PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Pressemeldungen suchen

Suchen in                      

13.12.2018: Im November 2018 stand neben eines Windows-Clickers erneut ein Mining-Trojaner für Linux im Mittelpunkt der Untersuchungen von Doctor Web. Mit deren Hilfe wollten Cyberkriminelle die Virenschutzsoftware auf Linux-Geräten deinstallieren. Außerdem haben die Virenanalysten von Doctor Web neue Malware für mobile Android-Endgeräte entdeckt. Im vergangenen Monat erregte ein Windows-Clicker das Aufsehen der Virenanalysten. Doctor Web hat diesen unter dem Namen Trojan.Click3.27430 in die Virendatenbank aufgelistet. Der Schädling ist in der Lage, Fake-Traffic zu generieren und läuft unter dem ... | Weiterlesen

06.12.2018: Das verdeckte Schürfen von Kryptowährungen gehört heute zu den weltweit am meist verbreiteten kriminellen Machenschaften. Das Team von Doctor Web entdeckte einen Mining-Trojaner, welcher in der Lage ist, Linux Computer zu infizieren. Der Schädling kann darüber hinaus auch weitere Netzwerkgeräte befallen und die auf einem PC installierte Virenschutzsoftware löschen. Der Trojaner, welcher als Linux.BtcMine.174 in die Dr.Web Virendefinitionsdatei eingetragen wurde, stellt das in der sh-Sprache geschriebene Skript dar und enthält einen über 1.000 Zeilen langen Code. Der Schädling beste... | Weiterlesen

11.09.2018: Im vergangenen Monat gerieten erneut Mining-Trojaner in das Visier der Virenanalysten von Doctor Web. Mit deren Hilfe wollten Cyberkriminelle unerkannt die Kryptowährung Monero (XMR) auf Windows- und Linux-Geräten entwenden. Des Weiteren hat Doctor Web seine Virendatenbank um neue Signaturen für Android-Trojaner erweitert. Mit Kryptowährungen werden inzwischen täglich Einkäufe im Netz getätigt – das wissen auch Cyberkriminelle. Nachdem im Februardiesen Jahres Hacker bereits Mining-Trojaner benutzten, um die Kryptowährung Monero (XMR) zu schürfen, legten Cyberkriminelle im Juni 2018... | Weiterlesen

13.02.2018: AXIOMTEKs neues robustes RISC-basiertes IIoT-Gateway, das IFB125, wird von dem energiesparenden Freescale i.MX6UL-Mikroprozessor in der ARM® Cortex™ -A7-Architektur angetrieben. Das sehr kompakte Embedded IoT Gateway bietet breite Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der industriellen IoT. Es unterstützt erweiterte Betriebstemperaturen von -40°C bis 70°C und kann Vibrationen bis 5G standhalten. Sein flexibler Weitspannungsbereich von 9 V bis 48 V DC mit einem abschließbaren Klemmenblock-Stecker erhöht die Zuverlässigkeit auch in rauen Umgebungen. Das RISC-basierte IFB125 bietet leistun... | Weiterlesen

05.02.2018: AXIOMTEKs neue dBOX800 ist ein kompakter und lüfterloser Edge Computer mit nVidia Jetson TX2 für maschinelles Lernen. Die leistungsstarke KI-Box (Künstliche Intelligenz) ist mit dem ARM-Cortex-A57 und dem nVidia Denver 2 Prozessor ausgestattet. Sie wurde speziell für die automatische optische Inspektion entwickelt, einschließlich der Predictive Maintenance, sowie der Gesten- und Gesichtserkennung im Offline- oder Online-Modus. Das Embedded System hält problemlos industriellen Temperaturen stand und verfügt über verschiedene I/ O-Anschlüsse. AXIOMTEKs lüfterlose KI-Box, die dBOX800, i... | Weiterlesen

26.01.2018: AXIOMTEKs neues 2-Slot-Barebone-System, der IPC962-511-FL, ist aufgrund seines modularen Aufbaus sehr flexibel und anpassbar. Angetrieben wird der Industrie-PC von Intel® Core™ - und Celeron®-Prozessoren der 7./ 6. Generation (Codename: Kaby Lake/ Skylake) bei einer Leistung bis zu 35W mit dem Intel® H110-Chipsatz. Der ultrakompakte Industriecomputer bietet flexible Erweiterungsmöglichkeiten mit einem I/ O-Modulsteckplatz und zwei PCI/ PCIe-Erweiterungssteckplätzen. Er ist mit einem 19V – 30V Gleichstromeingang ausgestattet und verfügt über einen weiten Betriebstemperaturbereich von... | Weiterlesen

17.01.2018: AXIOMTEKs neues COM-Express Modul vom Typ 6, das CEM510, ist ein leistungsstarkes COM Express Typ 6 Kompaktmodul mit dreifacher Anzeige, erweiterten Temperaturbereich und einer reichen Anzahl an Erweiterungen. Der CEM510 basiert auf Intel® Xeon® E3 und Intel® Core™ i7/ i5/ i3 Prozessoren der 7. Generation (Codename: Kaby Lake-H) mit Intel® CM238/ QM175/ HM175 Chipsatz. Das 125 x 95 mm System-on-Modul wurde für grafikintensive Anwendungen über das industrielle Internet of Things entwickelt, einschließlich der industriellen Steuerung, medizinischen Bildverarbeitung, Digital Signage und ... | Weiterlesen

18.07.2016: "Unser brandneues Mini-ITX Motherboard, das MANO500 , verwendet einen Intel® H110-Chipsatz mit Intel® Core™ Prozessoren der 6. Generation. Es wurde speziell für Kunden entwickelt, die industrietaugliche Lösungen mit einer hohen Verarbeitungs- und Grafikleistung zusammen mit einer langen Lebensdauer benötigen." Das MANO500 ist ein Mini-ITX Motherboard und baut auf 14nm Intel® Core ™ i7/ i5/ i3 ® Prozessoren der 6. Generation in einem LGA1151 Sockel mit Intel® H110-Chipsatz (formeller Codename: Skylake). Das Embedded Motherboard unterstützt bis zu 32 GB DDR4 RAM Speicherkapazit... | Weiterlesen

11.07.2016:  "Die eBOX625-853-FL verfügt über ein (IP40-rated) robustes Aluminium- und Stahlgehäuse. Es wurde konzipiert, um eine Stoßresistenz von bis zu 3G und Temperaturen im Bereich von -20° C bis + 60° C (-4° F bis + 140° F) zu widerstehen. Darüber hinaus besitzt dieses robuste und geräuschlose Embedded System mit Intel® Braswell SoC einen Fernnetzschalter, was dem Anwender erlaubt, das Gerät über eine Fernsteuerung neu zu starten und Ein-/ Auszuschalten. Die eBOX625-853-FL ist regelrecht für jede IIoT Anwendung geeignet", sagte Vincent Ji, Produktmanager bei Axiomtek.   Der kom... | Weiterlesen

Die neue NA343R schützt sensible Daten und ermöglicht hohe Sicherheitsstandards

Die NA343R ist eine Netzwerkkomponente und baut auf dem Intel®Celeron™Prozessor N3160 Quad-Core 2,24 GHz mit Braswell Socket auf
20.06.2016: Diese zuverlässige Netzwerksicherheitskomponente besitzt einen DDR3L-1600 SO-DIMM-Steckplatz mit hoher Bandbreite und kann mit bis zu maximal 8 GB Systemspeicher ausgestattet werden. Die NA343R verfügt über sechs Gigabit-Ethernet-Ports und einen Intel® I211 Ethernet-Controller, der eine LAN-Bypass Funktion besitzt, um dadurch Datenübertragungen im Falle eines Stromausfalls zu schützen. Die NA343R bietet auch einen standardmäßigen CFast™ Socket, eine 2,5-Zoll-SATA-Festplatte und einen optionalen 3,5-Zoll-SATA-HDD-Steckplatz für umfangreiche Speicheroptionen. Ideal für VPNs, Netz... | Weiterlesen

Die eBOX560-300-FL – kompakt und leistungsfähig

Der handtellergroße Embedded Box PC mit geringem Stromverbrauch und voll funktionsfähiger E/A-Schnittstelle.
13.06.2016: Die eBOX650-300-FL, ein extrem kompakter Embedded Box PC, wird durch die hohe ​Leistung der Intel® Pentium® Prozessoren der Quad-Core-N3710-Reihe mit Strom versorgt. Er verfügt über ein IP40-Gehäuse und einen Betriebstemperaturbereich von -20°C bis + 55°C (-4°F bis + 131°F). Die zuverlässige eBOX650-300-FL ist mit einem DDR3L-1600-SO-DIMM-Sockel ausgestattet und verfügt über einen Systemspeicher bis zu 8 GB. Zudem verfügt die eBOX650-300-FL über einen Steckplatz für eine PCI-Express-Mini-Karte. Innovative Technik und höchste Qualität„Die Axiomtek eBOX650-300-FL ist... | Weiterlesen

09.06.2016: Personalberatung sucht im Auftrag einer neu strukturierten staatlichen Institution weitere IT Projektmanager und Linux-Systemadministratoren für ein herausforderndes IT Projekt. Kontrast Headhunter aus Hamburg mit einer Spezialisierung im Bereich IT EDV suchen aktuell bestens ausgebildete IT-Projektmanager, studierte Informatiker und zertifizierte Linux-Systemadministratoren für Top IT Stellenangebote in Berlin.Dabei ist zu erwähnen, dass diese weitere Personalsuche für das Thema IT EDV ein Anschlussauftrag ist. Der Auftraggeber war von den Rekrutierungsqualitäten der Hamburger Headhunter... | Weiterlesen

11.02.2016: Nach mehrjähriger Entwicklung lanciert das Berner Unternehmen ein neues Infrastruktur Cloud Angebot. Die auf OpenStack basierende Lösung ermöglicht den Kunden die Self-Service Administration ihrer IT Infra- struktur. Cirrax Cloud wird ausschliesslich in Schweizer Rechenzentren betrieben. Cirrax Cloud bietet den Kunden die Möglichkeit schnell und einfach virtuelle Rechner zu erstellen und zu verwalten. Neben virtuellen Rechnern und dem dazugehörenden Storage kann auch die Netzwerktopologie über das komfortable Webinterface gesteuert werden. Alternativ können sämtliche Dienste auch über... | Weiterlesen

Server-Monitoring jetzt noch einfacher – mit TKmon 2.0

Thomas.Krenn.AG veröffentlicht neue Version des Open-Source-Monitoring-Tools TKmon
02.09.2015: Freyung, 1. September 2015 – TKmon, das Webinterface zur Monitoring-Software Icinga, ist jetzt in der umfassend überarbeiteten Version 2.0 erschienen. TKmon ergänzt das verbreitete Open-Source-Monitoring-System Icinga um eine anwenderfreundliche Weboberfläche, die die wichtigsten Statusinformationen übersichtlich darstellt und intuitiv zu administrieren ist. Die Software wird von der Thomas-Krenn.AG und der NETWAYS GmbH gemeinsam als Open-Source-Projekt entwickelt. Die Version 2.0 steht ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung. TKmon 2.0 ist noch stärker als sein Vorgänger auf... | Weiterlesen

Server-Hersteller Thomas-Krenn.AG wird SUSE-Partner

SUSE LINUX Enterprise Server ab sofort im Bundle mit Hardware der Thomas-Krenn.AG erhältlich
12.08.2015: Nürnberg/ Freyung, 10. August 2015 -- Die Thomas-Krenn.AG ist ab sofort OEM Enterprise Partner von SUSE. Kunden der Thomas-Krenn.AG können jetzt Server zusammen mit einer Subscription von SUSE Linux Enterprise Server 12 (SLES) erwerben, der zuverlässigen, skalierbaren und sicheren Plattform für hochverfügbare, unternehmenskritische IT-Services in physischen, virtuellen und Cloud-Umgebungen. Darüber hinaus wird die Thomas-Krenn.AG in den kommenden Wochen am SUSE YES Zertifizierungsprogramm teilnehmen und ausgewählte Komplettsysteme nach diesem Programm zertifizieren.  „Wir freuen uns ... | Weiterlesen

12.05.2015: Die Berliner Linux-Spezialisten von Heinlein Support stellen heute das Programm der diesjährigen Secure Linux Administration Conference (SLAC) vor. Die auf mittlerweile drei Tage angewachsene Konferenz versammelt vom 24. bis 26. Juni 2015 rund 100 professionelle Systemadministratoren zum Erfahrungsaustausch und Know-how-Update in Berlin. - Fachkonferenz für alle Linux-Administratoren vom 24. - 26. Juni 2015 in Berlin - Best Practice-Vorträge zum sicheren Linux-Systembetrieb - Vorträge der SLAC 2015 kostenlos online verfügbar Die Berliner Linux-Spezialisten von Heinlein Support stellen heu... | Weiterlesen