4 Ergebnisse gefunden
Preispolitik im Fertighaus- und Massivhausbau: Qualität schlägt Preis
Qualitäts-Marketing mit wirklich relevanten Themen betreiben
27.11.2022
Meldung teilen
27.11.2022:
Bauinteressenten sind angesichts diverser Unwägbarkeiten, die den Haus- und Wohnungsbau mittlerweile prägen, vorsichtiger und vor allem kritischer geworden. Bei derart hohen Preisen für Wohnimmobilien sind die früher beliebten Schnäppchen zunehmend out. Sie passen schon optisch nicht mehr glaubwürdig in die aktuelle Preislandschaft. Die BAUHERRENreport GmbH unterstützt ihre Bauunternehmer-Kunden in der Preisdurchsetzung bei Neubau-Immobilien mit einer Empfehlungsmarketing-Strategie. Deren Konzept baut auf Bewertungen übergebener Bauherren auf. Wichtig ist die inhaltliche Content-Qual... | Weiterlesen
Wie Hausverkäufer aus Bauunternehmen Preisdiskussionen gezielt vermeiden
Qualitätskommunikation mit wirklich relevanten Themen für Bauinteressenten betreiben
24.10.2022
Meldung teilen
24.10.2022:
Dass Bauinteressenten aus dem Haus- und Wohnungsbau über Preise sprechen und verhandeln wollen, ist ganz normal. Und dass diese dann ein Erfolgserlebnis haben wollen, auch. Ganz vermeiden lässt sich das in der Praxis nicht. Allerdings kann es deutlich eingeschränkt werden, indem für Bauinteressenten relevante Qualitäts- und Serviceinformationen immer wieder in den Vordergrund gestellt werden. Die BAUHERRENreport GmbH hat aus diesem Grunde eine darauf ausgerichtete Qualitäts-Informations-Strategie für Bauunternehmen entwickelt. In deren Mittelpunkt steht das BAUHERREN-PORTAL. Der Inhalt ... | Weiterlesen
13.02.2017
Meldung teilen
13.02.2017:
„Die Vergabe von Bauleistungen nach der Vergaberechtsreform“ 2016 wurden im Zuge der größten Vergaberechtsreform seit Jahren sowohl die Vorgaben der europäischen Kommission als auch die Anforderungen der Digitalisierung und Ökologie umgesetzt. Auch die VOB/ A erfuhr hierbei drastische Eingriffe: Bieter und Beschaffer stehen nun vor der Aufgabe, alle Neuerungen in der Praxis rechtssicher umzusetzen. Das hier angebotene Seminar soll die Teilnehmer auf den aktuellen Stand bringen: von der Struktur des neuen Vergaberechts über die e-Vergabe bis zu den ersten Erfahrungen mit dem reformie... | Weiterlesen
06.02.2015
Meldung teilen
06.02.2015:
Berlin, 06.02.2015: Wie öffentliche Auftraggeber sich gegen mögliche Klagen der Bieter schon wappnet und mit solchen Herausforderungen umgehen, vermittelt das Kompaktseminar Das Nachprüfungsverfahren im Anwendungsbereich der Sektorenverordnung am 28. April 2015 in Frankfurt am Main der dbw akademie unter der Leitung von Sebastian Thomas, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Leinemann & Partner Rechtsanwälte. Unternehmen können im Rahmen von förmlichen Nachprüfungsverfahren die Einhaltung der Bestimmungen bei Vergabeverfahren bei den zuständigen Vergabekammern beantragen. Die d... | Weiterlesen