15 von 15 Ergebnissen
Nationales und internationales Steuerrecht der Schweiz Das nationale und internationale Steuerrecht der Schweiz ist ein komplexes Geflecht aus Gesetzen, Verordnungen und Abkommen, das für Einzelpersonen ... | mehr
Im deutschen Steuerrecht wird jeder Bürger gemäß seiner ökonomischen und persönlichen Leistungsfähigkeit besteuert. In Einzelfällen oder Ausnahmezuständen wie der aktuellen Corona-Pandemie kann dies zu unbilligen, ... | mehr
Steuerberater und Steuerrecht in Deutschland Deutschland hat, und das ist bekannt, das mit weitem Abstand komplizierteste Steuerrecht auf dem gesamten Erdenrund. Ohne Steuerberater geht es meist ... | mehr
Aufgrund der zunehmenden Globalisierung müssen sich auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen mit dem internationalen Steuerrecht auseinandersetzen. Das Thema Verrechnungspreise steht dabei inzwischen oft ... | mehr
In fast allen Bereichen der Serviceindustrie werden Trinkgelder gewährt. Doch welchen Stellenwert haben sie im Steuerrecht? Autor Christian Beyer liefert in seinem Buch "Trinkgelder ... | mehr
Am heutigen Tage wird das Urteil im Hoeneß-Prozess erwartet. Kaum ein rechtliches Thema polarisierte in letzter Zeit so sehr wie das der Steuerhinterziehung im ... | mehr
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Das Finanzgericht Münster hatte einen Fall zu entscheiden (Az.: ... | mehr
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg und Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Für die Bewertung eines Leistungsaustauschs ... | mehr
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg und Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Das Finanzgericht (FG) Münster hatte ... | mehr
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Mit Urteil vom 02.07.2013 (Az.: 13 K 985/12) entschied ... | mehr
Eine kleine Revolution erlebte das deutsche Steuerrecht am 1. Januar 2009. Zu diesem Stichtag wurde nämlich die Abgeltungssteuer eingeführt, und damit hat der Gesetzgeber mit ... | mehr
Ein immer beliebterer Ausweg der Gemeinden aus der Geldknappheit ist die Zweitwohnungssteuer, mit der diejenigen belastet werden, die vor Ort nicht ihren Hauptwohnsitz, wohl aber ... | mehr
Das Fehlerpotenzial ist angesichts der unterschiedlichen Besteuerung der verschiedenen Renten sehr hoch. So werden beispielsweise gesetzliche Renten mindestens zu 50 Prozent versteuert, Pensionen und Betriebsrenten ... | mehr
(Freiburg, 01. April 2008) - Steuerreformen und kein Ende. Mit der Unternehmensteuerreform und dem Jahressteuergesetz 2008 hat der Gesetzgeber wieder einmal viele Neuerungen eingeführt, die ... | mehr
KÖLN Schlechte Nachrichten zum Osterfest: Die Neuordnung der Einkommensteuer wird nach Einschützung der ImmoConcept Hillemeier zu einer Verteuerung der Wohnungsverwaltung führen. Nach dem Gesetzesentwurf ... | mehr
15 von 15 Ergebnissen