Pressemitteilungen suchen


26 Ergebnisse

Weihnachtsfeiern: Umsatzsteuerliche Fallstricke

Von KFK - Kary Faller Köbele PartG mbB

Lohnsteuerliche Behandlung Lohnsteuerlich sind Weihnachtsfeiern grundsätzlich steuerfrei, wenn sie im Rahmen einer Betriebsveranstaltung stattfinden. Die Kosten für eine Betriebsveranstaltung dürfen dabei pro Arbeitnehmer und Veranstaltung 110 Euro (ab 2024: 150 ...   | Weiterlesen

Lohnsteuerliche Behandlung Lohnsteuerlich sind Weihnachtsfeiern grundsätzlich steuerfrei, wenn sie im Rahmen einer Betriebsveranstaltung stattfinden. Die Kosten für eine ...   | Weiterlesen

US-Staaten befreien Gold und Silber von der...

Von Swiss Resource Capital AG

  Nun hat aktuell der Gouverneur von New Jersey, Phil Murphy, einen darauf gerichteten Gesetzesentwurf abgelehnt. Erst vor kurzem haben Alabama, Tennessee, Virginia, Mississippi und Ohio die Umsatzsteuer auf ...   | Weiterlesen

  Nun hat aktuell der Gouverneur von New Jersey, Phil Murphy, einen darauf gerichteten Gesetzesentwurf abgelehnt. Erst ...   | Weiterlesen

Kassieren und verbuchen im Kassenamt: §2b UStG...

Von EDV Ermtraud GmbH

  Die zentrale Zahlstelle im Kassenamt nimmt vielerorts im Rathaus das Geld und die elektronischen Zahlungen für zahlreiche Fachämter an. Insbesondere an der zentralen Zahlstelle wird daher auf die Revisionssicherheit ...   | Weiterlesen

  Die zentrale Zahlstelle im Kassenamt nimmt vielerorts im Rathaus das Geld und die elektronischen Zahlungen für zahlreiche ...   | Weiterlesen

Umsatzsteuer und das Standesamt: §2b UStG

Von EDV Ermtraud GmbH

 Worum geht es? Das Umsatzsteuergesetz (UStG) wurde im Rahmen des Jahresssteuergesetzes 2015 geändert. Insbesondere die Neuregelung in § 2b UStG betrifft die Kommunen. Juristische Personen  öffentlichen Rechts (jPöR) müssen marktrelevante ...   | Weiterlesen

 Worum geht es? Das Umsatzsteuergesetz (UStG) wurde im Rahmen des Jahresssteuergesetzes 2015 geändert. Insbesondere die Neuregelung in § ...   | Weiterlesen

Kreisverwaltungen: Leistungen ab 1.1.2023 umsatzsteuerpflichtig

Von EDV Ermtraud GmbH

Im Rahmen des Steueränderungsgesetzes vom 2.11.2015 wurde das Umsatzsteuergesetz geändert. Insbesondere § 2b UStG betrifft die Kommunen: Demnach müssen juristische Personen des öffentlichen Rechts (jPdöR) marktrelevante und privatrechtliche Leistungen nach ...   | Weiterlesen

Im Rahmen des Steueränderungsgesetzes vom 2.11.2015 wurde das Umsatzsteuergesetz geändert. Insbesondere § 2b UStG betrifft die Kommunen: Demnach ...   | Weiterlesen

Umsatzsteuer bei Ärzten

Von BN Steuerberatungs GmbH

Ärzte und Zahnärzte gelten steuerlich grundsätzlich als Freiberufler. Umsätze im heilberuflichen Bereich unterliegen grundsätzlich der Umsatzsteuer.  Unter den Voraussetzungen des § 14 UStG wird unter bestimmten Voraussetzungen Steuerbefreiung im Bereich ...   | Weiterlesen

Ärzte und Zahnärzte gelten steuerlich grundsätzlich als Freiberufler. Umsätze im heilberuflichen Bereich unterliegen grundsätzlich der Umsatzsteuer.  Unter den ...   | Weiterlesen

Corona-Hilfspaket: Umsatzsteuer

Von Roland Franz & Partner

Essen - Im Rahmen eines seiner vielen Fernsehstatements hat der Bundesminister der Finanzen, Olaf Scholz, mit sichtlichem Stolz das geschnürte Hilfspaket in Höhe von 130 Mrd. Euro vorgestellt. Insbesondere vertrat ...   | Weiterlesen

Essen - Im Rahmen eines seiner vielen Fernsehstatements hat der Bundesminister der Finanzen, Olaf Scholz, mit sichtlichem Stolz ...   | Weiterlesen

Sind Fahrschulen umsatzsteuerpflichtig?

Von Steuerstrafrecht Hildebrandt

Es geht nach Straßburg - Der Bundesfinanzhof hat beschlossen, dem Europäischen Gerichtshof in Straßburg eine Reihe von Fragen vorzulegen, die sich allesamt mit der Frage beschäftigen, ob Fahrschulen, die beispielshalber ...   | Weiterlesen

Es geht nach Straßburg - Der Bundesfinanzhof hat beschlossen, dem Europäischen Gerichtshof in Straßburg eine Reihe von Fragen ...   | Weiterlesen

Zu den Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs – Das...

Von Steuerstrafrecht Hildebrandt

Der BGH befasste sich nun abermals mit dem Vorsteuerabzug – dieses Mal in Bezug auf das Umsatzsteuerkarussell. Dabei bestätigte das Gericht die bisherige Rechtsprechung. Für die Durchführung eines Vorsteuerabzugs müssen ...   | Weiterlesen

Der BGH befasste sich nun abermals mit dem Vorsteuerabzug – dieses Mal in Bezug auf das Umsatzsteuerkarussell. Dabei ...   | Weiterlesen