9 Ergebnisse gefunden
25.11.2020
Meldung teilen
25.11.2020:
Für ein optimales Resultat beim Druckprozess, bietet die BECKTRONIC GmbH neben SMD-Schablonen auch dazugehöriges, maßgeschneidertes Zubehör für individuelle Bestückungsanforderungen. Dazu gehören unter anderem Metallrakel in verschiedenen Ausführungen sowie Stufenrakel mit entsprechender Stufenausführung. Notwendig für besonders präzises und sparsames Auftragen der Lotpaste auf der SMD-Schablone ist ein für den jeweiligen Drucktypen passendes Rakelmesser. Ob Metallrakel in einer durchgängigen Materialstärke oder Stufenrakel mit einer bis zu 5mm Verjüngung an der unteren Rakelk... | Weiterlesen
10.09.2020:
Holzkirchen / Stuttgart, Deutschland, 08. September 2020 - Die jüngste Zusammenarbeit zwischen VERMES Microdispensing - einem Marktführer in der Entwicklung und Herstellung innovativer Mikrodosiersysteme - und GENMA - einem international führenden Hersteller von höchstwertigen Lötpasten - führte zu einer neuen Anwendung für ein schnelles und zuverlässiges Verfahren zum Aufbringen kleinster Lötpastenmengen in der Elektronikfertigung. Eine der Hauptanwendungen für Lötpastendosierung ist die Montage elektronischer Bauteile in der Leiterplattenbestückung. Ein weiterer bedeutender Anwe... | Weiterlesen
BECKTRONIC gründet Partnerschaft
Der Hersteller hochwertiger lasergeschnittener SMD-Schablonen entwickelt effiziente Prozesslösungen mit führenden Spezialisten
07.05.2019
Meldung teilen
07.05.2019:
Die BECKTRONIC GmbH fertigt hochwertige lasergeschnittene SMD-Schablonen und Hochpräzisionsschablonen für LTCC und Wafer-Anwendungen. Die breite und diverse Kundenbasis vertraut auf das umfangreiche Serviceangebot „Professionell. Präzise. Persönlich.“. Mit der Fertigungskapazität von sieben Laseranlagen ist sichergestellt, dass auch komplexe Schablonen in hoher Stückzahl zeitnah gefertigt und termingerecht ausgeliefert werden. Neben OEMs setzen insbesondere EMS Dienstleister auf die hochwertigen Schablonen und die fundierte Beratung rund um den Lotpastendruckprozess. Als konsequente ... | Weiterlesen
09.05.2018:
Das MDS 3280 hält eine Vielzahl neuester Funktionalitäten bereit, welche die Dosierleistung verbessern und dem Anwender erhebliche Vorteile bieten.Der berührungslose, präzise Auftrag erlaubt schnelle Taktzeiten. Vom Ventilantrieb abgekoppelte Fluidik senkt die Wartungskosten. München, Deutschland, 03. Mai 2018 - VERMES Microdispensing, der weltweit führende Hersteller von Präzisionsdosiersystemen stellt seine neue MDS 3280 Mikrodosierlösung der MDS 3000 –Series vor, die auch bei höchster Geschwindigkeit mit ultrapräziser Applikation von kleinsten identischen Tropfen überzeugt. ... | Weiterlesen
03.07.2017:
VERMES Microdispensing MDV 3250+ Ventil mit neuer Fluidik MDFH-48-CH-TA beim Dosieren von Lotpaste. München, Deutschland, 28. Juni, 2017 – VERMES Microdispensing stellt die neue Fluidik MDFH-48-CH-TA vor, die bei höchstviskosen Medien, vor allem aber bei automatisierten Lotpasten-Applikationen optimale Ergebnisse liefert. Im Zuge der fortschreitenden Miniaturisierung gewinnen leistungsstarke Mikrodosiersysteme an Bedeutung, die immer kleinere Mengen von Medien, insbesondere Lotpaste, schnell, präzise und berührungslos dosieren. Schon seit Jahren stellt VERMES Microdispensing i... | Weiterlesen
03.11.2016
Meldung teilen
03.11.2016:
Praxistest: Das Layout für eine SMD-Schablone wird an zehn unterschiedliche Hersteller von Hochpräzisionsschablonen für den Lotpastendruck geschickt. Das Ergebnis? Zehn unterschiedliche SMD-Schablonen. Der Grund für die verschiedenen Varianten? Jeder Anbieter legt den Fokus bei der Prüfung der einzelnen Pads auf einen anderen Aspekt. Bei BECKTRONIC ist die proaktive, ergebnisorientierte Schablonenoptimierung in Form von BECKTRONIC ProConsult immer der erste Schritt. Der Hersteller verfügt über drei Jahrzehnte Branchenerfahrung und weiß ganz genau, worauf es bei der Herstellung der opti... | Weiterlesen
Höchste Präzision als Standard
preeflow® – Mikrodosiertechnik von ViscoTec
19.05.2016
Meldung teilen
19.05.2016:
Der Dosiersektor unterliegt einer fortschreitenden Miniaturisierung, Dosierungen müssen immer sparsamer und präziser werden. Diese Anforderungen kommen zunehmend aus der Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt-, Elektronik-, Photovoltaik-, als auch Automotive-Industrie. Mengen- und punktgenaue Mikrodosierungen von Fluiden verschiedener Viskosität wie Klebstoffen und Lotpasten gewinnen stets mehr an Bedeutung. Verschiedene Technologien meinen den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Besonders preeflow® bietet mit seinem fundierten Know-how die optimale Lösung, wenn es um präzise ... | Weiterlesen
Versprühen abrasiver Lotpaste
eco-SPRAY bietet neue Perspektiven in der präzisen Verteilung hochviskoser Medien
30.03.2016
Meldung teilen
30.03.2016:
ViscoTec hat sich speziell in schwierigen Anwendungen als Spezialist bewährt und bietet auch mit der Eigenmarke preeflow die Möglichkeit, verschiedenste Anwendungen in diversen Industrien prozesssicher, hochpräzise und wiederholgenau zu bedienen. Mit dem Präzisionsvolumendosierer „eco-SPRAY“ beschreitet preeflow nun neue Wege. Lotpasten sind pastöse Mischungen aus Lotmetallpulvern und Flussmitteln, die durch gezielte Mixtur beider Bestandteile die Verlötung von Metallen und Legierungen ermöglichen. Lotpasten bilden somit die Grundlage für eine dauerhafte, stoffschlüssige Lötverbi... | Weiterlesen
Dosieren von Lotpasten ohne technische Grenzen
Abrasive Materialien am Handarbeitsplatz präzise dosieren mit dem preeflow eco-PEN.
23.03.2016
Meldung teilen
23.03.2016:
Mit der Einführung eines neuen Produktes der B.B.W. Bayrischen Bohrerwerke GmbH in Büchlberg 2012 stiegen die Anforderungen an die Dosierung von Lotpaste. Eine kompakte Anwendung, die konstante, präzise und reproduzierbare Ergebnisse mit hochgefüllter Lotpaste liefert, wurde gefordert. An diesem Punkt kam der preeflow eco-PEN ins Spiel. Die hohe Viskosität von 105.000-115.000 mPas und ein Feststoffanteil von 88 Gew.-% stellen für so manches Dosiersystem eine Herausforderung im Handling mit Lotpaste dar ─ nicht aber für den eco-PEN. Der Mikrodispenser von preeflow setzte sich am Hand... | Weiterlesen