3 Ergebnisse gefunden
Bauwirtschaft: Wie Bauunternehmer dem drohenden Auftragsrückgang begegnen
Qualitäts-Marketing mit wirklich relevanten Themen im Internet betreiben
23.12.2022
Meldung teilen
23.12.2022:
Die Adressgewinnung im Baugewerbe geht in nahezu allen Geschäftsbereichen zurück. Dadurch ist auch der Auftragseingang perspektivisch bedroht. Besonders trifft es dabei den Haus- und Wohnungsbau. Was dessen Fachberater tun können, um Schlimmeres zu verhindern, ist, sich die Beliebtheit von Qualitätsportalen bei Bauinteressenten zunutze zu machen. Mit deren Hilfe können sie die Außenwirkung ihres Bauunternehmens verstärken und deutlich mehr Aufmerksamkeit erwecken. Die BAUHERRENreport GmbH unterstützt Fachberater in Bauunternehmen bei solchen Herausforderungen mit einer bewährten Onlin... | Weiterlesen
2023 wird ein turbulentes Jahr für Bauunternehmer
Adressrückgänge und drohende Umsatzausfälle verunsichern Baubranche
11.12.2022
Meldung teilen
11.12.2022:
Das Jahr hat noch nicht begonnen, da wird schon eines klar: 2023 werden anstrengende und turbulente Zeiten auf Bauunternehmer zukommen. Es lohnt in jedem Fall, sich rechtzeitig als Verantwortlicher darauf einzustellen. Das gilt vor allem für die Gewinnung neuer Kunden. Diese ist deutlich schwieriger geworden. Die BAUHERRENreport GmbH unterstützt Bauunternehmer aus dem Fertighaus- und Massivhausbau dabei mit einer professionellen Empfehlungsmarketing-Strategie. Deren Vorgehensweise beruht auf authentischen Bewertungen übergebener Bauherren. Wichtiger Baustein ist die SEO-optimierte Content-Q... | Weiterlesen
Offener Brief an den Bundesminister der Finanzen Olaf Scholz
Das Corona Überbrückungshilfe-Programm digitalisieren: Nachweis der förderfähigen Kosten sollte per E-Bilanz-Verfahren an die Finanzverwaltung übermittelt werden, um den Aufwand für alle Programmbeteiligten zu minimieren
24.06.2020
Meldung teilen
24.06.2020:
Das Corona Überbrückungshilfe-Programm digitalisieren: ... Sehr geehrter Herr Scholz, als Hamburger IT-Unternehmen kommen wir heute mit zwei Anliegen auf Sie zu. Zunächst einmal vielen Dank für Ihren Einsatz in der aktuellen Corona-Krise, in Not geratenen Unternehmen schnell zu helfen. Daran anknüpfend möchten wir Ihnen folgende Idee zur Kosten- und Aufwandsreduktion unterbreiten: Gemäß dem Dokument Eckpunkte "Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Krise ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen müssen", sin... | Weiterlesen