PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Pressemeldungen suchen

Suchen in                      

20.01.2021: Auch dieses Jahr werden eine lockere Geldpolitik und staatliche Anreize zur Bekämpfung der Corona-Pandemie für eine Geldentwertung sorgen – Goldinvestments helfen. Ein schwacher US-Dollar hat den Bergbaugesellschaften Gewinne beschert. Gold ist eine monetäre Metallabsicherung und hat im vergangenen Jahr das beste Jahr im letzten Jahrzehnt hingelegt. Leistungsstarke Goldunternehmen sollten im Depot nicht fehlen. Dabei sollten Investitionsentscheidungen nur aufgrund bester Informationen von den richtigen Nachrichtenquellen getätigt werden.   Ein weiteres gutes Jahr bezüglich des Goldpre... | Weiterlesen

10.10.2020: Noch ist Zeit in Goldinvestments einzusteigen. Denn das Edelmetall ist noch nicht zu teuer. Zu diesem Schluss kommt etwa der Hedgefonds Bridgewater Associates LP. Der Druck auf die höchste Riege der Politiker mit dem Gelddrucken weiter zu machen, die Nullzinsen und die geopolitischen Verwerfungen begleiten uns sicher noch geraume Zeit. Gold aber können die Zentralbanken nicht vermehren.   Daher kann es das Portfolio schützen. Und viele Experten gehen von einem noch großen Aufwärtspotenzial des Edelmetalls aus. Seit Anfang des Jahres hat der Goldpreis gegenüber dem US-Dollar und auch ge... | Weiterlesen

12.09.2020: Glaubt man den Experten, dann wird die Volatilität bei den Edelmetallen zunehmen. Dies auszunutzen ist die Devise. Ob bei OFI Asset Management oder bei Degussa, bezüglich einer größeren Schwankungsbreite bei Edelmetallen, allen voran Gold, besteht Einigkeit. Im August zeigte der Goldpreis deutlich, dass größere Schwankungen preislicher Natur nun gegeben sind. So kam es im August zu einem neuen Rekordhoch, gleichzeitig aber auch zu einem Preis unter 2.000 US-Dollar. Da Investoren bei den Edelmetallen auf Mittel- bis Langfristigkeit setzen sollten, dürfen die Preisschwankungen nicht zu er... | Weiterlesen

21.07.2020: In Krisenzeiten steigt der Preis besonders stark an, aber auch in ruhigen Phasen. Wie sich der Goldpreis weiterentwickelt, hat das World Gold Council untersucht. Eigentlich steigt nicht der Wert des Edelmetalls, sondern die Währungen werten gegenüber dem Gold ab. Dies etwa durch die Geldmengenvermehrung, die uns begleitet. Der Anstieg des Goldpreises im ersten Halbjahr war bemerkenswert und übertraf alle anderen Anlageklassen. Das World Gold Council geht davon aus, dass die Corona-Pandemie eine dauerhafte Wirkung haben wird. Gold wird auch weiterhin von der Notwendigkeit der Anleger das Ri... | Weiterlesen

27.03.2020: Krisen gibt es immer wieder. Und sie werden überwunden. Dann kann man gestärkt daraus hervorgehen. Die Corona-Krise bringt das kulturelle und soziale Leben zum Erliegen. „Shutdown“, das bedeutet soviel wie abschalten oder herunterfahren. Ein drastisches Mittel, das leider angebracht ist, um die Epidemie aufzuhalten. Doch trotzdem gilt es nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern Weitsicht zu bewahren.   Kursrückgänge an der Börse sind immer auch Einstiegschancen. Und Turbulenzen an den Aktienmärkten gibt es immer wieder. Goldminenaktien sind zwar auch deutlich im Wert gefallen... | Weiterlesen

20.02.2020: Gold ist ausgebrochen und viele Minenaktien werden davon überproportional profitieren. Ob, und wenn ja warum Revival dabei sein könnte, lesen Sie hier. Innerhalb von nur vier Monaten hat sich der Aktienkurs vom kanadischen Goldexplorer Revival Gold Inc. (ISIN: CA76151P1018 / TSX-V: RVG) verdoppelt. Gold ist ausgebrochen und viele Minenaktien werden davon überproportional profitieren. Ob, und wenn ja warum Revival dabei sein könnte, lesen Sie hier.   Revival Gold Inc. - https:// www.commodity-tv.com/ play/ revival-gold-video-tour-through-beartrack-arnett-gold-deposit/  - exploriert in ... | Weiterlesen

12.02.2020: Es gibt sie also noch, die Highflyer im Goldmarkt! Es gibt sie also noch, die Highflyer im Goldmarkt! Revival Gold Inc. (ISIN: CA76151P1018 / TSX-V: RVG) ist mit seinen Goldprojekten ‚Beartrack Gold‘ und ‚Arnett Gold‘ in Idaho/ USA ein Musterbeispiel dafür, dass es Unternehmen tatsächlich schaffen auch im schwierigeren Umfeld eine außergewöhnliche Performance zu liefern.   Beide Projekte, erst 2017 erstanden, wurden mit massiven Bohrprogrammen in kürzester Zeit so weit entwickelt, dass sie heute Ressourcen von mehr als 3 Mio. Unzen Gold mit attraktiven Gehalten besitzen. Eine ... | Weiterlesen

05.02.2020: Rekorde konnte die Bayern LB 2019 einfahren. Diesmal nicht wegen Skandalen, sondern im operativen Geschäft. Denn noch nie haben die Bayern so viel Gold gehandelt wie im vergangenen Jahr. Das immer mehr um sich greifende Coronavirus bringt es den Investoren wieder deutlich vor Augen: Gold ist hoch angesehen. Doch es bedarf nicht einmal eines konkreten Krisenherds. Bereits 2019 war Gold gesucht bei den Anlegern. Das zeigen eben die Zahlen der Bayern LB, Abteilung Edelmetallhandel. Einer der ganz großen Edelmetallhändler in Deutschland, die Bayern LB, hat im vergangenen Jahr so viel Gold wie ... | Weiterlesen

09.01.2020: So sieht es jedenfalls Kristina Hooper von Invesco, wenn sie auf das neue Jahr blickt. Das Vertrauen der Anleger in die Aktienmärkte scheint wieder gestiegen zu sein. Die Wogen beim Handelskonflikt zwischen China und den USA glätten sich und die Investoren rechnen mit politischen Maßnahmen, die die Wirtschaft stützen sollen. Gleichzeitig werden weitere geldpolitische Lockerungen erwartet. Dies alles sollte den Aktien guttun. Bleibt zu hoffen, dass die Krise zwischen dem Iran und den USA nicht noch eskaliert.   Die Intension der Währungshüter ist klar. Die Zinsen bleiben solange niedrig... | Weiterlesen

14.12.2019: Gold als ultimative Ressource in Krisen- und Notsituationen wurde von verschiedenen Elite-Militäreinheiten als Notgeld verwendet. Auch heute leistet Gold gute Dienste.   Gold wird nicht nur als wirtschaftliche Notwendigkeit angesehen, wenn Volkswirtschaften und Währungen zusammenbrechen, sondern es kann auch in Kriegsgebieten über Leben und Tod entscheiden. Denn es bietet seinen Besitzern wirtschaftliche Freiheit und Wahlmöglichkeiten.   Gold ist tragbar, besitzt einen natürlichen Wert und glänzt mit internationaler Anerkennung. Daneben wohnt dem Gold eine eigene Mystik inne und es fun... | Weiterlesen

20.11.2019: Eine Studie bracht Erstaunliches an den Tag: Sitzen mehr Frauen im Management einer Gesellschaft, sind höhere Aktienkurse zu erwarten. Frauen dürfte diese Studie der Schweizer Großbank Credit Suisse freuen. Um 3,6 Prozent läuft es besser mit der Rendite und den Aktienkursen, wenn mindestens ein Fünftel der Führungsriege mit Frauen besetzt ist. Dafür wurden 3000 Firmen und deren Entwicklung seit 2010 untersucht.   Auch eine Untersuchung laut der Internationalen Arbeitsorganisation ILO kam Mitte 2019 zu einem ähnlichen Ergebnis: Konzerne, die auf Frauen in der Managementebene setzen, s... | Weiterlesen

24.10.2019: Auch wenn aktuell in der Eurozone die Staatsschulden minimal gesunken sind, so sind doch die Schuldenberge weltweit hoch und gefährlich. Im Vergleich zum Bruttoinlandsprodukt finden sich die höchsten Schuldenquoten in Griechenland mit 180,2 Prozent, in Italien mit 138 Prozent und in Portugal mit 121,2 Prozent. Auch Zypern bringt es auf 107,2 und Belgien auf 104,7 Prozent. Über die niedrigsten Schuldenquoten können sich Estland mit 9,3 Prozent, Luxemburg mit 20,3 Prozent und Bulgarien mit 20,4 Prozent freuen. Deutschland befindet sich im Mittelfeld mit 61,2 Prozent.   Immens hohe Schulden... | Weiterlesen

05.08.2019: Nach einem kleinen Kursfeuerwerk brachen die Aktienmärkte im Anschluss an diese Entscheidung wieder ein. Aber auch weitere Hiobsbotschaften prasselten auf die Anleger ein.  Wieder einmal können Anleger auf eine spannende Handelswoche zurückblicken, die es wieder einmal in sich hatte. Zusammenfassend könnte man sagen, schwache Quartalszahlen, Umschichtungen als Folge der Zinssenkung in den USA sowie die Ankündigung neuer Strafzölle durch den US-Präsident Donald Trump gegen China waren dann doch zu viel für die Anleger. Daraufhin brach der DAX um rund 4,4 % und der Dow Jones um rund 2,... | Weiterlesen

04.08.2019: In der EU sind die Sorgenkinder immer noch Italien, Griechenland und auch Portugal. Auf Platz Eins weltweit steht Japan, dies schon länger. Auch afrikanische Länder und der Libanon sind unter den zehn am meisten verschuldeten Ländern. Und was macht die größte Wirtschaftsmacht der Welt, was machen die USA? Mit der sogenannten „Schuldenobergrenze“ suggerierten die USA, dass damit die Defizitausgaben limitiert seien. Denn die Gesamtverschuldung sollte eingebremst werden. Doch dann kam die Finanzkriese und die Schulden Amerikas stiegen stark an.   Etwa alle sechs Monate wurde die Schuld... | Weiterlesen

31.07.2019: Obendrein bietet Revival Gold seinen Anlegern noch extrem hohes Explorationspotenzial auf dem historischen Abbaugebiet ‚Arnett Gold‘! Der weltweit anerkannte Edelmetallexperte und Topanalyst Brian Lundin führte vor wenigen Tagen ein Interview mit dem Rohstoffmagazin Streetwise Report. In diesem gab der Herausgeber seines eigenen „Gold Newsletter“-Magazins, der zudem auch Hallen bei Vorträgen füllt und dessen fundierten Ansichten und Einschätzungen großen Anklang finden, einen interessanten Ausblick auf die Edelmetalle Gold und Silber, und natürlich auch seiner Meinung nach inter... | Weiterlesen

19.07.2019: Texas vereinfacht die Nutzung eines Goldbarrenlagers und ist damit führend in der Wiederherstellung von Gold und Silber als Geld. Und zwar soll dies durch die Aufhebung bestimmter Steuern auf Gold und Silber geschehen, sofern die Edelmetalle in einem gewerblichen Lager in Texas verwahrt werden. Private Bürger, Städte, Unternehmen und Behörden können dann den sicheren Ort für die Lagerung von Edelmetallen nutzen. Dafür muss noch eine endgültige Verabschiedung einer Verfassungsänderung und eine Unterzeichnung durch den Gouverneur erfolgen. Bereits im Jahr 2015 wurde ein staatliches Ede... | Weiterlesen

22.06.2019: Die geopolitischen Verwerfungen werden nicht weniger, sondern mehr. Dem Goldpreis könnte eine weitere Erholung bevorstehen. Der April könnte der Tiefpunkt des Goldpreises gewesen sein. Zwar gibt es viele Skeptiker, die nicht glauben, dass die Goldpreis-Rally anhalten wird. Doch gerade im Junior-Goldminenbereich könnte das zu besten Kaufmöglichkeiten führen.   Im September werden die Bilanzstraffungen der FED enden. Der Handelsstreit zwischen China und den USA brodelt weiter. Und die Weltwirtschaft zeigt Schwäche. Der Iran will sich aus Teilen des Internationalen Atomabkommens zurückzi... | Weiterlesen

07.05.2019: Dass diverse Zentralbanken ihr im Ausland gelagertes Gold nach Hause holen wollen, gibt zu denken. Grund könnte die Angst vor einer drohenden Wirtschaftskrise sein. Beispielsweise Rumänien lagert 65 Prozent seines Goldes bei der Bank of England. Insgesamt verfügt Rumänien über 130,7 Tonnen Gold im Wert von 3,85 Milliarden US-Dollar. Ein neues Gesetz erlaubt nur fünf Prozent des Goldes im Ausland zu lagern. Einigkeit besteht nicht: Die rumänische Führung will die Rückführung des Edelmetalls, während der Chef der Zentralbank alles so lassen will, wie es ist. Deutschland hat dagegen 6... | Weiterlesen

04.04.2019: Weltraumtourismus ist die eine Sache, die verfolgt wird, der Abbau von Rohstoffen im All die andere Sache. Laut Schätzungen wird der Markt für Weltraumtourismus bis 2029 einen Wert von vielen Milliarden Dollar jährlich erreichen. Eine interessante Sache. Nicht minder interessant ist die Frage der Rohstoffgewinnung im Weltall. Viele Asteroiden enthalten nämlich Metalle wie Platin, Nickel, Eisen, Seltene Erden, aber auch Gold. Noch ist die Rohstoffgewinnung auf fernen Himmelskörpern Zukunftsmusik, aber ehrgeizige Bestrebungen gibt es genug.     Asteroiden, Meteoriten und Kometen können ... | Weiterlesen

10.11.2018: Es gibt Parallelen: Die Preise schwanken beträchtlich, beide haben eine gelbe Farbe und beide befinden sich wieder im Aufwind. Die Sprache ist von Gold und – das kommt sicher etwas überraschend – Borussia Dortmund, kurz BVB. Die Aktie des gelb-schwarzen Fußball-Champions League-Teilnehmers hat jüngst wieder einmal die 10-Euro-Marke erreicht. Sie glitzert für Anteilseigner quasi golden. Das war vor 17 Jahren das letzte Mal der Fall. Beim Börsendebüt 2000 notierte der BVB sogar zehn Prozent höher. Neun Jahre danach kostete die Aktie aber auch 90 Prozent weniger.   Gold konnte jüngs... | Weiterlesen