6 Ergebnisse gefunden
Elektronische Kassensysteme: TSE-Meldung an das Finanzamt fällig
EDV Ermtraud stellt Meldeformular bereit
29.06.2022
Meldung teilen
29.06.2022:
Die Umsatzsteuerpflicht für Kommunen als juristische Personen öffentlichen Rechts greift zum 1.1.2023. Damit muss die elektronische Kasse über eine rechtssichere technische Sicherheitseinrichtung verfügen, die dem Finanzamt zu melden ist.
Die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Kassenführung regelt branchenübergreifend das "Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen" vom 29.9.2016. Die Anforderungen konkretisieren sich mit der Kassensicherungsverordnung und Abgabenordnung, §146a AO.
Die Regelungen schreiben für elektronische Kassensysteme eine "ze... | Weiterlesen
01.07.2021
Meldung teilen
01.07.2021:
Jeder zweite Gastronomiebetrieb (54,5 Prozent) setzte auf Liefer- oder Abholservice
96,4 Prozent der Gastronomiebetriebe nutzten die Zwangspause für Investitionen
Eisdielen, Food-Trucks und Cafés kamen am besten durch die Krise
Jeder dritte Gast (34 Prozent) zahlt seit Ausbruch der Pandemie häufiger bargeldlos
91 Prozent der Gäste erwarten bargeldlose Bezahlmöglichkeiten als Serviceleistung
44,1 Prozent der Gastronom:innen bewerten die langfristigen Zukunftsaussichten positiv
Berlin/ Frankfurt, 29. Juni 2021 – Das Gastgewerbe gehört zu den am stärksten von der Corona-Kris... | Weiterlesen
Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen bestätigt gesetzliche Pflicht zur Einrichtung einer technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) bei Kassen im Rathaus
Klarheit für kommunale Kassenbetreiber
14.05.2021
Meldung teilen
14.05.2021:
Wie die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen bestätigt, gilt die Pflicht zur Einrichtung einer TSE-Schnittstelle auch für die nordrhein-westfälischen Städte.
Kryptische Zeichen auf dem Kassenbon der Tankstelle - das ist die neue TSE-Signatur. So jetzt auch im Rathaus der Stadtverwaltung oder im Landratsamt. Das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen in Verbindung mit § 146a der Abgabenordnung und Kassensicherungsverordnung greift. Im Falle von Mängeln bei der Prüfung durch Finanzbehörden drohen Strafen bis zu 25.000 Euro. Wie die Finanzverwaltung Nord... | Weiterlesen
Neues Kassenrecht kommt zur Anwendung - Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) ab 31.3.2021
TSE jetzt auch in der Verwaltung
12.04.2021
Meldung teilen
12.04.2021:
Auch wenn viele Gebühren von der Umsatzsteuer befreit sind sieht der Gesetzgeber in Sachen „Prüfungssicherheit“ keine Ausnahmeregeln für kommunale Kassen vor. Damit stehen Zahlstellen in den Ämtern der Landkreise, Städte und Gemeindeverwaltungen ebenfalls im Fokus der Prüfung durch Finanzbehörden. Die "technische Sicherheitseinrichtung" (TSE) ist Pflicht an allen Kassen, unabhängig vom Einsatzbereich.
Das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen in Verbindung mit § 146a der Abgabenordnung und Kassensicherungsverordnung greift. Auch wenn viele Gebühr... | Weiterlesen
24.02.2021
Meldung teilen
24.02.2021:
Kennen Sie die kryptischen Zeichen am Ende des Supermarkt- oder Tankstellenbon? Diese nebst einem Barcode stehen nun auch auf den Quittungen der Städte und Gemeinden, wenn Gebühren entrichtet oder Verwaltungsdienstleistungen bezahlt werden, unabhängig ob eine Bar-, EC-, Apple- oder Google Pay-Zahlung erfolgt.
Zahlreiche Kassen müssen bis zum 31.3.2021 im Rahmen der Fiskalisierung Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) konform mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet werden. Viele Verwaltungen und deren Einrichtungen buchen bereits heute umsatzsteuerpflicht... | Weiterlesen
05.03.2020
Meldung teilen
05.03.2020:
Upgrade ist für alle Kassensysteme verfügbar
Einfache Aktivierung der Online-TSE in 2 Minuten möglich
Keine zusätzliche Hardware notwendig
Berlin, 05.03.2020: Im Zuge der voranschreitenden Fiskalisierung hat orderbird (www.orderbird.com), der führende Anbieter für iPad-Kassensysteme in der Gastronomie in Deutschland, die orderbird Online-TSE, eine einfache und zukunftsorientierte Lösung für alle orderbird Kassen entwickelt. Mit nur wenigen Klicks können orderbird Kunden ihre Kassen durch ein cloudbasiertes Software-Modul aufrüsten und unter Einhaltung der Belegausgabepflicht ... | Weiterlesen