PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Pressemeldungen suchen

Suchen in                      

27.09.2023: Fortschritte bei First Lithium Minerals (CSE FLM / WKN A3DQXP): Das Unternehmen kann positive Ergebnisse aus Oberflächenproben von seinem OCA-Projekt in der Region Antofagasta im Norden Chiles präsentieren. Auch die weiteren Pläne zur Erkundung des Lithiumsoleprojekts werden erläutert. Das Unternehmen von CEO Rob Saltsman hat auf dem Salar de Ascotan an ausgewählten Stellen geochemische Oberflächenproben entnommen. Dabei wurden insgesamt 15 Sole- und Brackwasserproben direkt an der Oberfläche des Salars in Tiefen von maximal 0,3 Metern und im Schwemmland, das die Salaroberfläche umgib... | Weiterlesen

27.09.2023: Rover Metals (TSX.V: ROVR, FSE: 4XO, WKN: A3DW9Z) hat McGinley and Associates aus Reno im US-Bundesstaat Nevada damit beauftragt, das nun anstehende Umweltgenehmigungsverfahren für sein Let’s-Go-Lithium-Projekt unterstützend zu begleiten. McGinley and Assiciates ist eine Umweltberatungsfirma, die 2001 in Reno, Nevada, gegründet wurde. Sie ist als leistungsstarkes Beratungsunternehmen für Umwelttechnik und -wissenschaft bekannt und hat sich im Westen der USA als unabhängiger Berater und Unterstützer von Rohstoffunternehmen etabliert. Inzwischen ist das Unternehmen ein Teil des UES-Konze... | Weiterlesen

12.09.2023: Laut einer Pflichtmitteilung der australischen Börse hat der Managing Director von FYI Resources Ltd (ASX: FYI; FRA: SDL), Roland Hill, in jüngster Zeit 420.000 Aktien des Unternehmens im Wert von 29.046 AUD erworben. Sein Gesamtbeteiligung steigt damit auf 19.281.632 Aktien. Zuletzt hatte das Unternehmen im Mai dieses Jahres mitgeteilt, dass die Top 20 Aktionäre 41% der Anteile halten, die Top 40 hielten seinerzeit 53% der Anteile. Die Beteiligung der Hauptaktionäre dürfte jüngst eher zugenommen haben. Der Aktienkurs hat sich seit Sommer 2022 mehr als gezehntelt. Am Quartalsende zum 30.... | Weiterlesen

11.09.2023: In Argentinien hat Portofino Resources (TSX.V: POR, FSE: POTA, WKN: A2PBJT) kürzlich im Rahmen eines Optionsgeschäft das Yergo-Lithiumprojekt übernommen. Seitdem diese Vereinbarung Mitte August publiziert wurde, verzeichnet das Unternehmen ein reges Interesse sowohl an sich selbst und seiner Arbeit als auch am neu erworbenen Yergo-Projekt. Mit mehreren Parteien führt Portofino Resources derzeit Gespräche über eine mögliche Kooperation. Sie beinhalten auch eine Due-Diligence-Prüfung. Zwar kann in keinem der Fälle ein positiver Abschluss der laufenden Gespräche garantiert werden, doch ... | Weiterlesen

17.08.2023: Portofino Resources (TSX.V: POR, FSE: POTA, WKN: A2PBJT) nutzte die Gunst der Stunde und hat eine kurzfristig arrangierte Kapitalerhöhung abgeschlossen. Durch die nicht vermittelte Privatplatzierung konnten 500.000 Kanadische Dollar (CAD) eingenommen werden. Sie dienen dazu, den vor wenigen Tagen angekündigten Erwerb des Yergo-Lithiumprojekts in Argentinien und die ersten Bohrungen auf dem Projekt zu finanzieren. Erst Ende Juli hatte Portofino Resources neue Stammaktien zu einem Preis von 0,04 CAD je Einheit ausgegeben. Seitdem ist der Börsenkurs förmlich explodiert, sodass das Unternehmen... | Weiterlesen

04.08.2023: Der Aktienkurs des kanadischen Lithiumexplorers Usha Resources startete nach dem Beginn der Corona-Epidemie eine Aufwärtsbewegung, in deren schwankungsvollem Verlauf er sich mehr als verdoppelte. Begründet durch einige Berührungspunkte läßt sich eine blaue Aufwärtstrendlinie ableiten, die vor kurzem - erstmals seit drei Jahren - nach unten durchbrochen wurde. Bei hohen Umsätzen konnte der Kurs sich nun dort fangen, wo er vor über drei Jahren startete. Der Sechsmonatschart zeigt den blauen Abwärtstrendkanal, welcher Mitte Juli nach unten verlassen und ein Tiefpunkt bei 0,15 kanadischen... | Weiterlesen

31.07.2023: Als Ersatz für die noch bestehende Bergbaulizenz für das Epanko-Graphitprojekt hat EcoGraf Limited (ASX: EGR; FSE: FMK; OTCQX: ECGFF) bei der tansanischen Bergbaukommission einen Antrag auf eine spezielle 50jährige Bergbaulizenz für Epanko (SML) eingereicht. Die neue Abbaupacht soll sich auf insgesamt 18,9 km² erstrecken. Dadurch würde sich die Streichenlänge der Graphiteinheit um 87% vergrößern. Die durchgehende Streichenlänge des Epanko Graphit VTEM-Körpers würde sich auf 5,6 km erstrecken. Dieses Vorgehen war bei der jüngsten Unterzeichnung des Rahmenabkommens mit der tansanisc... | Weiterlesen

28.06.2023: Eigentlich war der Gedanke von ION Energy (WKN A2QCU0 / TSXV ION) ja, sich Lithiumprojekte in der Mongolei zu sichern, um so direkt vor den Toren Chinas, des größten Endverbrauchers des weltweit heiß begehrten Batteriemetalls, zu operieren. Nun aber zeichnet sich ab, dass auch die USA, die hart mit China um Batterierohstoffe konkurrieren und sich von der Volksrepublik unabhängig machen wollen, großes Interesse an den Bodenschätzen der Mongolei haben! Denn offenbar hat erst gestern US-Unterstaatssekretär für Wirtschaftswachstum, Energie und Umwelt Jose W. Fernandez eine Absichtserklär... | Weiterlesen

11.04.2023: Voraussichtlich am kommenden Montag, 17. April, 2023, werden das Management von EcoGraf Limited (ASX: EGR; FRA: FMK; OTCQX: ECGFF) und Vertreter der tansanischen Regierung einen Rahmenvertrag für die Entwicklung und den Betrieb des Epanko-Graphitprojekts unterzeichnen. Der Termin sei von der tansanischen Regierung mitgeteilt worden, teilt Ecograf in einer aktuellen Meldung mit. Das Unternehmen nennt den Vertrag einen „bedeutenden Meilenstein für das Projekt“. Epanko sei ein Weltklasse-Graphitprojekt, das einen generationenübergreifenden Beitrag zur tansanischen Wirtschaft leisten soll. ... | Weiterlesen

27.03.2023: Während man sich bei vielen kleineren Rohstofffirmen aus Kanada manchmal wünscht, die Informationen würden etwas umfangreicher fließen, kann man sich bei First Phosphate (CSE PHOS / WKN A3DQCH) darüber nicht beschweren. So meldete das Unternehmen, das zu einem gewichtigen Teilnehmer am Markt für Phosphat werden will, das für die LFP-Batterieindustrie gedacht ist, jetzt neue, positive Bohrergebnisse von seinem Bégin-Lamarche-Projekt in der Region Saguenay-Lac-St-Jean in, Quebec. Zu den Highlights dieser Resultate gehörte die Bohrung BL-23-03, mit der First Phosphate 8,4% P2O5 (Phospho... | Weiterlesen

22.02.2023: Es ist Gift für die Börse, wenn das Gegenteil dessen eintritt, womit alle gerechnet haben. Die Aktionäre von FYI Resources (ASX: FYI; FRA: SDL) hatten mit einer Finalen Investitionsentscheidung (FID) für eine erste HPA-Mini-Produktionsanlage gerechnet. Stattdessen teilt das Unternehmen heute mit, dass sich der Partner Alcoa nach eineinhalb Jahren aus dem gemeinsamen Projekt zurückzieht. Alcoa hat zwar erklärt, dass die bisher durchgeführten Arbeiten „die Vorzüge des (FYI's) Prozesses zur Herstellung von hochreinem Aluminiumoxid bewiesen haben“, jedoch dennoch beschlossen, die HPA-E... | Weiterlesen

13.12.2022: Lange Jahre war das Geschäftemachen in Tansania für ausländische Rohstofffirmen mit großen Schwierigkeiten behaftet. Selbst Goldgigant Barrick Gold (WKN 870450) hatte zu kämpfen und legte einen langjährigen Steuerstreit mit der Regierung des ostafrikanischen Landes erst 2019 bei. Seitdem allerdings, hat sich die Situation grundlegend verändert, sodass Tansania laut dem „Absa Africa Financial Markets Index 2022“ mittlerweile zu den besten Investitionszielen Afrikas gehört. Gute Voraussetzung also für die von Goldinvest.de beobachteten Unternehmen, die dort aktiv sind! Zu den Kriter... | Weiterlesen

12.12.2022: FYI Resources (ASX:FYI; FRA: SDL) hat sich freiwillig zur Umsetzung der umfassenden UN-Nachhaltigkeitsprinzipien verpflichtet. Wie das Unternehmen mitteilte, ist der Antrag von FYI auf Beitritt zur Global Compact Initiative der Vereinten Nationen in Australien (UNGC) angenommen worden. FYI gehört damit zu einem Netzwerk von über 16.000 Unternehmen aus mehr als 60 Ländern unter dem Dach der Vereinten Nationen. Als Mitglied wird FYI die UN SDG-Ziele als ESG-Rahmenwerk übernehmen. FYI unterstreicht mit dem Beitritt sein ESG-Engagement für eine nachhaltige Entwicklung.Der Managing Director vo... | Weiterlesen

15.11.2022: Die HPA-Gesellschaft FYI Resources (ASX FYI / WKN A0RDPF), hat für das Geschäftsjahr 2021/ 2022 eine Steuerrückvergütung in Höhe von 0,89 Mio. AUD auf ihre Forschungs- und Entwicklungsausgaben erhalten. FYI treibt zusammen mit Alcoa of Australia die Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur Herstellung qualitativ hochwertigen, hochreinen Aluminiumoxids (High Purity Alumina oder HPA) voran. Die Steuerrückzahlung bezieht sich auf die Ausgaben des Unternehmens für dieses HPA-Projekt und stellt eine Initiative der australischen Regierung dar, die von AusIndustry und dem australischen Fi... | Weiterlesen

15.11.2022: Auf der Internationalen Edelmetall- & Rohstoffmesse in München konnten wir vor einigen Tagen Roland Hill begrüßen, den Managing Director von FYI Resources (WKN A0RDPF / ASX FYI). Das Unternehmen, das mit dem Branchenriesen Alcoa an der Kommerzialisierung eines neuartigen und energiesparenden Verfahrens zur Herstellung hochreinen Aluminiumoxids arbeitet, war zum ersten Mal 2018 in München, damals noch mit wenig mehr als einem spannenden Konzept.Wir ließen uns jetzt von Herrn Hill die Reise bis hierher zusammenfassen und erläutern, wie es weitergehen soll und welche Meilensteine in nächs... | Weiterlesen

06.10.2022: Lange Zeit haben die Automobilhersteller es verschlafen, sich neue Quellen des Batteriemetalls Lithium zu sichern, bzw. Projekte zu finanzieren, mit denen neues Angebot gewonnen werden kann. Mittlerweile hat ein Umdenken eingesetzt, aber mittlerweile eilt der Lithiumpreis eben auch schon von Rekordhoch zu Rekordhoch und viele Analysten sagen ein großes Defizit im Markt voraus.     Der hohe Lithiumpreis hat auch dafür gesorgt, dass Angebot, das sonst nicht rentabel wäre, bzw. Projekte, die jahrelang unbeachtet blieben, nun entwickelt werden. Und dies, obwohl Lithium nur einen kleinen Teil... | Weiterlesen

16.08.2022: Die australische Graphitgesellschaft EcoGraf (WKN A2PW0M / ASX EGR) kann einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Errichtung ihrer geplanten Batteriegraphitanlage im westaustralischen Industriegebiet Kwinana melden. Die Anlage, die EcoGrafs flusssäurefreies Herstellungsverfahren nutzen soll, erhielt jetzt die Unterstützung des Planning and Engineering Services Committee der Stadt Rockingham für den Antrag auf die Entwicklungsgenehmigung. Damit geht eine lange Phase der Bewertung, Prüfung und Konsultation erfolgreich zu Ende, die im Januar mit der Einreichung des Erschließungsantrags de... | Weiterlesen

10.05.2022: Nach einer längeren Phase erzwungener Inaktivität stehen die Zeichen beim Lithiumexplorer Portofino Resources Inc. (TSX-V: POR; FRA: POTA) sowohl in Ontario wie auch in Argentinien jetzt auf grün. Auf dem 2.286 Hektar großen Konzessionsgebiet Allison Lake North in Ontario beginnt witterungsbedingt jetzt die Saison. In Argentinien will Portofino nach Erhalt der Genehmigungen endlich den Salar Yergo in der Provinz Catamarca abbohren. Außerdem nimmt Portofino in der benachbarten Provinz Salta nach Abschluss des endgültigen Abkommens mit dem staatlichen Bergbauunternehmen der Provinz, Recurs... | Weiterlesen

09.05.2022: Nachdem die Grenzen der Mongolei auf Grund der COVID19-Pandemie lange geschlossen waren, konnte das technische Team der kanadischen Lithiumgesellschaft ION Energy (WKN A2QCU0 / ION) im April endlich auf die vielversprechenden Projekte des Unternehmens vor den Toren Chinas zurückkehren. CEO Ali Haji sowie Direktor Enkhtuvshin Khishigsuren, der über mehr als 30 Jahre Erfahrung mit der Entdeckung von Mineralvorkommen in dem asiatischen Land besitzt, und die Geologen Don Hains, Ions führender technischer Berater, und Dr. Mark King berichteten mit großem Enthusiasmus von den Eindrücken, die s... | Weiterlesen

03.05.2022: Einer kürzlich veröffentlichten Studie der KU Leuven zufolge bedeutet das Ziel des Green Deals der EU, bis 2050 Klimaneutralität herzustellen, dass Europa dann 35 Mal mehr Lithium und 7 bis 26 Mal mehr Seltene Erden benötigen wird, als es aktuell der Fall ist! Der Analyse zufolge wird die europäische Energiewende zudem 30% mehr Aluminium benötigen als derzeit eingesetzt wird, 45% mehr Silicon, 100% mehr Nickel und 330% mehr Kobalt. Denn diese Metalle werden allesamt als entscheidend für die Herstellung von Elektromobilen und Batterien, Technologien zur Herstellung von Ökostrom aus Wind... | Weiterlesen

11.04.2022: Es ist fast zwei Jahre her, dass Tesla (WKN A1CX3T) Pläne vorstellte, selbst in die Lithiumproduktion einzusteigen. Jetzt signalisierte Konzernchef Elon Musk, wie für ihn üblich via Twitter, dass der weltweit führende Elektromobilproduzent diese Pläne tatsächlich in die Tat umsetzen könnte, da der Lithiumpreis – und damit die Kosten für Tesla – ein „verrücktes“ Niveau erreicht hätten. Lithium ist einer der wichtigsten Bestandteile in Batterien für Elektromobile, sodass Batteriehersteller und Automobilproduzenten sich einen Wettkampf um ausreichende Mengen liefern, da mit ein... | Weiterlesen

28.03.2022: Nach Ansicht der Analysten von Morgan Stanley werden die Hersteller von Batterien zum Einsatz in Elektromobilen zukünftig die Preise um rund 25% anheben müssen, um die drastisch gestiegenen Preise für Lithiumkarbonat auszugleichen. Das könnte auf die Margen drücken und möglicherweise die Nachfrage nach den batteriebetriebenen Fahrzeugen erlahmen lassen, so die Investmentbanker. Die chinesischen Preise für das in vielen Batterien verwendete Material hättem sich im vergangenen Jahr verfünffacht, erklärten die Experten. Die Weitergabe der Kosten könne dazu führen, dass die Elektromobi... | Weiterlesen

23.03.2022: Einem Bericht der Analysten von Wood Mackenzie zufolge könnte die Lithium-Ionen-Batteriekapazität zwischen 2021 und 2030 um mehr als das Fünffache auf dann 5.500 Gigawattstunden (GWh) ansteigen. Dabei gehen die Experten davon aus, dass die Region Asien-Pazifik im vergangenen Jahr rund 90% der Batterieproduktion verantwortete. Sie erwarten aber, dass dieser Wert bis zum Ende des Jahrzehnts auf 69% sinken wird. Laut Wood Mackenzie dürfte vor allem das Kapazitätswachstum in Europa rasant ausfallen und 2030 mehr als 20% der weltweiten Kapazitäten ausmachen. Trotz einer von den Analysten erwa... | Weiterlesen

22.03.2022: Die US-Analysten von Zacks Small-Cap Research haben sich in einer gerade veröffentlichten, ausführlichen Analyse der Aktie der Lithiumgesellschaft Ion Energy (WKN A2QCU0 / TSXV ION) gewidmet. Sie sehen zunächst ein Kurspotenzial von 60%. ION Energy erkundet, wie Zacks ausführt, zwei aussichtsreiche Lithiumsoleprojekte in der Mongolei vor den Toren Chinas, des größten Konsumenten von Lithiummineralien weltweit – das Baavhai Uul-Projekt und das Urgakh Naran-Projekt.Auf dem Baavhai Uul-Projekt wurden bereits geophysikalische CSAMT-Untersuchungen, eine mikroseismische geophysikalische Unt... | Weiterlesen

15.03.2022: Vielen Aktionäre von EcoGraf (ASX: EGR; FRA: FMK; OTCQX: ECGFF) dürfte nicht bewusst gewesen sein, dass Ecograf eine Vorgeschichte als Nickel-Explorer in Tansania hat. In den Jahren 2010 bis 2014 – also lange vor der Hinwendung zu Batteriegraphit oder gar zum Down-Stream-Processing –sind Schätzungen des Managements zufolge rund 6 bis 7 Mio. AUD in die Nickelexploration geflossen. Auf der Grundlage des beträchtlichen Datenschatzes, den Ecograf dabei erworben hat, hat sich das Unternehmen in den vergangenen 12 Monaten eine Reihe strategischer Nickelliegenschaften in Tansania gesichert. S... | Weiterlesen

03.03.2022: Erst vor wenigen Tagen kündigte die kanadische Portofino Resources (WKN A2PBJT / TSXV POR) an, dass der Bohrbeginn auf ihrem vielversprechenden Lithiumprojekt Yergo in Argentinien nur noch eine Frage von Tagen sein dürfte. Jetzt teilte das Unternehmen zudem mit mit, dass man sich über eine spektakuläre Optionsvereinbarung ersten und teilweise exklusiven Zugriff auf gleich mehrere neue, ebenfalls sehr aussichtsreiche Lithiumprojekt in dem südamerikanischen Land gesichert hat! Wie Portofino nämlich bekannt gab, hat man eine Absichtserklärung mit Recursos Energeticos Y Mineros De Salta S.... | Weiterlesen

01.03.2022: Bei Portofino Resources (WKN A2PBJT / TSXV POR) scharrt man schon eine ganze Weile mit den Hufen. Das Unternehmen hat es verständlicherweise eilig, angesichts des weltweiten Booms der Elektromobilität und der scheinbar unaufhaltsam steigenden Lithiumpreise die ersten Bohrungen auf seinem Lithiumprojekt Yergo niederzubringen. Jetzt gibt es immerhin Klarheit, wann die bislang noch fehlende Genehmigung erteilt werden könnte. Lange ist es nicht mehr hin. Portofinos Lithiumprojekt Yergo liegt ganz in der Nähe des 3Q-Projekts von Neo Lithium, einer kanadischen Gesellschaft, die für 770 Mio. US... | Weiterlesen

07.02.2022: Der chinesische Bergbaukonzern Zijin Mining Group Co (WKN A0M4ZR) wird 380 Mio. Dollar investieren, um in Argentinien eine Lithiumkarbonatanlage zu errichten, wie die Behörden des Landes Ende letzter Woche mitteilten. Die Anlage soll auf dem Tres Quebradas-Projekt in der argentinischen Provinz Catamarca errichtet werden und 20.000 Tonnen Lithiumkarbonat pro Jahr produzieren. Mittelfristig sei dann eine Verdopplung des Ausstoßes geplant, hieß es weiter.Zijin hatte erst im vergangenen Jahr die kanadische Neo Lithium – für rund 770 Mio. USD – übernommen, die das Tres Quebradas- oder 3Q-P... | Weiterlesen

02.02.2022: Einen ungewöhnlichen aber eigentlich sehr logischen Deal meldet Lithiumexplorer ION Energy (WKN A2QCU0 / TSXV ION) aus der Mongolei, wo das Unternehmen auf der Suche nach dem stark nachgefragten Batterierohstoff ist. Denn wie jetzt bekannt wurde, geht man eine Explorationskooperation mit Aranjin Resources (TSXV ARJN) ein, bei der die Unternehmen sich gegenseitig die Rechte zur Erkundung der Liegenschaften des jeweiligen Partners in der Mongolei einräumen. Vereinfacht gesagt erhält Aranjin das Recht, auf den Liegenschaften von ION nach Buntmetallen wie Kupfer, Blei, Zink, Nickel, Kobalt etc... | Weiterlesen

02.02.2022: Der Nickelmarkt steht weiterhin unter Druck. Berichten zufolge fielen die Lagerbestände in den Warenhäusern der London Metal Exchange (LEM) am gestrigen Dienstag weiter. Gestiegen sind die Nickelbestände zuletzt im Oktober! Aktuell zahlen Käufer so einen erheblichen Aufschlag für sofort lieferbare Futures. Kontrakte für eine sofortige Auslieferung kosten 508 USD pro Tonne mehr als Kontrakte zur Auslieferung in drei Monaten. Das ist der höchste solche Aufschlag seit 2007. Während sich diese Entwicklung vergangenen Monat vor allem auf Kontrakte mit kurzer Laufzeit bezog, hat sie sich mi... | Weiterlesen

31.01.2022: EcoGraf Limited (ASX: EGR; FRA: FMK) hat sämtliche Bau- und Entwicklungsanträge für seine neue EcoGraf™ Battery Anode Material (BAM) Anlage in Westaustralien bei den Behörden eingereicht. Die Anträge werden durch detaillierte, unabhängige Studien zur Umweltplanung (Emissionen, Lärmpegel, Grundwassermanagement, Verkehrsmanagement, Flora- und Faunamanagement) sowie zu Gesundheit und Sicherheit (Zugang zum Gelände, Layout und Brandschutz), Gebäudedesign, Standortinfrastruktur und Offsite-Dienstleistungen unterstützt. Die Genehmigungsanträge wurden mit der Unterstützung führender Br... | Weiterlesen

18.01.2022: Wie angekündigt haben FYI Resources Ltd (ASX:FYI; FRA:SDL) und Alcoa (NYSE: AA) in dieser Woche die dritte Runde der Pilotproduktion gestartet. Die Serie von insgesamt vier einwöchigen Pilotanlagenläufen soll Verfeinerungen im Prozess- und Betriebsablauf erproben, um FYIs innovatives, hochreines Aluminiumoxid (HPA)-Raffinationsverfahren weiter zu optimieren. Der Erfolg der ersten beiden erweiterten Pilotanlagenversuche hat das Verständnis des Entwicklungsteams für die Betriebsbedingungen des Prozessablaufs bereits weiter verbessert. Bei dem jetzt gestarteten einwöchigen Versuch werden ä... | Weiterlesen

11.01.2022: Zu Wochenbeginn erreichte der Nickelpreis den höchsten Stand seit einem Monat, während die Lagerhausbestände in der Nähe ihrer Rekordtiefs verweilten. Der am aktivsten gehandelte Februar-Nickelkontrakt an der Shanghai Futures Exchange beendete den Tageshandel 2,5% höher bei 154.840 Yuan (24.300,06 USD) pro Tonne. Zwischenzeitlich sei sogar ein Hoch von 155.160 Yuan erreicht worden, berichtete mining.com. Auch an der London Metal Exchange hielt sich das Batteriemetall demzufolge auf hohem Niveau.Nach Ansicht der Analysten von Jinrui Futures wird sich der Nickelpreis niedriger Lagerbeständ... | Weiterlesen

05.01.2022: Laut einer Pflichtmitteilung der australischen Börse hat Roland Hill, Managing Director von FYI Resources (ASX: FYI; FRA: SDL), kurz vor Ende des alten Jahres am Markt 1 Mio. Aktien von FYI Resources bei 0,34 AUD erworben. Sein Anteil erhöht sich dadurch auf insgesamt 17.861.632 Aktien oder knapp 5 Prozent am Unternehmen! Zum Ende des heutigen Handelstages in Australien hat die Aktie von FYI in Australien bei 0,415 AUD geschlossen, was einer Bewertung von 151 Mio. AUD entspricht. Wie aus der jüngsten Präsentation der Hauptversammlung hergeht, halten Board & Management rund 10% der Aktien. ... | Weiterlesen

05.01.2022: Vielversprechende Neuigkeiten vom angehenden Manganproduzenten Euro Manganese (WKN A2N75V). Die in Tschechien tätige Gesellschaft hat bekanntgegeben, dass die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) eine strategische Investition in das Unternehmen in Höhe von 8.499.500 CAD getätigt hat. Mit dieser Beteiligung von rund 8,5 Mio. CAD unterstützt die EBRD die Entwicklung von Euro Manganeses Chvaletice-Manganprojekt in der Tschechischen Republik. Dazu gehören eine Machbarkeitsstudie, die Vorbereitung des Standortes und die Betriebskosten der Demonstrationsanlage genauso wie ... | Weiterlesen

05.01.2022: In Chile wendet sich die Stimmung. Abgeordnete gingen am gestrigen Dienstag vor Gericht, um die scheidende Regierung daran zu hindern, Gebote für Lithiumprojekte der Branchengiganten SQM und Albemarle anzunehmen. Abgeordnete der Oppositionspartei PPD beantragten bei einem Berufungsgericht in Santiago, den Gebotsprozess zu stoppen, der Mitte des Monats abgeschlossen werden soll. Stimmen aus dem Umfeld des designierten chilenischen Präsidenten Gabriel Boric, der erklärt hatte, dass Chile nicht den „historischen Fehler“ wiederholen dürfe, Ressourcen wie das Batteriemetall Lithium zu priva... | Weiterlesen

29.11.2021: Nach Einschätzung des australischen Department of Industry, Science, Energy and Resources (DISER) wird die Nachfrage nach verarbeitetem Nickel 2021 um 15% auf 2,7 Mio. Tonnen steigen. Aber auch darüber hinaus soll der Bedarf an dem auch in Elektromobilen verwendeten Metall zulegen und im kommenden Jahr 2,9 sowie 2023 dann 3,0 Mio. Tonnen erreichen. Laut diesem Bericht stammt der Großteil der Nachfrage nach wie vor aus dem Edelstahlsektor, auch wenn der Bedarf des boomenden Elektromobilitätssektors zunehmend steigt. Die Produktion von Edelstahl soll demzufolge 2021 ebenfalls um 15% wachsen,... | Weiterlesen