15 Ergebnisse gefunden
BAUHERRENreport GmbH: Mitarbeiterbefragung im Bauunternehmen für EMPLOYER-BRANDING-PROZESS nutzen
Professionelle Befragung der Mitarbeiter zur Stärkung der Arbeitgebermarke einsetzen
18.11.2018
Meldung teilen
18.11.2018:
Mitarbeiter an der Entwicklung der Arbeitgeber-Brand teilhaben zu lassen ist der vernünftigste Weg, den ein kleineres Unternehmen gehen kann. Kurze Wege zum Chef, flache Hierarchien, ein ausgeprägter Gemeinschaftssinn stehen hier für Vorteile, die den Big Playern der Szene vorenthalten sind. Eine Mitarbeiterbefragung zeigt auf, wo die Stärken des Unternehmens liegen, und warum es von den Mitarbeitern als etwas Besonderes empfunden wird.  Fachkräftegewinnung UND Mitarbeiterbindung durch Mitarbeiterbefragung  Auf der anderen Seite können betroffene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ... | Weiterlesen
Bauwirtschaft: Bindung und Gewinnung von Fachkräften und Nachwuchstalenten im Bauwesen
Mitarbeiterbefragungen geben Aufschluss über Qualität als Arbeitgeber
13.11.2018
Meldung teilen
13.11.2018:
Employer-Branding wurde in der Bauwirtschaft als mögliche Antwort auf den Fachkräftemangel bislang eher müde belächelt. Umso mehr beeilt sich die Branche nachzuholen, was sie über Jahre versäumt hat. Nur wenige weitsichtige, meist größere Bauunternehmen haben sich mit der Entwicklung einer Arbeitgebermarke als Antwort auf den leer gefegten Arbeitsmarkt identifiziert.  Viele kleine und kleinere Familienunternehmen aus der Baubranche vertraten bislang eher die Auffassung, sie als regional aktive Bauunternehmen seien in ihrem relevanten Markt ausreichend bekannt. Das stimmt vielleicht... | Weiterlesen
Baugewerbe: Materielle Interessen stehen beim Fachkräftewechsel nicht im Vordergrund
Fachkräfte und Nachwuchs mit Inhalten binden
02.11.2018
Meldung teilen
02.11.2018:
Der landläufigen Annahme, dass - von Ausnahmen abgesehen - der Wechsel zum anderen Arbeitgeber regelmäßig auf eine bessere Vergütung zurückzuführen ist, stehen handfeste Gegenargumente gegenüber. Materielle und immaterielle Komponenten müssen als Mixtur aus weichen und harten Faktoren in einem ausgewogenen Verhältnis angetroffen werden. Zu berücksichtigen ist, wie bedeutend der direkte Einfluss der Führungskraft auf die erfolgreiche Bindung von Fachkräften und Nachwuchstalenten ist. Mit einer guten, konstruktiven und kooperativen Führung steht und fällt die Qualität der Mitarbei... | Weiterlesen
Baugewerbe: Bindung von Fachkräften geht im Bauunternehmen vor Gewinnung neuer Fachkräfte
Leistungsträger und High Potentials an das Unternehmen binden
02.11.2018
Meldung teilen
02.11.2018:
Wir erleben zurzeit die gewaltigsten Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt seit mehr als 20 Jahren. Das sollte uns mehr und mehr zum Umdenken und entsprechendem Handeln veranlassen. Die gezielte Beschaffung geeigneter Mitarbeiter stellt sich als echte Herausforderung dar. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Bindung beschäftigter Mitarbeiter zunächst Aufmerksamkeit gewidmet wird. Vom Arbeitgebermarkt zum Arbeitnehmermarkt  Die Marktentwicklungen auf der Personalbeschaffungsseite zeichnen ein Bild, wie es aus den Zeiten des Wirtschaftsbooms in den fünfziger und sechziger Ja... | Weiterlesen
Mitbewerber und Headhunter erschweren Bindung der Leistungsträger in Bauunternehmen
Zeiten des Baubooms nutzen, um Arbeitgebermarke zu festigen
29.10.2018
Meldung teilen
29.10.2018:
Die Wende vom Arbeitgebermarkt zum Arbeitnehmermarkt hat in der Baubranche einiges auf den Kopf gestellt. Nicht nur, dass jedes Bauunternehmen sich schwieriger darin tut, neue Fachkräfte zu bekommen. Auch das Thema Mitarbeiterbindung bekommt mittlerweile einen ganz anderen Stellenwert. Jeder Bauunternehmer muss sich im Klaren darüber sein, dass seine Leistungsträger ständig entweder von Mitbewerbern oder von Head Huntern angebaggert werden. Nicht einmal, sondern ständig! Führung, Betriebsklima und Arbeitsumgebung dominieren Entscheidungen  Das bringt es mit sich, dass nicht mehr nur ü... | Weiterlesen
Erfolgreiche Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung im Bauwesen
Anerkennung und Wertschätzung erhöhen Mitarbeiter-Bindung in Bauunternehmen
29.10.2018
Meldung teilen
29.10.2018:
Hier handelt es von einem Thema, das wahrscheinlich in den meisten Unternehmen, und das nicht nur der Baubranche, deutlich zu kurz kommt. Überall wird mit totaler Selbstverständlichkeit über Ziele, Maßnahmen, Controlling und Kennzahlen gesprochen, aber zu selten darüber, dass mit einer teilweisen oder ganzen Zielerreichung auch Lob und Anerkennung angesagt sind. Gute Arbeit sollte belohnt werden  Es ist nicht selbstverständlich, dass an jedem Arbeitsplatz zu jeder Zeit eine gute Arbeit abgeliefert wird. Aber das wird immer selbstverständlicher, wenn die verantwortlichen FührungskrÃ... | Weiterlesen
Fachkräftegewinnung und Fachkräftebindung in der Bauwirtschaft
Überzeugen Sie mit Ihrer Qualitäts-Performance
28.10.2018
Meldung teilen
28.10.2018:
Mitarbeiterbindung ist wichtiger als Mitarbeitergewinnung. Beide sind wesentliche Bestandteile des Employer Branding. Die Mitarbeiterbindung drückt die Stärke bzw. Kraft der emotionalen Beziehung, die Mitarbeiter zu ihrem Unternehmen entwickeln, aus. Ist die Bindung stark, fühlen sich Mitarbeiter zum Unternehmen zugehörig und verbunden. Die Identifikation mit dem Unternehmen und der Einsatz der Mitarbeiter für die Unternehmensziele steigen, je konsequenter geeignete Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung umgesetzt werden. Was eine starke Bindung der Mitarbeiter bewirkt  Ziel der Mitarbeite... | Weiterlesen
Fachkräftegewinnung im Baugewerbe durch Pressearbeit im Rahmen des Employer Branding
Recruiting und Bindung von Mitarbeitern in Zeiten des Fachkräftemangels
28.10.2018
Meldung teilen
28.10.2018:
Der Fachkräftemangel bereitet der Bauwirtschaft massive und lange nicht gekannte Probleme. Nicht nur das Wachstum wird begrenzt. Auch bestehende Projekte leiden unter der Verfügbarkeit von Fachkräften und können oft nicht wie geplant oder vereinbart zu Ende geführt werden. Laut Institut der deutschen Wirtschaft Köln fehlen insbesondere in KMU qualifizierte Akademiker, Meister und Techniker. Es mangelt nahezu überall an Fachkräften mit abgeschlossener Berufsausbildung. Mit PR-Qualitäts-Berichterstattung attraktive Arbeitgebermarke etablieren  Bewerber nutzen laut einer Studie von s... | Weiterlesen
Frauenpower im Bauhauptgewerbe kann Fachkräfteproblem lösen
Vorurteile und Fehleinschätzungen endlich ad acta legen
28.10.2018
Meldung teilen
28.10.2018:
Wer hätte vor 1990 in den westlichen Bundesländern laut darüber nachgedacht, dass der Beruf des Busfahrers Zuwachs in Form weiblicher Kolleginnen bekommt? Frauen in handwerklichen Berufen ja, aber im Bauberuf? Lassen Sie überholte Vorurteile für überlieferte, klassische Männerdomänen mal außer Acht und Sie werden erkennen: Warum eigentlich nicht? Das Beschäftigungsverbot für Frauen im Bauhandwerk gibt es schließlich nicht mehr.  Nur 10% der Stellen im Bauhauptgewerbe mit weiblichen Arbeitskräften besetzt  Mit zunehmendem Fachkräftemangel, der sich mehr und mehr zum existe... | Weiterlesen
Stärkung der Arbeitgebermarke zur Fachkräftebindung und Fachkräftegewinnung im Baugewerbe
Qualitätsdetails in Vordergrund stellen, um mögliche Bewerber zu überzeugen.
26.10.2018
Meldung teilen
26.10.2018:
Employer Branding bedeutet, Mitarbeiter werden in Entscheidungen einbezogen. Es ist genug Raum für konstruktive Kritik, für eigene Ideen, Anerkennung und Lob. Der Mitarbeiter als Individuum spielt die größte Rolle. Hier kann er etwas bewegen, ist als Macher willkommen und kann eigenverantwortlich handeln. Entwicklungsmöglichkeiten sind sehr individuell gestaltbar und werden nicht nach dem Gießkannenprinzip verteilt. Wer wollte nicht in einem solchen Unternehmen beschäftigt sein?  Kooperationen suchen und eingehen  Um ausreichend Nachwuchs- und Fachkräfte zu rekrutieren, muss fr... | Weiterlesen
Employer Branding im Bauwesen: Image stärken, Leistungsträger binden und Fachkräfte gewinnen
Begeistern Sie mit Qualitätsdetails, um Arbeitgebermarke zu stärken
19.10.2018
Meldung teilen
19.10.2018:
Der Mangel an Arbeitskräften und insbesondere Fachkräften ist für die Bauwirtschaft zu einer bundesweiten Herausforderung geworden. Fachkräfte sind der Schlüssel zum dauerhaften Unternehmenserfolg. Ein leer gefegter Arbeitsmarkt aber wird zunehmend zum offensichtlichen Engpass für die zukünftige konjunkturelle Entwicklung der gesamten Branche. Mit Spezialisten sind Stellen nahezu gar nicht mehr zu besetzen, ob im Hochbau, Tiefbau oder Ausbau. Zum Teil dauert eine erfolgreiche Neubesetzung mit qualifizierten Arbeitskräften mehrere Monate.  Defizite in der Attraktivität gegenüber a... | Weiterlesen
Qualitätsbewertung im Employer Branding zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften im Baugewerbe
Zeiten des Baubooms nutzen, um Imagepositionierung als Arbeitgeber zu festigen
19.10.2018
Meldung teilen
19.10.2018:
Wer sich damit beschäftigt, wie er seine wertvollsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser an sein Unternehmen binden kann, kommt nicht daran vorbei, sich qualifiziert mit deren diesbezügliche Erwartungshaltung auseinanderzusetzen. Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung aus unzähligen Workshops zu dieser Thematik und beschreibt die wesentlichen Erwartungshaltungen von Leistungsträgern in kleineren und mittelständischen Bauunternehmen.  Ergebnisse aus Mitarbeiterworkshops  Immer wieder haben wir in verschiedensten Unternehmen aus der Fertighaus- und Massivhaus-Branche Mitarbeit... | Weiterlesen
Employer Branding im Fertig- und Massivhaus-Bau als Königsweg zur Fachkräftebindung und Fachkräftegewinnung
Buhlen um Fachkräfte und Nachwuchstalente hat gerade erst begonnen
18.10.2018
Meldung teilen
18.10.2018:
Der Arbeitsmarkt ist bereits leergefegt. Der Fachkräftemangel durchzieht die Baubranche und trifft sie mit voller Härte. Auch, wenn wir es nicht glauben wollen: Das Ringen um gute Nachwuchskräfte wird anhalten, ja sogar noch zunehmen. Viele Unternehmen aus der Baubranche halten sich deshalb bereits mit Investitionen zurück. Sie bekommen keine Arbeitskräfte, die diese bedienen können. Employer Branding: Kein Konzept, das einfach so gekauft werden kann  Die mittelfristige Entwicklung wird zeigen, welche Bauunternehmen verstanden haben, ihre Unternehmen zur echten Arbeitgebermarke zu en... | Weiterlesen
18.01.2018
Meldung teilen
18.01.2018:
Arbeitskräfte sind rar und werden noch viel rarer werden. Imagebildung ist ein Mittel, um auf sich aufmerksam zu machen. Früher war aber mehr Lametta  Dieser Satz von Loriot lässt sich in vielen Bereichen anwenden; früher war einfach alles besser. Kunden kamen um zu kaufen und mussten nicht umworben werden, die Luft war noch sauber – wobei man da weit zurückgehen muss – und der Schreibtisch hat sich unter der Last der Bewerbungen gebogen. Heute muss hart um Kunden gekämpft werden, für die Luftreinhaltung gibt es Auflagen und der Stapel der Bewerbungen ist verschwunden.  Mehr gut... | Weiterlesen
22.03.2016
Meldung teilen
22.03.2016:
Die Werbeagentur nes media GmbH hat für die Zentren für Psychiatrie (ZfP) in Baden-Württemberg, am 03. und 05. März 2016, die 2. virtuelle Fach- und Karrieremesse für Medizin, Pflege und Therapie durchgeführt. Die Besucher lobten die hohe Qualität der Messe und die vielfältigen Angebote. ... Die Werbeagentur nes media GmbH hat für die Zentren für Psychiatrie (ZfP) in Baden-Württemberg, am 03. und 05. März 2016, die 2. virtuelle Fach- und Karrieremesse für Medizin, Pflege und Therapie durchgeführt. Die Besucher lobten die hohe Qualität der Messe und die vielfältigen Angebote. Mi... | Weiterlesen