29 von 29 Ergebnissen
Alle Dokumente werden nun einheitlich erfasst, klassifiziert und digitalisiert, sodass alle Dokumente für alle Mitarbeiter immer und überall abrufbar sind. Die Kerndaten jeder Eingangsrechnung, wie ... | mehr
Der Hamburger Scan- und Archivierungs-Dienstleister MicroData GmbH (120 Beschäftigte) pflegt bereits seit geraumer Zeit eine kooperative Zusammenarbeit mit der Mikro Byte aus Rosengarten (Landkreis Harburg ... | mehr
Stuttgart, 14.07.2014 - 19 Milliarden Briefe werden pro Jahr in Deutschland verschickt - ungefähr die Hälfte davon erhalten Unternehmen als Eingangspost. Zwar sind Lösungen für ... | mehr
Luxembourg, 04.03.2014 - Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass Skype für Outlook.com ab jetzt weltweit verfügbar ist. Bereits im vergangenen Jahr haben wir ... | mehr
Hamburg, 30.05.2013 - Wir alle bekommen viele unterschiedliche Arten von E-Mails: Nachrichten von Freunden und Benachrichtigungen aus sozialen Netzwerken, Werbung und Sonderangebote, Bestätigungen und Rechnungen ... | mehr
Konstanz, 07.05.2013 - Die Ziele der Allianz Deutschland waren klar vorgegeben: Bei jährlich rund 30 Millionen eingehenden Schriftstücken, die nach dem OCR-Prozess gegen 200 Millionen ... | mehr
Kompetente Referenten vermitteln anschaulich und praxisnah die Beherrschung der Software und die Anpassung der Arbeitsprinzipien, um mehr Struktur und Übersicht zu verschaffen. Dabei werden die ... | mehr
Köln, 05.06.2012 Die badenova AG & Co. KG, größtes Energieversorgungsunternehmen im Regierungsbezirk Freiburg, setzt zur Steuerung und Verarbeitung der Kundenkorrespondenz auf die Lösungen von ITyX. In ... | mehr
Scandienstleister MicroData GmbH zeigt auf der CeBIT 2011 (1. bis 5. März 2011, Hannover), wie Unternehmen ihre tägliche Belegflut beherrschen können. Automatisierter Posteingang und Scan-Service ... | mehr
Was müssen Unternehmen tun, um ihre Prozesse optimieren und eingehende Dokumente effizienter, schneller und kostengünstiger verarbeiten zu können? Teilnehmer der Business Breakfasts von TIS erhalten ... | mehr
CeBIT-Besucher können sich bei Portal Systems über die Optimierungspotenziale informieren, die durch die automatisierte Bearbeitung von Eingangsrechnungen entstehen. Durch die in d.3 integrierte Workflow-Komponente kann ... | mehr
Immer mehr Unternehmen gehen dazu über, ihre Papierpost unmittelbar nach dem Eingang einzuscannen, um sie dann den daran anschließenden Verarbeitungsprozessen digital zur Verfügung zu stellen. ... | mehr
Köln, 9. Juli 2008. Posteingangs- und Klassifizierungslösungen sind für ALOS auf der diesjährigen DMS-Expo aktuelle Schlüsseltechnologien. Das Systemhaus stellt standardisierte sowie auf branchenspezifische Anforderungen abgestimmte ... | mehr
Immer mehr Unternehmen gehen dazu über, ihre Papierpost unmittelbar nach dem Eingang einzuscannen, um sie dann den daran anschließenden Verarbeitungsprozessen digital zur Verfügung zu stellen. ... | mehr
Immer mehr Unternehmen gehen dazu über, ihre Papierpost unmittelbar nach dem Eingang einzuscannen, um sie dann den daran anschließenden Verarbeitungsprozessen digital zur Verfügung zu stellen. ... | mehr
Wo ist die Rechnung? heißt es am ersten Messetag, wenn codia Geschäftsführer Laurenz Stecking und der neue Key Account Manager für Süddeutschland Heinrichs Schils in ... | mehr
Die insgesamt acht Workshop-Vorträge bilden in ihrer Reihenfolge die Prozess-Schritte in einem digitalen Posteingang ab. Geplant sind drei große Blöcke: Frühes Scannen des Posteingangs, Klassifikation ... | mehr
Köln, 11. Dezember 2006. Dem Thema digitaler Posteingang widmet sich die Kölner ALOS GmbH auf dem IBPM Kongress 2007 am 25. und 26. Januar 2007 ... | mehr
Die Bestimmung des Dokumententyps erfolgt auf der Basis von Formaten, bestimmten Merkmalen oder auch aufgrund des Dokumentinhalts. Die Lösung unterstützt bei der Klassifizierung eine Suche ... | mehr
Das Unternehmen verspricht seinen Kunden durch die Standardisierung von Prozessen und Schnittstellen sowie ein neues Bedien-Konzept eine deutlich effizientere Implementierung von komplexen Lösungen zur Digitalisierung ... | mehr
Die insgesamt zehn Workshop-Vorträge bilden in ihrer Reihenfolge die Prozess-Schritte eines digitalen Posteingangs ab. Geplant sind drei große Blöcke: Frühes Scannen des Posteingangs, Klassifikation des ... | mehr
Die insgesamt zehn Workshop-Vorträge bilden in ihrer Reihenfolge die Prozess-Schritte in einem digitalen Posteingang ab. Geplant sind drei große Blöcke: Frühes Scannen des Posteingangs, Klassifikation ... | mehr
Immer mehr Unternehmen gehen dazu über, ihre Papierpost unmittelbar nach Eingang einzuscannen, um sie dann dem anschließenden Verarbeitungsprozess digital zur Verfügung zu stellen. Dabei werden ... | mehr
Neu-Isenburg, 26. Januar 2005. Einen kompletten Posteingangs-Prozess inklusive Scannen, Erkennen und Weiterverarbeiten der Dokumente präsentiert zur diesjährigen CeBIT (10. bis 16. März 2005 in Hannover) ... | mehr
Wien / München / London, 19.08.2004 - Die versehentliche Verbreitung vertraulicher Informationen per Email zählt in vielen Unternehmen bereits zur Tagesordnung. Das zeigt eine neue ... | mehr
Neu-Isenburg, 6. Juli 2004. Mit der Business-Solution Mailrooms auf der Basis der neuen Produktplattform ReadSoft DOCUMENTS bietet die ReadSoft GmbH, Neu-Isenburg, jetzt erstmals eine professionelle ... | mehr
dd.sap.XDOC ist eine komfortable Software, die unmittelbar am Posteingang eines Unternehmens zum Einsatz kommt. Die dort eingehenden Belege, wie z.B. Rechnungen, Auftragsbestätigungen und Lieferscheine, werden ... | mehr
Norderstedt, 16. Juli 2003 - Die foxray AG, Norderstedt, hat ihr Leistungsspektrum rund um den elektronischen Posteingang im Geschäftsfeld FreeRay gebündelt, das auf der DMS-EXPO ... | mehr
Norderstedt, 29. April 2003 - Die Aspecta Lebensversicherung AG vertraut für ihren Posteingang auf die Data-Capturing- und Archivierungslösungen der foxray AG. Der zum HDI-Konzern gehörende ... | mehr
29 von 29 Ergebnissen