5 Ergebnisse gefunden
Droht Zahlungsausfall?
So kommen Gläubiger zügig an ihr Geld!
05.03.2020
Meldung teilen
05.03.2020:
Was viele nicht wissen: Mit dem gesetzlichen oder vertraglichen Pfandrecht haben Firmen aus der Immobilienwirtschaft, Logistik- und Werkunternehmer, Kreditinstitute und Kaufleute ein wirkungsvolles Instrument, um bei leistungsgestörten Verträgen kurzfristig Forderungen zu realisieren. Die Durchführung der Verwertung übernimmt der öffentlich bestellte, vereidigte Versteigerer (gemäß § 1235 BGB). Viele Unternehmer kennen das Problem: Sie haben ihre Dienstleistung fristgerecht erbracht und freuen sich über den neuen Auftrag. Doch schon kurze Zeit später wird klar, dass der Auftraggeber ... | Weiterlesen
abcfinance zeigt die Welt des Factorings
abcfinance hat sein Informationsangebot zum Thema Factoring komplett überarbeitet. Interessenten finden alles rund ums Factoring verständlich aufbereitet im neuen Bereich von abcfinance.de.
11.12.2019
Meldung teilen
11.12.2019:
abcfinance hat sein Informationsangebot zum Thema Factoring komplett überarbeitet. Der Kölner Finanzdienstleister hat bei dem umfangreichen Website-Relaunch zum Ziel gehabt, das für den Interessenten beste Informationsangebot zu entwickeln, das auf dem Markt zu finden ist. Deshalb wurde in der Umsetzung ganz besonders darauf geachtet, dass Besucher mit unterschiedlichem Kenntnisstand und Motivation schnell und einfach zu genau den Informationen geleitet werden, die sie suchen. Ergänzend bietet die Website Inhalte, um sich weiter und tiefergehender mit dem Thema zu befassen. Die Information... | Weiterlesen
Signale einer wirtschaftlichen Abschwächung
Europa: Angst vor einem wirtschaftlichen Abschwung / Spätzahler machen Sorgen / Risiken und Forderungsverluste steigen / 25 Prozent der deutschen Firmen beugen nicht vor
16.06.2019
Meldung teilen
16.06.2019:
Europa: ... Unternehmen in ganz Europa berichten von negativen Signalen und erhöhten Schuldnerrisiken im Zusammenhang mit dem Zahlungsverhalten und der Situation ihrer Kunden. So sind die Forderungsausfälle europaweit auf 2,3 Prozent gestiegen, Zahlungen vor allem anderer Unternehmen (B2B) verspäteten sich trotz langer Zahlungsziele durchschnittlich um sechs Tage. Auch wenn sich die Situation in Deutschland besser darstellt als im europäischen Durchschnitt, verschärfen Spätzahler und Ausfälle den finanziellen Spielraum der Unternehmen. Für den aktuellen European Payment Report 2019 (E... | Weiterlesen
Zahlungsverhalten: Druck auf KMUs steigt
Immer mehr Unternehmen sehen sich gezwungen, längere Zahlungsfristen zu akzeptieren / Jedes zweite Unternehmen wird um Verlängerung gebeten /
31.05.2017
Meldung teilen
31.05.2017:
Über die Studie „European Payment Report“ Der European Payment Report (EPR) von Intrum Justitia misst das geschäftliche Risiko in europäischen Ländern anhand einer Umfrage unter Unternehmen. Die Umfrage wurde zwischen Februar und März 2017 gleichzeitig in 29 Ländern durchgeführt. An der Befragung nahmen 10.468 Unternehmen teil. Trotz einer wirtschaftlich positiven Entwicklung, verschlechtern sich die Zahlungsbedingungen in Deutschland. Nach den Ergebnissen des European Payment Reports 2017 (EPR) von Intrum Justitia, wurden 52 Prozent der Unternehmen in Deutschland gebeten, längere... | Weiterlesen
Mittelstand unterschätzt Ausfallrisiken
Auch bei zahlungsunfähigen Schuldnern ist oft noch etwas zu holen
11.05.2015
Meldung teilen
11.05.2015:
Auch bei zahlungsunfähigen Schuldnern ist oft noch etwas zu holenWenn ein Unternehmen in die Pleite rutscht, ist das nicht nur für die betroffenen Mitarbeiter ein Problem: Auch Kunden und Lieferanten stehen dann meist wirtschaftlich mit dem Rücken zur Wand. ... Wenn ein Unternehmen in die Pleite rutscht, ist das nicht nur für die betroffenen Mitarbeiter ein Problem: Auch Kunden und Lieferanten stehen dann meist wirtschaftlich mit dem Rücken zur Wand. Zwar ist die Zahl der registrierten Insolvenzverfahren seit 2010 leicht rückläufig - im Jahr 2014 wurden aber immerhin 137.871 neue Fälle... | Weiterlesen