PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Pressemeldungen suchen

Suchen in                      

29.03.2023: The German subsidiary of an internationally active group now also offers its customers the opportunity to collect loyalty points with every purchase and every interaction in order to then be able to convert the collected points into discounts.   ShopLC steht für eine einfach zu bedienende Shopping-Plattform, welche über einen eigenen Onlineshop sowie einen Home-Shopping-TV-Kanal verfügt. Somit bietet das Unternehmen seinen Kunden ein einzigartiges Shopping-Erlebnis kombiniert mit einer großen Auswahl an günstigen Produkten u.a. aus den Kategorien Schmuck, Mode, Wohn-Accessoires oder Kosm... | Weiterlesen

Seminar “Zukunftsfelder der IT-Vergabe” im März 2021

Seminar zur IT-Vergabe bietet direkten Austausch mit der Arbeitsgruppe EVB-IT
22.01.2021: In dem am 26.03.2021 im IntercityHotel am Berliner Hauptbahnhof und online veranstalteten Hybrid-Seminar wird die Leitern der Arbeitsgruppe EVB-IT des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) erstmals öffentlich zu Zukunftsfeldern der IT-Vergabe referieren und für Fragen der TeilnehmerInnen zur Verfügung stehen. Wie die Gestaltung der komplexen EVB-IT-Verträge und ihre vergaberechtlichen Herausforderungen gemeistert werden können, ist ein allgegenwärtiges Problemfeld. Besonders in den Zukunfts-Bereichen Cloud und agile Softwareentwicklungsprojekte, die noch nicht durch ei... | Weiterlesen

19.05.2020: Kreuzlingen, Mai 2020 - Die Rechnungsstellung in Deutschland verändert sich grundlegend: Gemäß EU-Richtlinie 2014/ 55/ EU müssen seit dem 18. April 2020 alle öffentlichen Auftraggeber in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen. ... Kreuzlingen, Mai 2020 - Die Rechnungsstellung in Deutschland verändert sich grundlegend: Gemäß EU-Richtlinie 2014/ 55/ EU müssen seit dem 18. April 2020 alle öffentlichen Auftraggeber in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen. Im Zuge der Umsetzung der jeweiligen Vorgaben der EU-Richtlinie 2014/ 55 sind zudem ab 27. November 2020... | Weiterlesen

11.03.2020: Kreuzlingen, März 2020 - Das Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung in Deutschland grundlegend verändern: Gemäß EU-Richtlinie 2014/ 55/ EU werden ab dem 18. April 2020 alle öffentlichen Auftraggeber in der Lage sein müssen, elektronische Rechnungen zu empfangen. ... Kreuzlingen, März 2020 - Das Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung in Deutschland grundlegend verändern: Gemäß EU-Richtlinie 2014/ 55/ EU werden ab dem 18. April 2020 alle öffentlichen Auftraggeber in der Lage sein müssen, elektronische Rechnungen zu empfangen. Im Zuge der Umsetzung der jeweiligen Vorgaben der EU-Richtlini... | Weiterlesen

15.07.2019: Berlin, 15.07.2019 — VIA IMC, die Digitalsparte des Straßenbauspezialisten EUROVIA (VINCI), bringt ihre Kompetenz im digitalen Planen, Bauen und Betreiben von Straßen nun auch für den Bund ein, den größten Eigentümer von Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. In der im Juni vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) neu gegründeten Institution ist VIA IMC für die Instandhaltung von Straßen, Wasserstraßen, den Hoch- und Ingenieurbau zuständig. 18 Partner aus mehreren Branchen arbeiten daran, di... | Weiterlesen

16.01.2017: Deutschlands führende Vergabeexperten sind sich einig: das nächste Jahr wird ein spannendes! Warum deutsche Unternehmen mehr oder weniger auf öffentliche Ausschreibungen bieten werden, ob ein Bundesvergabegesetz sinnvoll und notwendig ist und welches Thema im kommenden Jahr das beherrschende sein wird – Richter, Rechtsanwälte, Vergabeexperte und Bieter sagen: so wird 2017 aus vergaberechtlicher Sicht!                                         Hamburg, 16.01.2017 Die Experten antworteten sehr unterschiedlich, generell geht die Mehrheit aber davon aus, dass sich aufgrund... | Weiterlesen

Die E-Rechnung trifft auf breite Akzeptanz:

Zentrale Aussagen des E-Rechnungs-Gipfel 2016 auf Schloss Biebrich
20.05.2016: Zentrale Aussagen des E-Rechnungs-Gipfel 2016 auf Schloss BiebrichKreuzlingen, Schweiz, 19. Mai 2016 - Die E-Rechnung ist derzeit in nahezu allen Bereichen der deutschen Wirtschaft Ausgangspunkt für Prozessoptimierungen im Finanz-, Rechnungs-, und Bestellwesen. ... Kreuzlingen, Schweiz, 19. Mai 2016 - Die E-Rechnung ist derzeit in nahezu allen Bereichen der deutschen Wirtschaft Ausgangspunkt für Prozessoptimierungen im Finanz-, Rechnungs-, und Bestellwesen. Daher bieten der Verband elektronische Rechnung (VeR) und das Bundesministerium des Innern (BMI) gemeinsam mit dem Veranstalter Vereon e... | Weiterlesen

11.05.2016: Nicht nur mit der Umsetzung des neuen EU-Vergaberechts in nationale Gesetze ergeben sich viele Fragen, sowohl auf Beschaffer- als auch auf Anbieterseite. Das neue Magazin SUPPLY aus dem Submissions-Anzeiger Verlag tritt an, Antworten, Hilfestellungen und Hintergrundinformationen zu liefern. Hamburg, 11.05.2016 – Der traditionsreiche Hamburger Submissions-Anzeiger Verlag erweiterte bereits 2014 sein Publikationsangebot um den Ausschreibungs-Ratgeber Vergabe PRAXIS. "SUPPLY greift das erfolgreiche Konzept auf und führt es konsequent und noch umfassender weiter", erläutert Verlagsleiter Hans-... | Weiterlesen

14.03.2016: Hamburg, 14.03.2016 – Wer Business macht, hat keine Zeit zu vergeuden. Und wer Ausschreibungen sucht, muss folglich schnell und passend finden. Ohne Umwege. Das neue Design der Ausschreibungs-Datenbank des Submissions-Anzeigers trägt dem voll und ganz Rechnung. Dabei wurde konsequent der Blickwinkel des Nutzers eingenommen. Das Ergebnis: Die Seite ist noch übersichtlicher, noch anwenderfreundlicher. Stichwortsuche noch schneller Die neue Schritt-für-Schritt-Abfrage bei der Stichwortsuche führt schnell und sicher durch alle nötigen Parameter. Der Fahrplan ist dabei klar: Was, Wo, Wann! A... | Weiterlesen

09.03.2016: Ab dem 18. April 2016 gilt die Vergaberechtsreform. Bereits fünf Tage vorher können sich im Hotel Hafen Hamburg Anbieter und Verantwortliche in den Vergabestellen ein klares Bild über den Umfang der Änderungen machen. Hamburg, 09.03.2016. Was ändert sich? Was bleibt beim Alten? Das komplizierte deutsche Vergaberecht hielt schon immer Überraschungen und Fallstricke bereit. Mit der Integration der europäischen Vorgaben in das deutsche Gesetzeswerk ergeben sich wieder viele Fragen und Unsicherheiten. Fachanwalt Michael Werner klärt am 13. April im Rahmen eines Intensivseminars des Submiss... | Weiterlesen

09.03.2016: Im Zuge der diesjährigen Vergaberechtsreform wurde die Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen aufgelöst und die einzelnen Bestandteile in alle Winde verstreut. Was jetzt wo zu finden ist erklärt Fachanwalt Dr. Martin Schellenberg in einem Kompaktseminar an zwei Terminen in Hamburg.  Hamburg, 09.03.2016. Freiberuflich tätige Planer, Architekten und Ingenieure konnten sich bisher zentral in der VOF, der Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen, über die rechtlichen Anforderungen bei öffentlichen Planungsaufträgen informieren. Nun wurden die jeweiligen Vorgaben zu Lasten der ... | Weiterlesen

12.10.2015: Die Fachseminar-Reihen des Submissions-Anzeiger Verlags erfreuen sich eines stetig wachsenden Zuspruchs: Neben den Seminaren „Vergabe PRAXIS im Dialog“ hat sich nun auch das Format „Baurecht PRAXIS im Dialog“ erfolgreich etabliert. Am 9. Oktober nahmen die Teilnehmer nicht nur wertvolle Informationen und Praxistipps mit nach Hause, sondern erhielten auch noch druckfrische und aktuelle Exemplare des BGBs und der VOB. Hamburg, 12. Oktober 2015 – Als Referenten konnte der Submissions-Anzeiger Verlag Michael Seitz, einen erfahrenen Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, gewinnen. An ... | Weiterlesen

09.06.2015: Die Ausgabe Juni 2015 des Ratgebers Vergabe PRAXIS markiert einen echten Meilenstein: Vor genau einem Jahr hat sich die Leitung des Submissions-Anzeiger Verlags entschieden, ein eigenes Fachmagazin auf den Markt zu bringen, um die vielen Fragen und Anregungen der Leser aufzugreifen, zu beantworten und umzusetzen. Hamburg, 10.06.2015. Nach sieben Ausgaben zieht Verlagsleiter Hans-Joachim Busch eine erste Zwischen-Bilanz: „Das war die richtige Entscheidung. Wir freuen uns sehr, dass dieser Schritt von unseren Lesern so gut angenommen wird!“ Die aktuelle Vergabe PRAXIS geht unter anderem auf ... | Weiterlesen

26.05.2015: Der Submissions-Anzeiger informiert seine Leserinnen und Leser werktäglich über öffentliche Ausschreibungen. Seit nunmehr einem Jahr beantwortet das Fachmagazin „Vergabe PRAXIS“ auch die zahlreichen Fragen, die im Verlauf einer Angebotsabgabe auftauchen. Für den Verlag ein echter Grund zum Feiern, denn der Ratgeber wurde gleich von Anfang an sehr gut angenommen.       Hamburg, 26.05.2015. Der Hamburger Submissions-Anzeiger Verlag blickt auf eine mehr als 115jährige Geschichte zurück. Seit der Erstausgabe im Jahre 1898 lesen Handwerker, Bauunternehmer, Architekten und Dienstleiste... | Weiterlesen

09.04.2015: Seit mehr als 115 Jahren informiert der Submissions-Anzeiger werktäglich über aktuelle Ausschreibungen der öffentlichen Hand. Das zugrundeliegende Vergaberecht ist hochkomplex und ständig Änderungen unterworfen. Entsprechend groß ist der Erklärungsbedarf, dem der Submissions-Anzeiger Verlag nun mit einer eigenen Seminar-Reihe Rechnung trägt. Hamburg, 09.04.2015. Der Weg zur erfolgreichen Auftragsabgabe ist steinig und mühsam, Unternehmen investieren beträchtliche Ressourcen und scheitern dann oft an formellen Fehlern. Der renommierte Submissions-Anzeiger Verlag analysierte sorgfälti... | Weiterlesen