.12.2016 in Frankfurt präsentiert Rüdiger van Hal, CEO & Strategieberater der Strategieberatung mediadefine GmbH aus Essen und Berlin, in einem Workshop die Inst... | Weiterlesen
Fachtraining zur Wettbewerbsanalyse
YouTube-Video erläutert Funktionen und Instrumente der Wettbewerbsanalyse und stellt ein dazu passendes Trainingsangebot vor
15.10.2015
Meldung teilen
15.10.2015:
Wettbewerbsanalysen werden in Unternehmen vor allem im strategischen Management für Zwecke der Strategieanalyse und der Strategieplanung, im Marketing und Vertrieb sowie im Produktmanagement eingesetzt. Ein Training aller Personen, die am Prozess der Wettbewerbsanalyse beteiligt sind, ist besonders im Rahmen der Einführung eines Wettbewerbsanalyse-Systems sehr empfehlenswert. Analysen der Konkurrenz sind beispielsweise wichtig zur Beurteilung der Strategien, die die Hauptkonkurrenten verfolgen, und für die optimale Positionierung des eigenen Unternehmens bzw. der Produkte im relevanten Mark... | Weiterlesen
Prozesse und Verfahren für eine effiziente Wettbewerbsanalyse in Unternehmen
Methodik und Vorgehensweise bei der Einführung von Competitive Intelligence-Systemen
10.03.2015
Meldung teilen
10.03.2015:
Informationen über Wettbewerber sind für Unternehmen aus vielfältigen Gründen von großer Bedeutung. Vor allem wenn es darum geht, Wettbewerbsvorteile zu erringen, sind Kenntnisse über Produkte und Angebote oder auch der Ziele und Strategien von Konkurrenzunternehmen höchst bedeutsam. Entsprechend der Zielsetzungen und Verwendung der benötigten Informationen unterscheidet man taktische und strategische Wettbewerbs- bzw. Konkurrenzanalysen: · Bei der taktischen bzw. operativen Wettbewerbsanalyse stehen Analysen der Wettbewerbsfirmen und -Produkte bzw. -Services im Vordergrun... | Weiterlesen