5 Ergebnisse gefunden
Meinungsfreiheit im Sport
Verbote und Grenzen für Athlet:innen bei Olympischen Spielen
20.10.2023
Meldung teilen
20.10.2023:
Das Buch befasst sich mit der Frage, ob Athlet:innen bei Sportgroßveranstaltungen politische Meinungen äußern dürfen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Menschenrechte wird der Sport immer mehr in kontroverse Diskussionen über seine Verantwortung für gesellschaftlichen Wandel verwickelt. Im Zentrum der Debatte steht die Regel 50.2 der Olympischen Charta, die lange jegliche Meinungsäußerungen während Olympischer Spiele im Grundsatz verbot. Trotz der – u.a. auf Druck von Athlet:innen – zuletzt erfolgten Teil-Liberalisierung, bleiben weiterhin wichtige Fragen offen. Das Buch be... | Weiterlesen
22.09.2023
Meldung teilen
22.09.2023:
Der Sport hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Die Sportökonomie wendet das ökonomische Instrumentarium auf das Phänomen „Sport“ an und leitet Empfehlungen für das Sportmanagement sowie die Sportpolitik ab. Dieses Buch stellt die Disziplin im Detail vor: Es vermittelt die ökonomischen Grundlagen, geht auf die Besonderheiten der Zuschauernachfrage und der sportlichen Wettbewerbe ein. Es analysiert die Produktion sportlicher Leistungen im Teamsport und beleuchtet die ökonomischen Besonderheiten einer Liga und des Spielermarktes. Schließlich setzt es sich mit Spo... | Weiterlesen
Mit Lehr- und Lösungsbuch bestens vorbereitet ins Abitur
"Optimales Sportwissen" für die gymnasiale Oberstufe bietet in Kombination mit dem dazugehörigen Lösungsbuch eine umfassende Vorbereitung auf das Sportabitur. Die beiden Lehr- und Lernbücher erscheinen in Kürze neu aufgelegt: Optimales Sportwissen in 5.,
23.06.2022
Meldung teilen
23.06.2022:
Balingen, Juni 2022 – Das Schulbuch „Optimales Sportwissen“ basiert auf den Richtlinien des neuen Bildungsplans für das Schulfach Sport. Es vermittelt Schülern und Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe verständlich und kompakt die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den Bereichen Bewegungslehre, Sportbiologie, Trainingslehre und Sportmedizin. Das Lehrbuch geht sowohl auf den Breiten- und Gesundheitssport als auch auf den Leistungs- und Hochleistungssport ein. Die didaktisch hochwertige Gestaltung mit hervorgehobenen Definitionen, Merksätzen und Schlagwörtern sowie die za... | Weiterlesen
Sportwissenschaft
Themenfelder, Theorien und Methoden
20.02.2020
Meldung teilen
20.02.2020:
Das Studium der Sportwissenschaft ist vielfältig und beliebt.
StudienanfängerInnen setzen sich darin bereits zu Beginn mit Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Sportpädagogik, Sportpsychologie,
Sportsoziologie, Sportgeschichte, Sportmedizin und Sportökonomik auseinander. In diesem Lehrbuch stellen ausgewiesene SportwissenschaftlerInnen diese Teildisziplinen im Detailvor. Jedes Kapitel wird mit Lernzielen eingeleitet und durch ein Praxisbeispiel und Kontrollfragen abgeschlossen.Als Service bietet das Buch Wichtiges zum wissenschaftlichen Arbeiten und skizziert Berufsfelder fürAbsolventInn... | Weiterlesen
Der Klassiker der Sportwissenschaft
Erst lesen, dann trainieren: Die 17. Auflage von Optimales Training ist da! Die völlig neu überarbeitete und erweiterte Auflage des Klassikers erklärt leicht verständlich das umfassende Gebiet der Trainingslehre und Trainingswissenschaft. Besondere Berück
11.04.2019
Meldung teilen
11.04.2019:
Wer richtig trainieren möchte, muss Weineck gelesen haben. Sein "Optimales Training" zählt seit rund 40 Jahren weltweit zur Standardliteratur für Sportler, Trainer, Sportmediziner, Sportlehrer, Sportstudenten sowie Übungsleiter. Das Lehrbuch wurde in elf Sprachen übersetzt. Dem Autor, der Arzt und Sportwissenschaftler ist, gelingt es, zwei wichtige Bereiche interdisziplinär zu verbinden: die medizinisch leistungsphysiologische bzw. sportbiologische Perspektive mit der trainingsmethodischen Sichtweise. Mit seinem sportmedizinischen Fachwissen beschreibt er die neuesten Entwicklungen in Tr... | Weiterlesen