3 Ergebnisse gefunden
BAUER Resources GmbH mit Leuchtturm 2021 ausgezeichnet
Der Umweltcluster Bayern verleiht sein bewährtes Gütesiegel an die geothermisch aktivierte Mixed-in-Place-Wand.
19.08.2021
Meldung teilen
19.08.2021:
Ob bei der Umschließung von Altlasten, der statischen Sicherung von Baugruben oder im Hochwasserschutz - mit seiner Mixed-in-Place-Wand (MIP) hat die BAUER Resources GmbH gemeinsam mit der BAUER Spezialtiefbau GmbH eine ressourcenschonende Methode zur Gewinnung geothermischer Energie entwickelt. Seit 2008 fördert der Umweltcluster visionäre Umwelttechnologien. Sein Prädikat "Umweltcluster Leuchtturmprojekt" zeichnet jedes Jahr ein Projekt aus, das einen vorbildlichen Beitrag zur Entwicklung der Umwelttechnologie in Bayern leistet und dadurch zur Verbesserung der Klima- und Umweltsituation ... | Weiterlesen
Geld sinnvoll anlegen
Mit Blockheizkraftwerken als Kapital- und Vermögensanlage
16.06.2016
Meldung teilen
16.06.2016:
Geld sinnvoll anlegen: Mit Blockheizkraftwerken als Kapital- und Vermögensanlage sichern Sie den Ausbau der dezentralen Energiegewinnung und unterstützen direkt die nachhaltigen Klimaziele Deutschlands. Anders als in den Bereichen Sonnen- und Windenergie besteht bei der dezentralen Energiegewinnung durch BHKW in Deutschland noch erheblicher Nachholbedarf. Beteiligen Sie sich an einer Zukunftsbranche, zusammen mit den erfahrenen Partnern Techem und Luana Capital. Die Kraft-Wärme-Kopplung birgt für Anleger ein großes Renditepotenzial bei einem hohen Maß an Sicherheit. In der aktuellen Aufl... | Weiterlesen
Getuntes Outdoor Advertising erzeugt Strom
Moderne Werbe-Windanlagen toppen die Außenwirkung
29.01.2015
Meldung teilen
29.01.2015:
Meistens hängen Werbefahnen vor Firmengebäuden abgenutzt herum. Ihre Werbebotschaften hinterlassen im ausgebleichten laschen Zustand keinen guten Eindruck. Werbefahnen wehen im Wind, nutzen ihn aber nicht. Möglicher Energiegewinn bleibt vom Winde verweht. Das geht mit Werbe-Windturbinen wesentlich besser. Deutschland trübt sich ein. Im vergangen Dezember gab es nur 23 Sonnenstunden. Nur knapp einen Tag Sonnenschein in einem Monat. Die Folge, mäßige Gewinnung von Sonnenenergie. Im Jahr 2014 registrierte Deutschland einen Durchschnittswert von 1.600 Sonnenstunden*. Das ist nicht übermäß... | Weiterlesen