Pressemitteilungen suchen


10 von 10 Ergebnissen

Bei Ratenkauf gilt ein anderes Widerrufsrecht

Köln, 27.01.2017 - Ratenzahlungen finden eine immer größere Verbreitung im Online-Handel. Besonders beliebt ist die Finanzierung über einen Kooperationspartner. Häufig übersehen Online-Händler allerdings, dass hier  ...   | mehr

Unbefristetes Widerrufsrecht bei Lebensversicherungen

Der Bundesgerichtshof hat ein für alle Verbraucher wichtiges Urteil gefällt. Denn in diesem Urteil steckt bares Geld für jeden, der zwischen 1994 und 2007 eine  ...   | mehr

FIOPORT unterstützt Immobilienmakler bei Widerrufsrecht

Leipzig, 13.06.2014 - Durch diese neue Verordnung fallen Maklerverträge, die "außerhalb von Geschäftsräumen" abgeschlossen werden unter das Fernabsatzgesetz und können innerhalb von 14 Tagen ohne  ...   | mehr

Verbraucherrechterichtlinie: Der Händlerbund informiert umfassend zum Widerrufsrecht 2014

Von Händlerbund Management...

Leipzig, 16.07.2013 - Das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie tritt am 13. Juni 2014 in Kraft und wird zahlreiche Änderungen für Käufer und Verkäufer im  ...   | mehr

Neues Gesetz regelt das Widerrufsrecht für Downloads

Köln, 28.02.2013 - Hobbyspieler, Profizocker, Musikfreunde und Geschichtenliebhaber sollten bei Downloads künftig aufpassen. Denn wer beispielsweise PC- oder Konsolenspiele, Hörbücher oder Musik als Downloads kauft,  ...   | mehr

Umfrage zum Widerrufsrecht im Online-Handel 2012

Köln, 04.09.2012 - Der E-Commerce boomt - immer mehr Waren werden online verkauft. Problematisch wird der Online-Verkauf jedoch beim Thema Rücksendungen: Für den Händler bedeuten  ...   | mehr

CARPEDIEM GmbH gibt Erklärung zum Widerrufsrecht ab

Die CARPEDIEM Vertriebsgesellschaft mbH, Seligenstadt lässt verlauten, dass infolge eines ausbleibenden Haustürgeschäftes auch kein Widerrufsrecht für Anleger besteht. Ein solches sei auch gar nicht notwendig,  ...   | mehr

Rückwirkendes Widerrufsrecht bei Altverträgen von Lebensversicherungen

Die Lebensversicherungen stehen unter Druck. Ist der Altersvorsorge- und Vermögensaufbauklassiker ein Auslaufmodell? Die Versicherungsgesellschaften sehen Milliardenklagen entgegen. Der BGH hat mit dem Anerkenntnisurteil vom 29.07.2009  ...   | mehr

14-tägiges Widerrufsrecht laut www.123AGB.de nicht unbedingt abmahnsicher!

Danach unterlägen gewerblichen Verkäufer auf eBay grundsätzlich denselben rechtlichen Rahmenbedingungen wie in herkömmlichen Online-Shops. Das hieße, dass gewerbliche Verkäufer bei Ebay auch ein 14-tägiges Widerrufsrecht einräumen  ...   | mehr

Unsicherheit beim Widerrufsrecht führt oft zu Abmahnungen

Gleich mehrere Instanzgerichte haben die Musterwiderrufsbelehrung kritisiert oder für unwirksam erklärt, unter anderem mit dem Hinweis, dass sie den gesetzlichen Anforderungen des BGB nicht genügten.  ...   | mehr

10 von 10 Ergebnissen