20.01.2021
Meldung teilen
20.01.2021:
Auch dieses Jahr werden eine lockere Geldpolitik und staatliche Anreize zur Bekämpfung der Corona-Pandemie für eine Geldentwertung sorgen – Goldinvestments helfen. Ein schwacher US-Dollar hat den Bergbaugesellschaften Gewinne beschert. Gold ist eine monetäre Metallabsicherung und hat im vergangenen Jahr das beste Jahr im letzten Jahrzehnt hingelegt. Leistungsstarke Goldunternehmen sollten im Depot nicht fehlen. Dabei sollten Investitionsentscheidungen nur aufgrund bester Informationen von den richtigen Nachrichtenquellen getätigt werden.  Ein weiteres gutes Jahr bezüglich des Goldpre... | Weiterlesen
30.09.2020
Meldung teilen
30.09.2020:
An der aktuellen Geldpolitik und den Folgen kommt keiner mehr vorbei. Damit rückt auch Gold immer mehr in den Fokus. Die Geldmengenvermehrung ist so hoch wie nie. Beispielsweise stieg in den USA im Juli die Geldmenge im Vergleich zum Vorjahresmonat um 23 Prozent an. Ebenso in Großbritannien und im Euroland: 10 bis 11 Prozent Anstieg ist soviel wie nie zuvor. Solange die Zinsen ganz unten sind, kommt dies natürlich dem Schuldenberg der Staaten zugute. Doch was passiert, wenn die Zinsen irgendwann wieder steigen. Dann wird bald Ebbe sein in den Staatskassen. Das wiederum trifft uns alle.  ... | Weiterlesen
12.09.2020
Meldung teilen
12.09.2020:
Glaubt man den Experten, dann wird die Volatilität bei den Edelmetallen zunehmen. Dies auszunutzen ist die Devise. Ob bei OFI Asset Management oder bei Degussa, bezüglich einer größeren Schwankungsbreite bei Edelmetallen, allen voran Gold, besteht Einigkeit. Im August zeigte der Goldpreis deutlich, dass größere Schwankungen preislicher Natur nun gegeben sind. So kam es im August zu einem neuen Rekordhoch, gleichzeitig aber auch zu einem Preis unter 2.000 US-Dollar. Da Investoren bei den Edelmetallen auf Mittel- bis Langfristigkeit setzen sollten, dürfen die Preisschwankungen nicht zu er... | Weiterlesen
29.07.2020
Meldung teilen
29.07.2020:
Wie das Analyseunternehmen S & P Global Market Intelligence herausgefunden hat, wurden weltweit mindestens 275 Bergbaubetriebe beeinträchtigt. ​Die Untersuchung erstreckt sich auf 36 Länder. Gold, Kupfer und Silber waren besonders beeinträchtigt. Ende Juni waren 111 Goldminen, 101 Silberminen und 51 Kupferminen betroffen, vor allem in Lateinamerika. Viele Minen mussten geschlossen werden oder den Betrieb herunterfahren. Weltweit wird aber von suspendierten Unternehmen die Arbeit in den Minen wieder hochgefahren, da Regeln gelockert wurden.  Manche Länder erklärten den Bergbau als unab... | Weiterlesen
13.07.2020
Meldung teilen
13.07.2020:
Der Goldpreis klettert im NachÂgang zur Coronakrise weiterhin kontinuierlich nach oben. Vergangene Woche wurde sogar die charttechnisch wichtige und markante Marke von 1.800,- USD je Feinunze überÂsprungen, ein Niveau, das zuletzt im Jahr 2011 erreicht wurde.   Der Goldpreis klettert im NachÂgang zur Coronakrise weiterhin kontinuierlich nach oben. Vergangene Woche wurde sogar die charttechnisch wichtige und markante Marke von 1.800,- USD je Feinunze überÂsprungen, ein Niveau, das zuletzt im Jahr 2011 erreicht wurde. Auf Eurobasis liegt das Edelmetall seit Beginn des Jahres bereits mi... | Weiterlesen
17.05.2020
Meldung teilen
17.05.2020:
Goldaktien sind heiß begehrt, denn Gold glänzt als sicherer Hafen. Und Unsicherheiten gibt es genug. Branchenexperten analysieren Unternehmen. Kaum scheint sich eine Besserung in der Corona-Krise abzuzeichnen, mehren sich die Warnungen vor einer zweiten oder gar dritten Welle. So gibt es in Wuhan neue Corona-Fälle. Weiteres Ungemach kommt wohl auch wieder aus der Ecke Handelsstreit zwischen den USA und China. China will neue Verhandlungen, sieht offenbar Präsident Donald Trump geschwächt und will dies für sich zum Vorteil verbuchen. Die größte Volkswirtschaft der Welt steht nun mal vo... | Weiterlesen
27.04.2020
Meldung teilen
27.04.2020:
Gold als sicherer Hafen kommt zu neuen Ehren. Auch Goldminenbetriebe sorgen in der Corona-Krise für ihre Mitarbeiter. Die Nachfrage nach Münzen und Barren ist groß. Laut Degussa ist seit Anfang März ein Anstieg um mehr als 500 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. Gleichzeitig können nicht alle Minen einfach weiter produzieren. Dennoch sorgen sich die Bergbaubetriebe um ihre Mitarbeiter.  In Simbabwe etwa bekam Caledonia Mining - https:// www.rohstoff-tv.com/ play/ newsflash-mit-caledonia-mining-canada-nickel-discovery-metals/  - für seine Blanket-Goldmine eine Ausnahme... | Weiterlesen
12.04.2020
Meldung teilen
12.04.2020:
Seit der Goldpreis im Jahr 2016 einen Tiefpunkt markiert hatte, befindet er sich in einem langfristigen Aufwärtstrend.  Gerade die Aktivitäten der FED sollten sich nun so günstig wie noch nie für den Preis des Edelmetalls erweisen. Die FED sagte, sie werde Vermögenswerte in den erforderlichen Beträgen kaufen, um ein reibungsloses Funktionieren des Marktes und eine effektive Geldpolitik zu unterstützen. Neu ist dabei der Kauf von Unternehmensanleihen. Noch nie zuvor befand sich die FED in einem solch gewaltigen Kaufrausch. So hat die FED in nur drei Wochen bereits mehr gekauft als in ... | Weiterlesen
01.04.2020
Meldung teilen
01.04.2020:
Gesunde Aktiengesellschaften und solche, die Dividenden zahlen, bleiben auch in einer Krise wertvoll. Gerade in Zeiten von Niedrig- oder Strafzinsen erfreuen Unternehmen, die Dividenden zahlen und das möglichst regelmäßig, besonders die Anleger. Schätzungen beziffern die im vergangenen Jahr ausgeschütteten Dividenden weltweit mit gut 1,4 Billionen Dollar. Noch nie wurde eine so hohe Summe an Dividenden ausgeschüttet. Die größten Dividendenzahlungen auf dem Globus kommen von Royal Dutch Shell.  In Deutschland ist die Allianz führend. Es gibt auch kleinere, feine Goldgesellschaften w... | Weiterlesen
24.03.2020:
Caledonia Mining mit starken Zahlen und Dividendenerhöhung und Endeavour Silver optimiert seine ‚Pre-Feasibility Study‘ für das wichtige ‚Terronera‘ in Mexiko. Caledonia Mining trumpft mit starken Zahlen auf!  Der in Simbabwe tätige Goldproduzent Caledonia Mining (ISIN: JE00BF0XVB15 / TSX: CAL) beglückte seine Aktionäre mit sehr starken Zahlen für das Jahr 2019. Wie das Unternehmen berichtete, erzielte man per Jahresende zum 31. Dezember 2019 durch den Verkauf von 55.182 Unzen Gold Bruttoeinnahmen in Höhe von 75,8 Mio. USD.  Mit einem daraus resultierenden Bruttogewinn von... | Weiterlesen
20.03.2020
Meldung teilen
20.03.2020:
Betrachtet man die allgemeine Entwicklung an den Aktienmärkten, so hält sich der Goldpreis noch ganz gut. Gesellschaften mit starken Projekten überzeugen auch weiterhin. Rauschen die Aktienkurse nach unten, so wie in der Finanzkrise und auch jetzt im Umfeld der alles beherrschenden Corona-Krise, dann leiden auch Goldaktien mit. Dennoch ist der sichere Hafen Gold intakt. Durchhaltevermögen ist gefragt. Schwächelt der Goldpreis im Moment, so liegt dies sicher auch an den großen Finanzinvestoren, die Liquidität suchen. Denn diese haben in den letzten Monaten stark auf Gold gesetzt, verkau... | Weiterlesen
02.02.2020
Meldung teilen
02.02.2020:
Sogar in den Jahreszahlen des abgelaufenen Jahres werden sich die jüngsten Investitionsprogramme schon positiv auswirken! Der auf der Kanalinsel Jersey beheimatete, in Simbabwe aktive Goldproduzent Caledonia Mining (ISIN: JE00BF0XVB15 / TSX: CAL), der mittlerweile 64 % an der ‚Blanket‘-Mine hält, überrascht seine Aktionäre mit einer deutlichen Prognoseerhöhung. Demnach geht Unternehmensleitung, dank des nachhaltig gestiegenen Goldpreises sowie durchgeführten Optimierungsarbeiten auf der Mine von einer deutlich höheren Produktionsleistung bei gleichzeitig niedrigeren Gesamtförderk... | Weiterlesen
24.01.2020
Meldung teilen
24.01.2020:
Diese Meldung markiert den Abschluss der Transaktion, die erstmals am 6. November 2018 verkündet wurde. Mit dem Erwerb einer weiteren 15-prozentigen Beteiligung an der ‚Blanket‘-Mine erhöhte der in Simbabwe tätige Goldproduzent Caledonia Mining Corporation Plc. (ISIN: JE00BF0XVB15 / TSX: CAL) seinen eigenen Anteil auf 64 %.  Diese Meldung markiert den Abschluss der Transaktion, die erstmals am 6. November 2018 verkündet wurde, nachdem schlussendlich die Genehmigungen verschiedener simbabwischen Regulierungsbehörden eingegangen waren. Vorausgegangen war zwischen Caledonia und Fremi... | Weiterlesen
20.01.2020
Meldung teilen
20.01.2020:
Nachlassende Aufwärtsdynamik an den Aktienmärkten durch Entspannung im Handelsstreit. So könnte man die vergangene Handelswoche wohl am kürzesten zusammenfassen. Aber ist es wirklich so einfach? Nach einem fulminanten Start ins neue Jahr hat sich der DAX in der abgelaufenen Woche mal eine Verschnaufpause gegönnt. Lediglich rund 0,3 % konnte das deutsche Aktienbarometer zulegen. Besser lief es da in den USA, wo der Dow Jones im besagten Zeitraum rund 1,5 % zulegen konnte. Die größten Gewinne sind wahrscheinlich dem Durchbruch im elendig lange erscheinenden USA/ China-Konflikt zu verda... | Weiterlesen
19.01.2020
Meldung teilen
19.01.2020:
Währungsschwankungen sind unbeliebt. Aber mit Gold gelingt eine Absicherung dagegen. Das hat beispielsweise Indien erkannt. Die Reserve Bank of India hat von Oktober bis November 2019 fast 15 Tonnen Gold zugekauft. Dies war der größte zweimonatige Kauf seit dem Beginn Ende Dezember 2017. Damit hat sich die indische Zentralbank in den zwei Jahren zwischen November 2017 und November 2019 insgesamt 2,45 Millionen Feinunzen Gold einverleibt.  Viele Kenner des Goldmarktes sehen 2020 als hervorragendes Jahr für den Preis des edlen Metalls an und gehen von einem Goldbullenmarkt aus. Auch hat i... | Weiterlesen
15.01.2020
Meldung teilen
15.01.2020:
Caledonia kann mit 16.876 produzierten Unzen Gold im Quartal den bisherigen Quartalsrekord von 16.425 Unzen knacken und Treasurys Bohrergebnisse mit 14,8 g/ t Gold über 7 m einschließlich 101,0 g/ t über 1 m lassen aufhorchen! Caledonia mit Produktionsrekord im vierten Quartal 2019  Der in Simbabwe tätige Goldproduzent Caledonia Mining Corporation Plc. (ISIN: JE00BF0XVB15 / TSX: CAL) überraschte mit einer vierteljährlichen Rekord-Goldproduktion auf der ‚Blanket‘-Mine.  Im Laufe des vierten Quartals, das am 31. Dezember 2019 endete, wurden etwa 16.876 Unzen Gold produziert, wom... | Weiterlesen
13.01.2020
Meldung teilen
13.01.2020:
Die Spannungen zwischen dem Iran und den USA haben natürlich die Flucht in vermeintlich sichere Anlageklassen befeuert. Das Jahr 2020 begann gleich mit politischen Spannungen. Diese politisch-militärische Gemengelage im Iran und Irak lassen nur schwer erahnen wie sich die Börsen kurzfristig verhalten werden. Marktbeobachter halten einen eskalierenden Krieg unwahrscheinlich, da sich Donald Trump vor den Wahlen keinen Krieg leisten könne. Aber der Iran weiß auch, dass er den USA militärisch hoffnungslos unterlegen ist. Das deutet darauf hin, dass das gröbste hinter uns liegen könnte. Wi... | Weiterlesen
06.01.2020
Meldung teilen
06.01.2020:
Der Goldpreis kletterte im vergangenen Jahr um rund 18 %. Wer noch nicht investiert hat, für den sollte sich ein Einstieg aber dennoch lohnen. Denn kurzfristig halten es die Goldbullen für möglich, dass das Rekordhoch aus dem Jahr 2011 erreicht und wahrscheinlich sogar überschritten werden kann. Vom derzeitigen Niveau gesehen ergebe sich also für Investoren eine mehr als 22 % Chance.   Als Gründe für das Kurspotenzial werden von Marktkennern die weiter anhaltenden Käufe der Zentralbanken genannt, die 20 % des Goldverbrauchs ausmachen sowie eine Abschwächung des USD in Verbindung ... | Weiterlesen
22.12.2019
Meldung teilen
22.12.2019:
Bei den anstehenden Feiertagen dürften wohl eher klassische Gerichte auf den Tisch kommen. Der Trend geht jedoch zu gesunden Snacks und Food to go. Nur um das satt werden allein geht es schon lange nicht mehr. Wenn auch noch in vielen Teilen der Welt Hunger herrscht. Langfristig, so die Food-Experten, werden gesunde feine Snacks immer mehr die traditionellen Mahlzeiten ersetzen. Also nicht mehr die Currywurst vom Stand, sondern gesunde Mini-Gerichte, raffiniert zubereitet, werden kommen. Der Trend stammt aus den USA und nennt sich Snackification.  Da heute Freizeit und Arbeit nicht mehr so... | Weiterlesen
14.12.2019
Meldung teilen
14.12.2019:
So sieht es der kroatische Ökonom Vuk Vukovic. Gold sei ein Symbol, das zugleich eine Botschaft für die Wähler innehabe. So konzentrieren sich derzeit viele osteuropäische Führungspersönlichkeiten auf den Besitz des Edelmetalls. Beispielsweise hat Polen, nachdem es 100 Tonnen Gold ins Land zurückgeführt hat, seine wirtschaftliche Macht betont. Polen hat in den letzten zwei Jahren seinen Goldbestand verdoppelt und besitzt nun den größten Goldschatz in der osteuropäischen Region. In Ungarn sind im letzten Jahr die Goldreserven auf das Zehnfache gestiegen. Goldvorräte nach Hause hole... | Weiterlesen
29.11.2019
Meldung teilen
29.11.2019:
Früher, so scheint es, waren die Märkte einfacher zu verstehen. Handeln etwa mit Algorithmen gab es auch noch nicht. Die Grundlagen des Marktes zu erfassen und in erfolgreiche Investments zu verwandeln, war das Thema. In den 90-er Jahren waren Investitionen in Rohstoffe noch relativ wenig vertreten. Das änderte sich in den 2000-er Jahren. Denn China wurde ein wichtiger Verbraucher von Metallen und auch ein großer Hersteller. Heute sind Gold und Industriemetalle in den Blickpunkt von vielen Anlegern gerückt.  Für diverse Metalle sehen die Fundamentaldaten gut aus, beispielsweise für K... | Weiterlesen
16.11.2019
Meldung teilen
16.11.2019:
Stark gestiegener Gewinn erlaubt dem Unternehmen auch weiterhin an seiner attraktiven Dividendenpolitik festzuhalten. Der in Zimbabwe tätige Goldproduzent Caledonia Mining Corporation Plc. (ISIN: JE00BF0XVB15 / TSX: CAL) veröffentlichte seine Quartalsergebnisse für das dritte Quartal 2019. Dabei legte der Dividendengarant sowohl die operativen als auch die finanziellen Ergebnisse des Unternehmens vor.  Wie das auf der Kanalinsel Jersey beheimatete Unternehmen mitteilte konnte die Goldproduktion im vergangenen Quartal um rund 7 % auf 13.646 Unzen gesteigert werden. Auf Neunmonatsbasis,... | Weiterlesen
Großartige Goldfunde bei Maple Gold Mines, Produktionszahlen und Kostensenkung bei Caledonia Mining
15.10.2019
Meldung teilen
15.10.2019:
Maple Gold Mines mit signifikanter Entdeckung auf der Südseite der Zone ‚531‘ und Caledonia nimmt neue Sauerstoffanlage in Betrieb und hält an seinem Produktionsziel fest! Definition höhergradiger Funde auf Maple Gold Mines Südseite   Der aussichtsreiche kanadische Edelmetallexplorer Maple Gold Mines Ltd. (ISIN: CA05208U1021 / TSX-V: MGM - https:// www.youtube.com/ watch?v=H_vw56WHK9o -), der das 355 qm große ‚Douay‘-Projekt betreibt, veröffentlichte weitere Analysen und Interpretationen aus dem 1.400 m-Folgebohrprogramm bezüglich der potenziellen Bedeutung der höhe... | Weiterlesen
10.10.2019
Meldung teilen
10.10.2019:
Die Deutschen sind Sparer. Besonders eifrig sind dabei die in München und im Umland Wohnenden. Die Dekabank hat ermittelt, dass allein im Landkreis München der jährliche Kaufkraftverlust bei 217 Millionen Euro liegt (eine Inflationsrate von 1,5 Prozent unterstellt). Denn Bankkonten werfen nicht mehr wirklich Zinsen ab und gleichzeitig erhöhen sich die Preise für Dienstleistungen und Waren. Etwa die Hälfte, so die Studie der Dekabank, legen ihr Vermögen zinslos auf dem Bankkonto an – und warten auf bessere Zeiten, während das Vermögen schwindet.  Bankkunden mit Prämiensparverträ... | Weiterlesen
30.09.2019
Meldung teilen
30.09.2019:
Marktbeobachter halten selbst eine Leitzinssenkung auf null Prozent für möglich. Die Citigroup hält dann sogar einen Goldpreis von über 2.000,- USD je Unze für möglich. Am Aktienmarkt wird es nach den wohlwollend aufgenommenen Lockerungsmaßnahmen der Notenbanken nun deutlich ungemütlicher. Bereits in den vergangenen Wochen wiesen wir auf das Einbrechen wichtiger Konjunkturbarometer hin. So fiel nun auch der viel beachtete ISM-Einkaufsmanagerindex im August auf 49,1 Zähler, und damit auf den tiefsten Stand seit drei Jahren. Mit einem Stand von unter 50 Punkten hat der Index die Expa... | Weiterlesen
26.09.2019
Meldung teilen
26.09.2019:
Drei Unternehmen sichern sich Expertenwissen um sich für die Zukunft besser zu positionieren! Weiterer Experte kommt zu Caledonia Mining  Der in Simbabwe aktive Goldproduzent Caledonia Mining Corporation Plc. (ISIN: JE00BF0XVB15 / TSX: CAL) hat Veränderungen im Aufsichtsrat bekannt gegeben. So wurde Nick Clarke als unabhängiges, nicht geschäftsführendes Mitglied in den Aufsichtsrat des Unternehmens bestellt.  Herr Clarke, Chairman von Central Asia Metals Plc. (AIM: CAML), ist mit seinen 45 Jahren Erfahrung in der Bergbauindustrie ein sehr kundiger ‚Chartered Engineer‘ (zugelass... | Weiterlesen
25.09.2019
Meldung teilen
25.09.2019:
Gold dient als Sicherheit für den Einzelnen und auch für die Zentralbanken. Goldbergbau soll dabei verantwortungsvollen Goldminenprinzipien folgen. Das World Gold Council hat einen Rahmen für ein verantwortungsvolles Agieren von Goldminengesellschaften vorgegeben. Gold ist attraktiv wie schon lange nicht mehr und auch die Goldunternehmen profitieren nun von dem starken Goldpreis. Dabei sieht auch das World Gold Council die wachsende Bedeutung der beteiligten Gesellschaften. Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Anforderungen sollen eingehalten werden.  World Gold Council-Finanzvorst... | Weiterlesen
17.09.2019
Meldung teilen
17.09.2019:
Einem Goldhändler wurde der Geschäftsbetrieb eingestellt. Anleger werden jetzt zittern. Unseriöse Goldhändler gibt es. Dies zeigt der jüngste Fall. Aus den angeblichen Beständen sollen 1,9 Tonnen Gold fehlen und der Geschäftsführer wurde festgenommen. Und es besteht der Verdacht des gewerbsmäßigen Betruges. So ein Skandal erschüttert natürlich die Anleger.  Beim Investment in Goldgesellschaften, die das Gold im Boden besitzen, kann das nicht passieren. Allerdings sollte der Investor auch genau schauen, was er sich ins Depot holt. Lage der Projekte, Management, finanzielle Situat... | Weiterlesen
31.08.2019
Meldung teilen
31.08.2019:
Viele Investoren haben Aktien von Goldunternehmen in ihrem Portfolio, zu Recht. Diversifikation und Stabilität sind das Plus. Je höher der Goldpreis, desto mehr verdienen die Goldgesellschaften, wenn sie ihr Gold am Markt verkaufen. Daher lohnt ein Blick auf die Kosten für die Goldproduktion. Je niedriger, desto besser. Im Durchschnitt betragen die All-in Sustaining Costs (AISC), also die Gesamtkosten der Förderung zwischen 800 und 900 US-Dollar. Hoher Goldpreis und niedrige AISC werden zum Vorteil für den Anleger.  Jährlich werden über 3000 Tonnen Gold in den Minen weltweit geför... | Weiterlesen
19.08.2019
Meldung teilen
19.08.2019:
Angesichts unsicherer Aktienbörsen und zunehmendem Druck auf der Zinsseite, hört man immer öfter, dass Gold als sicherer Hafen wiederentdeckt würde. Die schwierige Nachrichtenlage lässt fast keine Kurssteigerungen zu. Der ZEW-Index ist im August von - 24,5 auf - 44,1 Punkte auf den tiefsten Stand seit 2011 gefallen. Damit droht Deutschland eine technische Rezession. Zudem schwebt nach wie vor der ungeordnete Brexit wie ein Damoklesschwert über den Märkten.  Ein weiterer Tiefschlag kam am vergangenen Montag, als die Meldung eines eingetrübten ifo Weltwirtschaftsklimas über die Tic... | Weiterlesen
18.08.2019
Meldung teilen
18.08.2019:
Rund 100 Jahre war Südafrika der größte Goldproduzent in Afrika. Nun wurde es von Ghana überholt. Für die südafrikanische Goldindustrie ist es sicher nicht erfreulich. Sehr lange Zeit stand Südafrika an der Spitze der goldproduzierenden Länder. Doch hohe Kosten, eine sinkende Produktion und Streiks haben das Land von Platz eins verdrängt. Profiteur ist Ghana. Denn hier ist die Politik dem Bergbau mehr zugeneigt und auch der Minenbetrieb ist günstiger und leichter zu bewerkstelligen.  So produzierte Ghana im Jahr 2018 rund 12 Prozent mehr Gold als im Vorjahr. Das meiste kommt von k... | Weiterlesen
15.08.2019
Meldung teilen
15.08.2019:
Neben den hervorragenden Zahlen wird der Fokus auf die Zukunft gerichtet. Und die sieht gut aus! Der in Simbabwe, Südafrika, tätige Goldproduzent Caledonia Mining Corp. (ISIN: JE00BF0XVB15 / TSX: CAL) berichtet über die finanzielle Entwicklung des abgelaufenen Quartals und über die Fortschritte auf der ‚Blanket Mine‘, an der das Unternehmen als operative Gesellschaft zu 49 % beteiligt ist.  Gegenüber dem Vorquartal konnte die Goldproduktion von 11.948 Unzen um 6,4 % auf 12.712 Unzen gesteigert werden, wodurch die Gesamtproduktion des ersten Halbjahres auf 24.660 Unzen anstieg. Dam... | Weiterlesen
29.07.2019
Meldung teilen
29.07.2019:
Ein Wechselbad der Gefühle war nach der EZB-Entscheidung, eine Welle der Gewinnwarnungen rollt über uns und Edelmetalle als Investments wiederentdeckt. Ein Wechselbad der Gefühle war nach der EZB-Entscheidung, die Leitzinsen unverändert zu lassen, an den deutschen Aktienmärkten zu beobachten. Hatte der DAX im Vorfeld der Entscheidung noch auf rund 12.600 Punkte zugelegt, büßte er diese Gewinne am Donnerstag praktisch wieder komplett ein. Allerdings hat man sich angesichts schlechter Wirtschaftsaussichten und niedriger Inflation durchaus die Tür für eine weitere Lockerungen der Geldpo... | Weiterlesen
26.07.2019
Meldung teilen
26.07.2019:
Mit extrem niedrigen Gesamtförderkosten von voraussichtlich nur um die 450,- USD je Unze Gold bietet Steppe Gold ein sehr gutes Chance-Risiko-Verhältnis und auch Caledonia Mining positioniert sich mit dem neuen Schacht deutlich besser im Markt. Steppe Golds Mine einsatzbereit! Auf Steppe Golds (ISIN: CA85913R2063 / TSX: STGO) neu errichteter Goldmine geht es in Siebenmeilenstiefeln in Richtung Vorproduktion. Wie das Unternehmen mitteilte, ist die Entwicklung der Haldenlaugung auf seinem ‚Altan Tsaagan Ovoo‘-Goldprojekt in der Mongolei jetzt abgeschlossen. Auch die interne Inbetriebna... | Weiterlesen
15.07.2019
Meldung teilen
15.07.2019:
Derzeit beschleunigt sich der Abwärtstrend der deutschen Konjunktur. Die Auftragseingänge brachen im Mai um sage und schreibe 8,6 % ein. Vergangenen Mittwoch verzeichneten der amerikanische S&P500-Index, die Technologiebörse Nasdaq Composite sowie andere Börsen neue Allzeithochs. Der Auslöser dafür, so Marktbeobachter, sei der Chef der US-Notenbank, der in eine mögliche Zinssenkung bereits für Ende Juli angedeutet hat. Die Wall Street reagierte darauf mit großer Erleichterung. Denn er zuvor gemeldete starke Arbeitsmarkt hatte zuletzt doch Zweifel an einer baldigen Zinserhöhung aufko... | Weiterlesen
14.07.2019
Meldung teilen
14.07.2019:
Caledonia Mining und White Gold können eigentlich zufrieden auf das abgelaufene Quartal zurückblicken. Während in Simbabwe die Goldproduktion gut läuft, stößt man in Kanada auf hochgradige Goldtrends. Caledonia Mining bleibt auf Kurs Auf eine erfreuliche Produktionsleistung für das zweite Quartal kann Caledonia Mining Corp. (ISIN: JE00BF0XVB15 / TSX: CAL - https:// www.commodity-tv.net/ c/ search_adv/ ?v=298787 -) mit der ‚Blanket’-Mine in Simbabwe zurückblicken, auch wenn hier die angestrebte Produktionsleistung noch nicht ganz erreicht wurde. Zwar wurden im zweiten Quartal ... | Weiterlesen
04.07.2019
Meldung teilen
04.07.2019:
Neben hohen Goldreserven zählen bei einem Goldprojekt auch Golddichte und wie bergbaufreundlich ein Land ist. Die größten vermuteten Goldreserven sollen in Australien liegen, gefolgt von Südafrika. Dann folgen Russland, die USA, Indonesien und Brasilien, Peru, Kanada und China so zumindest laut den Informationen der United States Geological Survey.  Betrachtet man die Fördermengen, so ist China der Spitzenreiter. Im Jahr 2007 hatte das Reich der Mitte Südafrika den Rang abgelaufen. Weltweit wurden im vergangenen Jahr 3364,9 Tonnen Gold gefördert, damit mehr als in 2017. Viele gehen d... | Weiterlesen
28.06.2019
Meldung teilen
28.06.2019:
Das Vermögen sollte über verschiedene Anlageklassen breit gestreut sein, das ist Diversifizierung. Um das Verlustrisiko in einem Portfolio zu mindern, sollten verschiedene Anlageklassen, Branchen und auch Regionen gewählt werden. Nach wie vor hapert es in vielen Portfolios daran. Gerade wenn wie jetzt diverse Marktunsicherheiten gegeben sind. Wer jetzt nach dem Aufschwung des Goldpreises nach Goldgesellschaften Ausschau hält, der sollte sich auch verschiedene Länder anschauen.  In Afrika, beispielsweise in Simbabwe gibt es mit Caledonia Mining - http:// rohstoff-tv.net/ c/ c,search/... | Weiterlesen
18.06.2019
Meldung teilen
18.06.2019:
Der Goldpreis befindet sich im Aufwärtstrend. Und die Goldproduktion geht weltweit zurück. Auch der einmal weltbeste Goldproduzent, Südafrika, produziert immer weniger Gold. Dies geschieht durchgehend seit 19 Monaten, was den längsten Rückgang seit der Finanzkrise vor rund zehn Jahren darstellt. So ging die Goldproduktion im letzten Dezember um 31 Prozent und im Januar und Februar um zirka 20 Prozent zurück. Der Grund liegt in den schwierigen Arbeitsbedingungen, die Goldgehalte gehen zurück und Streiks verringern die Produktion. Auch muss in immer tieferen Regionen vorgedrungen werden.... | Weiterlesen
17.05.2019
Meldung teilen
17.05.2019:
Ein sich weiter aufhellendes politisches Umfeld  lässt Caledonia Mining zuversichtlich in die Zukunft schauen. Mit einem konsolidierten Betriebsgewinn vor Steuern von 12,3 Mio. USD für das erste Quartal 2019 lag das Ergebnisfür den in Südafrika operierenden Goldproduzent Caledonia Mining (ISIN: JE00BF0XVB15 / TSX: CAL) satte 105 % über dem des ersten Quartals 2018. Dieser Gewinn ist aber nicht einer stark überdurchschnittlichen Betriebsleistung der ‚Blanket‘-Mine zu verdanken, sondern vielmehr den außergewöhnlich hohen Gewinnen aus Wechselgeschäften, die aufgrund der Abwertung... | Weiterlesen
15.05.2019
Meldung teilen
15.05.2019:
Regierungen weltweit arbeiten daran ihre natürlichen Ressourcen für Fremde einzuschränken. Etablierte, gut aufgestellte Unternehmen sind im Vorteil. Laut dem Bericht des globalen Forschungsunternehmens Verisk Maplecroft nimmt der sogenannte Ressourcen-Nationalismus der Länder generell zu. Regierungen achten vermehrt auf ihre Rohstoff-Ressourcen und erlassen Gesetze und Steuern, die den Bergbaugesellschaften nicht immer gefallen. In 30 Ländern, so Verisk Maplecroft, stiegen die Risiken für die Unternehmen, wobei 21 als Hauptproduzenten von Öl, Gas und Mineralien eingestuft wurden. Beson... | Weiterlesen
23.04.2019
Meldung teilen
23.04.2019:
Derweil deuten die Frühindikatoren erste Erholungstendenzen an, dass die Weltkonjunktur spätestens zur Jahresmitte das Tal der Tränen durchschritten haben könnte. In der vergangenen Handelswoche konnte der DAX den Dow Jones deutlich schlagen. Während der DAX rund 1,9 % auf 12.448 Punkte zulegte, schaffte der Dow Jones lediglich ein Plus von 0,6 % auf 26.559 Punkte.  Laut Commerzbank sind die DAX-Gewinnprognosen allein seit Jahresbeginn bereits um 13 % gefallen, so dass die Messlatte der bevorstehenden Berichtsaison nicht besonders hoch liegt. Grund für die schlechteren Prognosen waren... | Weiterlesen
17.04.2019
Meldung teilen
17.04.2019:
RavenQuest BioMed kommt Liefervereinbarung nach und Caledonia Mining erhöht Produktivität! RavenQest liefert erstes Cannabis aus! Der kanadische Cannabisproduzent RavenQuest BioMed Inc. (ISIN: CA7543871080 / CSE: RQB) der zudem eine Forschungspartnerschaft mit der McGill University unterhält, tätigte seine erste Cannabis-Lieferung an einen seiner Vertragspartner. Wie das staatlich lizenzierte Unternehmen mitteilte, sei bereits eine größere - allerdings nicht genauer definierte - Menge seiner exklusiven Cannabisprodukte an die Wayland Group geliefert worden.  Insgesamt, so die Vereinb... | Weiterlesen
10.04.2019
Meldung teilen
10.04.2019:
Saudi-Arabiens Prinzen sind angefressen. Wird gegen von die ihnen dominierte Opec geschossen, verlieren sie an Einfluss. Das könnte dem US-Dollar schaden und damit Gold in den Vordergrund rücken.  Nopec könnte einen Wendepunkt auf dem weltweiten Ölmarkt darstellen. Unter diesem Begriff ist ein US-Gesetz aufgesetzt worden, das die Kartellabsprachen im Opec-Verbund, den Erdöl exportierenden Staaten, unter Strafe stellen will. Das Gesetz ist noch nicht verabschiedet. Ob es überhaupt dazu kommt, steht noch in den Sternen. Denn Saudi-Arabien versucht mit allen Mitteln Nopec zu verhindern. Â... | Weiterlesen
08.04.2019
Meldung teilen
08.04.2019:
Nach dem ersten Messetag fand wieder die mittlerweile legendäre ‚Deutsche Rohstoffnacht‘ mit brisanten Informationen statt! Am 05. und 06. April 2019 fand wieder die Invest-Messe in Stuttgart statt. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr hatte ich den Eindruck, dass weniger Aussteller und auch etwas weniger Besucher als im Vorjahr (etwa 12.000) den Weg zur Messe gefunden haben. Im vergangenen Jahr dominierten noch der Bitcoin und der Blockchain-Markt, von dem ich dieses Jahr nichts mehr gehört habe.  Wir am Stand der Swiss Resource Capital AG, die die Unternehmen Caledonia Mining, Endea... | Weiterlesen
27.03.2019
Meldung teilen
27.03.2019:
Finanzielle Repression greift weltweit um sich. Für Anleger bedeutet dies Einschnitte. Doch Staaten gehen auch weiter und schränken die Freiheit ein. Goldinvestments können in Extremfällen etwas Freiheit erhalten. Finanzielle Repression greift weltweit um sich. Für Anleger bedeutet dies Einschnitte. Doch Staaten gehen auch weiter und schränken die Freiheit ein. Goldinvestments können in Extremfällen etwas Freiheit erhalten.  Im Internet sehen viele Bürger ein Mittel ohne staatliche Zensur Informationen zu erlangen. Doch so einfach ist die Sache nicht. Weltweit greifen Regierungen i... | Weiterlesen
22.03.2019
Meldung teilen
22.03.2019:
Ungeachtet einiger Herausforderungen blieb die finanzielle Performance des Unternehmens robust. Der auf der Kanalinsel Jersey beheimatete Goldproduzent Caledonia Mining Corp. (ISIN: JE00BF0XVB15 / TSX: CAL) legte seine Quartalszahlen für das vierte Quartal sowie das Gesamtergebnis für 2018 vor. Das Unternehmen hatte im vergangenen Jahr einige Hürden hinsichtlich verschiedener Auswirkungen aufgrund verschiedener neuer politischer Regularien zu bewältigen, hat diese aber mit Bravur gemeistert und konnte im vergangenen Jahr eine Rekordmenge an Erz abbauen. Die Minenarbeiten schreiten zügig... | Weiterlesen
18.12.2018
Meldung teilen
18.12.2018:
Für Goldfans war 2018 eher durchwachsen und nicht das beste Jahr. Doch für 2019 sehen Experten einige Faktoren, die für einen Aufschwung beim Goldpreis sorgen könnten. Verantwortlich dafür werden das Ende des FED-Zinserhöhungszyklus und die damit verbundene Abwertung des US-Dollars sein. Denn wenn der US-Dollar schwach ist, dann steigt in der Regel der Goldpreis. Jedenfalls blicken Anleger gespannt auf das Ende der FED-Zinserhöhungen. Als dies das letzte Mal, zwischen 2004 und 2006, geschah, da ging es mit dem Goldpreis fast acht Monate vor der letzten Zinserhöhung bergauf. Sollte si... | Weiterlesen
01.12.2018
Meldung teilen
01.12.2018:
Zu den sicher nicht einfachen Bergbauländern gehört Simbabwe. Die Devisenknappheit macht den Gesellschaften zu schaffen. Der Bergbau ist wichtig für Simbabwe, denn nach Tabak ist Gold die zweitgrößte Exportgröße im Land. Für 2018 wird eine Produktion von rund 30 Tonnen prognostiziert. In 2017 wurden 24,8 Tonnen Gold gefördert. So ist der Bergbau die größte Devisenquelle für das afrikanische Land. Übrigens liegen dort auch die größten Platinreserven Afrikas.  Nun haben einige Goldproduzenten in Simbabwe Probleme wegen Geldknappheit. Die Devisenknappheit, aufgrund der Wirtschaft... | Weiterlesen
26.11.2018
Meldung teilen
26.11.2018:
Technisch sehen die Indizes allerdings katastrophal aus! Der Rutsch unter die 11.400 Punkte-Marke des DAX war wenig förderlich. Zudem bleibt Italien eine starke Belastung. Die Regierung hat die gesamte Bevölkerung hinter sich. Die großen Indizes haben nach den Midterm-Wahlen in den USA ihre Chance nicht genutzt. Somit bleibt bis zum nächsten Event, dem G20-Gipfel Ende November, alles beim Status Quo. Dabei käme ein überzeugender Deal zwischen China und Amerika gerade recht, der dann noch eine verspätete Jahresendrallye für möglich erscheinen ließe.  Technisch sehen die Indizes all... | Weiterlesen