6 Ergebnisse gefunden
18.10.2021
Meldung teilen
18.10.2021:
Die stark steigenden Gas- und Strompreise belasten nicht nur Unternehmen und Haushalte, auch Energieanbieter in Deutschland geraten immer mehr unter Druck. Woran es liegt und wohin der Trend geht, erklärt der Strom-Report in einer aktuellen Analyse. Nicht nur beim Gas, auch beim Strom ziehen die Großhandelspreise deutlich an. Oft werden Rekorde schon am Folgetag gebrochen. Energie-Experten gehen nicht mehr von einer kurzzeitigen Schwankung aus, weshalb sich auch Unternehmen und private Verbraucher in Deutschland auf weiter steigende Energiepreise einstellen müssen. "Die Beschaffungskosten f... | Weiterlesen
02.10.2017
Meldung teilen
02.10.2017:
Die Strompreise sind in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Sehr zum Ärger von Unternehmen und privaten Verbrauchern. Ein Trend nach oben, der sich auch 2018 fortsetzen wird. Im kommenden Jahr wird sich die EEG-Umlage nach den Berechnungen der "Agora Energiewende" zunächst kaum verändern oder ganz leicht fallen. Man geht von einem Wert zwischen 6,6 und 6,9 Cent für 2018 aus. "Derzeit liegt die Umlage bei 6,88 Cent, womit ein Rückgang um fast 4% möglich wäre," rechnet Linda Marie Holm vor, Energie-Expertin beim Strom-Report. Als Begründung für die erwartete leichte Abnahme werde... | Weiterlesen
08.03.2017
Meldung teilen
08.03.2017:
Das Jahr 2017 hat für deutsche Stromkunden bereits mit einem Rekord begonnen. Der Strompreis ist auf 29,16 Cent pro Kilowattstunde geklettert - so hoch wie nie. Damit hat er im Vergleich zum Vorjahr um 1,3% zugenommen. Wie deutlich die Kostendynamik nach oben weist, zeigt der Zehnjahresvergleich. Nach den Daten des BDEW liegt die Steigerung bei 35%, seit der Jahrtausendwende bei stolzen 109%. Die für 2017 angekündigten Strompreiserhöhungen werden neben den Privathaushalten vor allem kleine Betriebe hart treffen. So könnten etwa Bäcker oder Metallbauer die steigenden Energiekosten nicht 1... | Weiterlesen
01.02.2017
Meldung teilen
01.02.2017:
Millionen Deutsche stehen bei ihrem Energieversorger in der Kreide, Hunderttausende Haushalte können ihre Energierechnung gar nicht mehr bezahlen und die Preise steigen weiter. Die Zahl der Stromsperren bei Privataushalten hat 2015 ihren bisherigen Höchstwert erreicht. 359.319 Haushalte wurden vom Strom abgeklemmt, der Gashahn bei 43.626 Haushalten abgedreht. Laut deutschem Energiegesetz (Strom/ Gas GVV) hat ein Stromanbieter das Recht, die Versorgung zu unterbrechen, sobald der Kunde mit mindestens 100 Euro in Verzug gerät. Beim Gas gibt es keinen bestimmten Mindestbetrag. 2015 wurden Str... | Weiterlesen
Stromtarife: Holländer sparen, Deutsche zahlen drauf
Sparpotenzial in Deutschland höher als im Rest Europas
10.11.2016
Meldung teilen
10.11.2016:
Sparpotenzial in Deutschland höher als im Rest EuropasJedes Jahr im Herbst wird es für viele Deutsche teuer, wenn wieder die Strompreise steigen. In gut zwei Wochen werden aller Voraussicht nach viele Stromanbieter Preiserhöhungen bekanntgeben. ... Jedes Jahr im Herbst wird es für viele Deutsche teuer, wenn wieder die Strompreise steigen. In gut zwei Wochen werden aller Voraussicht nach viele Stromanbieter Preiserhöhungen bekanntgeben. Seit 2006 ist der Strompreis durchschnittlich von 18,3 auf 29,7 Cent pro kWh gestiegen und der Trend wird sich auch im kommenden Jahr fortsetzen. Schließl... | Weiterlesen
Mit Photovoltaik die Strompreise reduzieren
Mit Solarstrom und Batteriespeicher zu günstigem Strom
31.10.2015
Meldung teilen
31.10.2015:
Wer auf eine Photovoltaikanlage inklusive Speicher für die Nacht setzt hat eine gute Entscheidung getroffen. Die Installation für Photovoltaikanlagen sind schnell passiert, die Kosten für solche Systeme halten sich in Grenzen Mehr und mehr Hausbesitzer setzen auf umweltfreundlichen Solarstrom vom eigenen Dach. Waren solche Systeme früher relativ teuer kann man heute eine Fotovoltaikanlage bereits fünf 6000 € installiert bekommen. War es früher die Einspeisevergütung für Fotovoltaikanlagen, so ist es heute die Eigenstrom Erzeugung, die pro erzeugte Kilowattstunde rund 0,30 € einspar... | Weiterlesen