8 Ergebnisse gefunden
04.05.2022
Meldung teilen
04.05.2022:
Der US-amerikanische Lithiumproduzent Livent (WKN A2N464) hat mit dem Gewinn des ersten Quartals die Erwartungen übertroffen. Zudem hebt der Konzern die Umsatzprognose für 2022 an, da man auch weiterhin von der stark gestiegenen Lithiumnachfrage aus dem Elektromobilitätssektor profitiert. Die Gesellschaft mit Sitz in Philadelphia rechnet jetzt mit einem Jahresumsatz von 755 bis 835 Mio. Dollar, nachdem man zuvor nur von 540 bis 600 Mio. Dollar ausgegangen war. Der Lithiumpreis ist in den vergangenen Monaten drastisch gestiegen, da die Nachfrage nach dem Batteriemetall angesichts der Bestreb... | Weiterlesen
28.03.2022
Meldung teilen
28.03.2022:
Nach Ansicht der Analysten von Morgan Stanley werden die Hersteller von Batterien zum Einsatz in Elektromobilen zukünftig die Preise um rund 25% anheben müssen, um die drastisch gestiegenen Preise für Lithiumkarbonat auszugleichen. Das könnte auf die Margen drücken und möglicherweise die Nachfrage nach den batteriebetriebenen Fahrzeugen erlahmen lassen, so die Investmentbanker. Die chinesischen Preise für das in vielen Batterien verwendete Material hättem sich im vergangenen Jahr verfünffacht, erklärten die Experten. Die Weitergabe der Kosten könne dazu führen, dass die Elektromobi... | Weiterlesen
23.03.2022
Meldung teilen
23.03.2022:
Einem Bericht der Analysten von Wood Mackenzie zufolge könnte die Lithium-Ionen-Batteriekapazität zwischen 2021 und 2030 um mehr als das Fünffache auf dann 5.500 Gigawattstunden (GWh) ansteigen. Dabei gehen die Experten davon aus, dass die Region Asien-Pazifik im vergangenen Jahr rund 90% der Batterieproduktion verantwortete. Sie erwarten aber, dass dieser Wert bis zum Ende des Jahrzehnts auf 69% sinken wird. Laut Wood Mackenzie dürfte vor allem das Kapazitätswachstum in Europa rasant ausfallen und 2030 mehr als 20% der weltweiten Kapazitäten ausmachen. Trotz einer von den Analysten erwa... | Weiterlesen
22.03.2022
Meldung teilen
22.03.2022:
Conico Ltd. (ASX: CNJ; FRA: BDD) und Joint Venture-Partner Greenstone Resources (ASX: GSR) wollen ihre jeweils 50prozentige Beteiligung am gemeinsamen Kobaltprojekt Mount Thirsty in Australien zusammenzulegen. Man prüfe derzeit mehrere Optionen zur Vereinfachung der aktuellen Eigentümerstruktur, heißt es in einer gemeinsam veröffentlichten Pressemitteilung. Dies schließt ausdrücklich die Möglichkeit eines Börsengangs an der Australian Securities Exchange ein. Ziel sei es sicherzustellen, dass die Aktionäre von Greenstone und Conico langfristig am Projekt beteiligt bleiben. Die 50proz... | Weiterlesen
22.03.2022
Meldung teilen
22.03.2022:
Die US-Analysten von Zacks Small-Cap Research haben sich in einer gerade veröffentlichten, ausführlichen Analyse der Aktie der Lithiumgesellschaft Ion Energy (WKN A2QCU0 / TSXV ION) gewidmet. Sie sehen zunächst ein Kurspotenzial von 60%. ION Energy erkundet, wie Zacks ausführt, zwei aussichtsreiche Lithiumsoleprojekte in der Mongolei vor den Toren Chinas, des größten Konsumenten von Lithiummineralien weltweit – das Baavhai Uul-Projekt und das Urgakh Naran-Projekt.Auf dem Baavhai Uul-Projekt wurden bereits geophysikalische CSAMT-Untersuchungen, eine mikroseismische geophysikalische Unt... | Weiterlesen
05.01.2022
Meldung teilen
05.01.2022:
Laut einer Pflichtmitteilung der australischen Börse hat Roland Hill, Managing Director von FYI Resources (ASX: FYI; FRA: SDL), kurz vor Ende des alten Jahres am Markt 1 Mio. Aktien von FYI Resources bei 0,34 AUD erworben. Sein Anteil erhöht sich dadurch auf insgesamt 17.861.632 Aktien oder knapp 5 Prozent am Unternehmen! Zum Ende des heutigen Handelstages in Australien hat die Aktie von FYI in Australien bei 0,415 AUD geschlossen, was einer Bewertung von 151 Mio. AUD entspricht. Wie aus der jüngsten Präsentation der Hauptversammlung hergeht, halten Board & Management rund 10% der Aktien. ... | Weiterlesen
29.11.2021
Meldung teilen
29.11.2021:
Die weltweite Nachfrage nach dem Batteriemetall Lithium soll von 305.000 Tonnen Lithiumkarbonatäquivalent (LCE) im vergangenen auf 486.000 Tonnen LCE im laufenden Jahr steigen, berichtet das Department of Industry, Science, Energy and Resources (DISER) der australischen Regierung. 2023 soll das Nachfragevolumen dann bereits 724.000 Tonnen LCE erreichen, da man davon ausgeht, dass der Marktanteil der Elektromobile weiter steigt. Dieser steile Anstieg zwischen 2021 und 2023 basiere auf dem steigenden Absatz von Elektromobilen, der wiederum von staatlichen Fördermaßnahmen, sinkenden Preisen un... | Weiterlesen
29.11.2021
Meldung teilen
29.11.2021:
Nach Einschätzung des australischen Department of Industry, Science, Energy and Resources (DISER) wird die Nachfrage nach verarbeitetem Nickel 2021 um 15% auf 2,7 Mio. Tonnen steigen. Aber auch darüber hinaus soll der Bedarf an dem auch in Elektromobilen verwendeten Metall zulegen und im kommenden Jahr 2,9 sowie 2023 dann 3,0 Mio. Tonnen erreichen. Laut diesem Bericht stammt der Großteil der Nachfrage nach wie vor aus dem Edelstahlsektor, auch wenn der Bedarf des boomenden Elektromobilitätssektors zunehmend steigt. Die Produktion von Edelstahl soll demzufolge 2021 ebenfalls um 15% wachsen,... | Weiterlesen