26 Ergebnisse gefunden
Der digitale Euro wird Realität
Voraussichtlich noch 2021 werden private Emittenten in Europa elektronisches Geld herausgeben. Gründe, Technik und Anwendungsfälle sind im Whitepaper "Der Zahlungsverkehr der Zukunft: Programmierbare Zahlungen im Bereich IoT" nachzulesen.
26.07.2021
Meldung teilen
26.07.2021:
Voraussichtlich noch 2021 werden private Emittenten in Europa elektronisches Geld herausgeben. Gründe, Technik und Anwendungsfälle sind im Whitepaper "Der Zahlungsverkehr der Zukunft: Programmierbare Zahlungen im Bereich IoT" nachzulesen.Hamburg, 26. ... Hamburg, 26. Juli 2021: Ein digitaler Euro kann noch in diesem Jahr Realität werden, herausgegeben von privaten Unternehmen und über Distributed-Ledger-Technologie (DLT) verwirklicht. Zu diesem Ergebnis kommt das Whitepaper "Der Zahlungsverkehr der Zukunft: Programmierbare Zahlungen im Bereich IoT", das gemeinsam von der Hamburger PPI AG, ... | Weiterlesen
05.11.2019:
Mit InFrame Synapse Equipment Connector (EQC), einer innovativen Integrationssoftware von camLine, können Fertigungsunternehmen ihre nicht IIoT-fähigen Anlagen nach dem Plug-and-play-Prinzip einfach und schnell mit einer digitalen Schnittstelle ausstatten. Auf diese Weise sind sie in der Lage, den kompletten Maschinenpark – auch ältere Anlagen ohne IT-Schnittstelle – im Sinne des Industrial Internet of Things (IIoT) und von Industrie 4.0 zu vernetzen und in das vorhandene Manufacturing Execution System (MES) zu integrieren. Sie erhalten dadurch den vollständigen Überblick über das ... | Weiterlesen
Fortinet Threat Landscape Report: Vernetzung von Cyber-Systemen und physischen Infrastrukturen schafft neue Angriffsmöglichkeiten für Cyber-Kriminelle
Studie zeigt: 6 der Top 12 Exploits sind auf IoT-Geräte ausgerichtet
13.03.2019
Meldung teilen
13.03.2019:
München, 13. März 2019 – Fortinet (NASDAQ: FTNT), weltweit führender Anbieter von umfangreichen, integrierten und automatisierten Cyber-Security-Lösungen, gibt die Ergebnisse seines vierteljährlichen Global Threat Landscape Report bekannt. Die aktuelle Studie zeigt, dass Angriffe von Cyber-Kriminellen ständig komplexer werden. Sie reichen von der Ausnutzung der Sicherheitslücken von IoT-Geräten bis hin zur Umwandlung von Open-Source-Malware-Tools in neue Bedrohungen. Die Ergebnisse des Berichts in Kürze: Exploit-Index steht auf Allzeithoch: Laut dem Fortinet Threat Landscape Index b... | Weiterlesen
Das sind die 10 besten Deep Tech Startups Europas - die EIT Digital Challenge 2018 Gewinner
EIT Digital hat die besten europäischen Deep Tech Startups ausgezeichnet, um ihr internationales Wachstum zu fördern. Mit Cargonexx (Hamburg), Toposens (München), und Understand.AI (Karlsruhe) sind drei deutsche Unternehmen unter den Gewinnern.
25.10.2018
Meldung teilen
25.10.2018:
Die europäische Innovationsorganisation hat die zehn besten Deep Tech Startups ausgezeichnet. Unter den Gewinnern der EIT Digital Chalelnge 2018 sind drei deutsche Unternehmen: Toposens aus München, Cargonexx aus hamburg und Understand.AI aus Karlsruhe. Zum fünften Mal hat das europäische Innovationsnetzwerk EIT Digital die besten europäischen Deep Technology (Deep Tech) Startups ausgezeichnet. Gleich drei deutsche Unternehmen haben es dieses Jahr unter die Gewinner der EIT Digital Challenge geschafft: Cargonexx aus Hamburg, Toposens aus München sowie das Karlsruher Startup Understand.A... | Weiterlesen
13.07.2018
Meldung teilen
13.07.2018:
FIBARO und Nice Group bündeln Kräfte - Hausautomation wir jetzt noch smarter Warschau, 13. Juli 2018 - Die Nice Group, ein weltweit führender Anbieter von Hausautomatisierungstechnologie, hat 100 Prozent der Anteile an dem polnischen Smart-Home-Systemhersteller Fibar Group S.A. übernommen. Die Transaktion hat einen Wert von 250 Mio. PLN. FIBARO ist einer der führenden Hersteller auf dem globalen Smart-Home-Markt. Die Produkte sind in 100 Ländern erhältlich. Das in Posen ansässige Unternehmen zählt zu den ersten Herstellern von Smart-Home-Lösungen, die ein vollständig kabelloses Haus... | Weiterlesen
06.04.2018:
München, 6. ... München, 6. April 2018 - Die neue Bewerbungsrunde bei Wayra Deutschland läuft: Ab sofort können sich Jungunternehmen aus den Bereichen Human Resources (Personalwesen), Transport Analytics (Verkehrsanalyse), Network Services (Netzwerkdienste) und Process Mining (automatisierte Datenprozesse) für eine Förderung bewerben. Von der Zusammenarbeit mit den Start-ups will auch Wayras Mutterkonzern Telefonica profitieren. Die Gewinner können ein mit 25.000 Euro bezahltes 100-Tage-Projekt umsetzen und mit Telefonica einen der größten Telekommunikationskonzerne der Welt als Kunde... | Weiterlesen
Die deutsche Antwort auf Amazon Go: Supermarkt von morgen
Nach Feierabend noch Lebensmittel kaufen können.
28.03.2018
Meldung teilen
28.03.2018:
Nach Feierabend noch Lebensmittel kaufen können.Trotz längerer Öffnungszeiten im Lebensmittel-Einzelhandel kommen Verbraucher immer wieder in die Situation, dass der Kühlschrank leer ist, während der Supermarkt bereits geschlossen hat. ... Trotz längerer Öffnungszeiten im Lebensmittel-Einzelhandel kommen Verbraucher immer wieder in die Situation, dass der Kühlschrank leer ist, während der Supermarkt bereits geschlossen hat. Geboren aus der Fragestellung: "Wie kann ich spontan am Sonntagnachmittag eine Grillparty organisieren, ohne am Samstag eingekauft zu haben?", entstand die Idee vo... | Weiterlesen
Bereit für den Data-Hurrikan: designaffairs gründet da.labs
Testlab für Data Science, Internet of Things, Artificial Intelligence und Machine Learning
06.11.2017
Meldung teilen
06.11.2017:
Testlab für Data Science, Internet of Things, Artificial Intelligence und Machine LearningMünchen, 06. November 2017 Unsere Welt verändert sich durch die Big Data-Transformation so stark wie nie zuvor. ... München, 06. November 2017 Unsere Welt verändert sich durch die Big Data-Transformation so stark wie nie zuvor. Unternehmen müssen deshalb flexibel bleiben und wissen, wie man sich agil den neuen Marktbedingungen anpasst. Dazu braucht es neue Ideen, digitalen Pioniergeist, den Mut zum Scheitern sowie die Bereitschaft, sich dem Data-Hurrikan zu stellen. Genau dafür steht da.labs, ein j... | Weiterlesen
Industrie 4.0: Prozessoptimierung in Fabriken mit IoT-Controllern
Das Vernetzen von physikalischen Maschinen und Sensoren mithilfe platzsparender Embedded Computer ist Teil der gemeinhin als Industrie 4.0 geläufigen neuen industriellen Revolution.
11.09.2017
Meldung teilen
11.09.2017:
Im Industrie 4.0 Zeitalter müssen industrielle Maschinen intelligenter, agiler und flexibler werden. Die rasant voranschreitende Annäherung der physischen und der digitalen Welt führt zu Entwicklungen wie der Smart Factory, welche thematisch im Industrie 4.0 Bereich angesiedelt ist. Eine Fabrik oder Produktionshalle kann als „smart“ bezeichnet werden, wenn Internet of Things (IoT) und Cyber-physikalische Systemen kombiniert werden. Eine der einfachsten Möglichkeiten dies zu bewerkstelligen ist der Einsatz eines IoT-Controllers. Die Fähigkeiten von IoT-Controllern lassen sich in... | Weiterlesen
inray IoT-Day am 11. Oktober 2017 in Bad Schönborn
Von der SPS bis in die Cloud
18.08.2017
Meldung teilen
18.08.2017:
Erfahren Sie an praktischen Beispielen, wie Sie Projekte mit modernsten Software-Technologien für die Industrie 4.0 umsetzen können. Die Teilnahme am inray IoT-Day ist kostenlos. Wir bitten jedoch wegen der begrenzten Platzanzahl um vorherige Anmeldung bis zum 11. September 2017 direkt bei inray Industriesoftware GmbH, +49 (0) 4892 89008-0,office@inray.de oder über unsere Website www.inray.de. Veranstaltungsort: Villa Medici, Marion Schreiber e.K., Waldparkstraße 20, 76669 Bad Schönborn, Deutschland Unsere Themen: - KEPServerEX – Kommunikationsplattform für die gesamt... | Weiterlesen
Industrie 4.0 im Mittelstand – Messtechnik wird immer mehr zum Muss
Effizienz-Steigerung durch Predictive Maintenance mit Lösungen von BMC Messsysteme GmbH
16.08.2017
Meldung teilen
16.08.2017:
Maisach/ München. Der Begriff Industrie 4.0, vergleichbar mit IoT (Internet of Things) bezeichnet die vierte industrielle Revolution. Zuerst kam die Mechanisierung, die erste industrielle Revolution und nun stecken wir in einer Übergangsphase von Elektronik und Computer hin zur Verschmelzung von Fertigung und IT. Hier geht es um Kommunikation, Messbarkeit, Kontrolle und Integration. Dabei spielt Messtechnik und Sensorik eine grundlegende Rolle. Denn nur wer seine Abläufe transparent und messbar macht, kann auf Dauer einen hohen Qualitätsstandard halten und die immer anspruchsvolleren ... | Weiterlesen
Nexcom und IPC2U als starke Partner für industrielle Lösungen
Der Langenhagener Distributor für Industrie PCs IPC2U bietet in Zusammenarbeit mit Hersteller Nexcom dank der intensiven und langjährigen Zusammenarbeit maßgeschneiderte Produkte und Lösungen in den Bereichen Industrie 4.0 und Internet of Things.
15.08.2017
Meldung teilen
15.08.2017:
Viele Hersteller sind bemüht, sich die Möglichkeiten von „Big Data“ zu erschließen, sei es um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern oder um Trends zu antizipieren. Die datengetriebene Automatisierung auf Grundlage vernetzter Geräte bildet die Grundlage des „Internet of Things“ (IoT). Die Implementierung eines Gateways, erleichtert die Verbindung alter und neuer Geräte und ermöglicht die automatisierte Überwachung eines Großteils aller Maschinen. Basierend auf in Echtzeit erhobenen Felddaten können durch maschinelles Lernen Modelle zur Vorhersage erstellt werden, welche ... | Weiterlesen
Smart Factories – die zweite industrielle Revolution
Vernetzte intelligente Fabriken werden Realität und sind gerade hinsichtlich der immer knapper werdenden Ressourcen auf der Erde von großer Bedeutung.
08.06.2017
Meldung teilen
08.06.2017:
Vernetzte intelligente Fabriken werden Realität und sind gerade hinsichtlich der immer knapper werdenden Ressourcen auf der Erde von großer Bedeutung. Die von der IPC2U GmbH durchgeführten Kundenprojekte sind mittlerweile vor allem im Bereich der industriellen Trendthemen „Industrie 4.0“ sowie „Internet of Things“ verortet. Dank über 15 Jahren Erfahrung mit Projekten im Industriebereich wird schon während der Beratung und Zusammenstellung der Auftragsdetails darauf geachtet, dass die eingesetzten Industrie PCs, Gateways und Steuergeräte den in diesem Bereich vorherrschenden erhö... | Weiterlesen
KEPServerEX - Neuerungen in der Version 6.1
Mit neuem CODESYS Ethernet-Treiber
25.04.2017
Meldung teilen
25.04.2017:
Der KEPServerEX ist die Basis für Industrie-4.0-Projekte. Der leistungsstarke OPC-Server von Kepware (KEPServerEX) bietet mit Treibern für mehr als 160 verschiedene Steuerungen alle Möglichkeiten, Ihre OPC-Vernetzung zu realisieren. Kepware-OPC-Server liefern über die OPC-UA-Schnittstelle die verlässliche Datenbasis für Ihre Industrie-4.0-Projekte. Die Version 6.1 enthält: optimierte KEPServerEX-Integration mit Treiber für CODESYS 2.3/ Ethernet können Verbindungen zu Geräten wie z. B. einem WAGO-Controller geschaffen werden OPC UA Client Treiber Updates bieten dem Anwender vol... | Weiterlesen
Kepware Discovery Day Holzewickede am 29. Mai 2017
Kostenlose Informationsveranstaltung
20.04.2017
Meldung teilen
20.04.2017:
Mit OPC UA neue Kommunikationswege in der Produktion erschließen
Erfahren Sie, wie Sie OPC UA als Schlüsseltechnologie einsetzen, den CODESYS-Ethernet-Treiber nutzen oder das IoT-Gateway cloudbasiert anbinden können: Wir laden Sie ein, sich ganz unverbindlich zu informieren, Lösungen für die Umsetzung von Industrie-4.0-Konzepte zu entdecken und im Workshop auszuprobieren. Veranstaltungsort: Sonepar Deutschland Region West GmbH, Natorper Str. 9, 59439 Holzwickede, Deutschland Agenda 09:15 Uhr Begrüßung 09:30 Uhr Kepware Corporate Presentation Ole Borgbjerg, Kepware Managing Di... | Weiterlesen
05.12.2016
Meldung teilen
05.12.2016:
Der Verband Innovatives Rechenzentrum e.V. (VIRZ) hat die fluid Operations® AG (fluidOps), ein führendes Unternehmen im Bereich der semantischen Technologien, als Mitglied aufgenommen. 5. Dezember 2016, Walldorf – Der Verband Innovatives Rechenzentrum e.V. (VIRZ) hat die fluid Operations® AG (fluidOps), ein führendes Unternehmen im Bereich der semantischen Technologien, als Mitglied aufgenommen. fluidOps bietet mit Information Workbench eine Smart Data Plattform für das Management von Rechenzentren und Clouds und die Umsetzung von Internet of Things-Anwendungen. Im Rechenzentrumsumfeld ... | Weiterlesen
IoT in Industrie und Logistik schafft Effizienz und Flexibilität
Dell Edge IoT Gateways als Lösung für das Internet of Things
18.11.2016
Meldung teilen
18.11.2016:
Die Automatisierung in der Produktion gehört heute in der Industrie zum Standard. Bis vor kurzer Zeit litten die entsprechenden Systeme allerdings an dem Umstand, dass dabei lediglich die Steigerung der Effizienz im Fokus stand. Bei der Industrie 3.0 wurden einfache Arbeitsabläufe durch Roboter ersetzt, die allerdings immer noch auf traditionellen Prinzipien wie dem Fließband beruhten. Bei der Industrie 4.0 stehen dagegen intelligente Systeme bei der Fertigung im Vordergrund, die flexibel auf ihre Umgebung reagieren können. Grundlage dafür ist die Vernetzung durch das Internet of Things, ... | Weiterlesen
Deutschland digital - Unsere Antwort auf das Silicon Valley
Ein Buch am Puls der Industrie 4.0
10.11.2016
Meldung teilen
10.11.2016:
Ein Buch am Puls der Industrie 4.0Die digitale Revolution rollt. Das Silicon Valley erhebt Anspruch auf die neue Weltregierung. Und Deutschland? Wir sind spät aufgewacht, sagen Marc Beise und Ulrich Schäfer. ... Die digitale Revolution rollt. Das Silicon Valley erhebt Anspruch auf die neue Weltregierung. Und Deutschland? Wir sind spät aufgewacht, sagen Marc Beise und Ulrich Schäfer. Aber es ist nicht zu spät, es mit dem Silicon Valley aufzunehmen! Silicon Valley, gelobtes Land. Internetriesen aus den USA haben nicht nur unser Denken und Handeln verändert. Jetzt wollen sie die Macht in de... | Weiterlesen
Zetes lädt ein zum Retail Supply Chain Summit 2016 in Köln
Von Omnichannel über Echtzeit-Transparenz bis zur perfekten Lieferung
11.10.2016
Meldung teilen
11.10.2016:
Hamburg, 12. Oktober 2016 — Zetes veranstaltet mit seinem Partner Zebra am Dienstag, den 25. Oktober in der Zeit von 09.30 bis 15.00 Uhr im KölnSky über den Dächern von Köln im Rahmen seiner jährlichen Eventreihe den Retail Supply Chain Summit 2016. Teilnehmern werden neue Wege aufgezeigt, um mit den Herausforderungen der heutigen Supply Chain umzugehen und ihre Handelskanäle effizient zu steuern. So stehen unter anderem Themen wie Omnichannel, der intelligente Store, pünktliche Warenlieferung, Lagerlogistik, Echtzeittransparenz und IoT (Internet of Things)-aktivierte Supply Chain im... | Weiterlesen
5 digitale Trends für den Kfz-Teilehandel
eCommerce-Softwarehaus Speed4Trade zieht Automechanika-Messefazit und identifiziert 5 digitale Trends für Online-Händler und Anbieter des automobilen Aftermarkets
29.09.2016
Meldung teilen
29.09.2016:
Altenstadt, 29.09.2016: Fünf Tage lang (13. bis 17. September) versammelte sich die Automobilbranche in Frankfurt zur Automechanika. Sie gilt als die internationale Leitmesse für Ausrüstung, Teile, Zubehör, Management & Services. Softwarehersteller Speed4Trade – vor Ort mit eigenem Messestand vertreten – fasst Geschehen und beobachtete Entwicklungen in 5 digitalen Trends zusammen. Ein Leitfaden für Ersatzteilehändler und -hersteller, Reifenanbieter, Werkstätten und Co., um das digitale Business optimal im Markt zu entfalten. 1. Digitaler B2B- & B2C-Handel mit Teilen braucht t... | Weiterlesen
09.07.2015
Meldung teilen
09.07.2015:
Ratingen, 8. Juli 2015: Mit dem Internet der Dinge (IoT) und seinen Ausprägungen wie Industrie 4.0, Smart Services, M2M etc. scheint die Zukunft zu beginnen. Doch es gibt kritische Einwände: Wie soll die notwendige, konstante Konnektivität sichergestellt werden? Was passiert mit dem Datenschutz? Wie wird gewährleistet, dass nur die Services berechnet werden, die angefordert wurden? Solche Bedenken ausräumen und gleichzeitig darauf achten, dass Smart Services zu einem marktgerechten Preis angeboten werden ist eine Herausforderung. Allgemeingültige Standardisierungen, die... | Weiterlesen
Das Internet der Dinge braucht Privatsphäre
Kommentar von Yuval Ben-Itzhak, Chief Technology Officer bei AVG Technologies
18.03.2015
Meldung teilen
18.03.2015:
Es ist eines der heißesten Themen in der Technologie-Branche: das Internet der Dinge (IoT). Der Sammelbegriff umfasst die wachsende Zahl der Web-verbundenen Geräte, sogenannter „intelligenter Gegenstände“, die unser Leben prägen und zunehmend beeinflussen. Die US-amerikanische Federal Trade Comission rechnet bereits mit 25 Millionen vernetzten Geräten und bereits Das Internet der Dinge bietet damit eine Fülle von Chancen und Möglichkeiten, die wir kaum erfassen können. Doch wo Geräte mit dem Netz verbunden sind, stellt sich immer auch vor allem die Frage nach Privatstphäre und Si... | Weiterlesen
Synapticon präsentiert E-Mobility-Komplettlösung auf der Embedded World
Modulare Steuerungslösung für energieeffiziente Elektromobilität
28.02.2015
Meldung teilen
28.02.2015:
Synapticon, spezialisiert auf Hard- und Software für vernetzte Systeme mit intensivem Sensor- und Aktoreinsatz, hat auf der Embedded World der Messe Nürnberg (Stand 190 in Halle 5) eine neue E-Mobility-Komplettlösung vorgestellt. Die speziell für den Einsatz in LEVs (Light Electric Vehicles) konzipierte modulare Steuerungslösung besteht aus dem neuen integrierten Bluetooth 4.0 LE + CAN Modul für die Kommunikation, dem ebenfalls neuen CORE Modul CA 11 sowie dem Drive DC 5000 als IFM (Interface-Modul). Filderstadt, 28. Februar 2015 – Synapticon, spezialisiert auf Hard- und Software f... | Weiterlesen
Synapticon mit Premiere von OBLAC 1.0 auf der Embedded World
Virtualisierte Entwicklung von Embedded Systemen in der Cloud
15.02.2015
Meldung teilen
15.02.2015:
Eine Revolution des Entwicklungsprozesses von Embedded Systemen präsentiert die Synapticon GmbH auf der diesjährigen Embedded World. Am Stand 190 in Halle 5 der Messe Nürnberg stellt das Unternehmen mit OBLAC 1.0 zum ersten Mal seine Web-basierte Entwicklungsumgebung zur Konfiguration, Programmierung und Wartung von Embedded Systemen vor. Gruibingen, den 15. Februar 2015 ? Eine Revolution des Entwicklungsprozesses von Embedded Systemen präsentiert die Synapticon GmbH auf der diesjährigen Embedded World. Am Stand 190 in Halle 5 der Messe Nürnberg stellt das Unternehmen mit OBLAC 1.0 zum... | Weiterlesen
Synapticon benennt zentrale Trends der Automatisierung und Industrie-IT
Transportrobotik im Aufwind, Industrie 4.0 mit Herausforderungen
29.01.2015
Meldung teilen
29.01.2015:
Was erwartet Unternehmen im neuen Jahr in den Bereichen Robotik & Automatisierung? Werden Produkte noch intelligenter, und welche Folgen wird das haben? Wie kann es in Deutschland mit der Industrie 4.0 weitergehen? Als Experte für cyberphysische Systeme und Robotik-Technologie hat die Synapticon GmbH in den vergangenen Jahren wichtige Technologietrends aus nächster Nähe mit verfolgt und aufgegriffen. Nikolai Ensslen, Geschäftsführer und Gründer von Synapticon, gibt einen Ausblick auf das neue Jahr. Gruibingen, den 29. Januar 2015 Was erwartet Unternehmen im neuen Jahr in den Bereich... | Weiterlesen
22.12.2014:
Die 17,9 mm hohen Mini-DIMMs sind mit Chips der Enterprise-Klasse bestückt und liefern höchste Zuverlässigkeit für geschäftskritische Umgebungen. Taipeh, Taiwan - Innodisk, der serviceorientierte Flash-Provider, gibt seine neuen auf Kommunikationsanwendungen ausgerichteten Very Low Profile (VLP) DRAM Module bekannt. Diese kompakten Speichermodule im Mini-DIMM-Format sind ACTA-konform und lediglich 17,9 mm hoch. Damit sind sie ideal für platzbeschränkte Blade-Server, Router, Telekommunikations- und Netzwerkgeräte geeignet. Very Low Profile Mit nur 17.9 mm bzw. 0,7 Inch Bauhöhe, schl... | Weiterlesen