6 Ergebnisse gefunden
Vermögensanlage mit attraktiver Rendite ZED4
Stolze 11% erhalten die Anleger für 2016 und das Portfolio der aktuellen Vermögensanlage füllt sich kontinuierlich.
30.11.2017
Meldung teilen
30.11.2017:
Zukunftsenergie deutschland 4 ein attraktives Investment in Solaranlagen und blockheizkraftwerke. Insgesamt rund 40 Photovoltaik-Anlagen mit 34 MW befinden sich in der Pipeline. Erst vor Kurzem konnten zwei weitere PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von insgesamt 1,3 MW erworben werden. Eine Anlage in Bernterode im Eichsfeld in Thüringen sowie eine Dachanlage in Haardorf (Niederbayern) die bereits im Oktober ans Netz gehen. Die Dachanlagen befinden sich unterhalb der Grenze für ausschreibungspflichtige Anlagen. Bei beiden Anlagen werden polykristalline Solarmodule namenhafter Hersteller ver... | Weiterlesen
Zukunftsenergie Deutschland 4 mit neuer Dachanlage in Haardorf
Seit 12.10.2017 ist die Dachanlage in Haardorf ans Netz angeschlossen.
31.10.2017
Meldung teilen
31.10.2017:
Mit der Investition in Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) und Blockheizkraftwerke (BHKW) bietet unser Sachwert-Portfolio einen sich ergänzenden und zukunftsorientierten Energiemix an. Wir planen ein Portfolio aufzubauen, das zu ca. 70 % aus Photovoltaik-Anlagen und zu ca. 30 % aus Blockheizkraftwerken besteht. Zukunftsenergien-Deutschland-4, seit 12.10.2017 ist die Dachanlage in Haardorf ans Netz angeschlossen. Die installierte Leistung beträgt 641 kWp - somit werden prognostiziert ca. 600.000 kWh/ Jahr ins Netz eingespeist. Die EEG-Vergütung von 11,08 Cent je Kilowattstunde ist bis 2037 ges... | Weiterlesen
01.08.2017
Meldung teilen
01.08.2017:
100 Prozent der kaufmännischen Betriebsführung liegt in Neitzel Händen und wird ausschließlich durch Mitarbeiter erledigt. Die technische Betriebsführung, die Wartung und das Austauschen von Verschleißteilen übernehmen die technischen Betriebsführer und ein Fachmann vor Ort. Die gesamte Überwachung und Kontrolle liegt ausschließlich bei Neitzel & Cie. – das ist ein entscheidender Faktor. Die enge Zusammenarbeit mit den technischen Betriebsführern, besonders die laufende Kontrolle dieser, ist ausschlaggebend für den Erfolg. Nach intensiven Verhandlungen mit drei Generalunternehmer... | Weiterlesen
Vermögensanlage Zukunftsenergie Deutschland 4 mit Sonderausschüttung für Anleger
Anleger, die bereits 2016 gezeichnet haben, können sich über die Sonderausschüttung freuen.
02.05.2017
Meldung teilen
02.05.2017:
Zukunftsenergie Deutschland 4 mit einem intelligenten Mix aus Solarkraftwerken und Blockheizkraftwerken. Die Vermögensanlage "Zukunftsenergie Deutschland 4" wird im Jahr 2017 zusätzlich zur regulären Auszahlung von 6 Prozent eine Sonderausschüttung von voraussichtlich 5 Prozent auf das Kommanditkapital leisten. Möglich wird diese durch die erfolgreiche Verhandlung des Schadenersatzes für 2016 in Höhe von 450.000 Euro für ein nicht abgenommenes Blockheizkraftwerk. Trotz des nicht abgenommenen Kraftwerks verläuft die Investitionsphase planmäßig. So wurden in den ersten Monaten des Jah... | Weiterlesen
Neitzel-Cie. Zukunftsenergie Deutschland 4 im Vertrieb
6% bis 8% p.a. Auszahlung EEG & KWKG!
11.01.2017
Meldung teilen
11.01.2017:
Zukunftsenergie Deutschland 4 eine attraktive Vermögensanlage mit Energiemix. Das Konzept, das Vertragswerk, die Zahlen und die steuerlichen Grundlagen sind auch im zweiten Vertriebsjahr unverändert. Das aus dem letzten Jahr bekannte Konstrukt wird in bewährter Weise fortgesetzt. Die Vermögensanlage erwirbt weiterhin ausschließlich Photovoltaik-Anlagen (ca. 70 %) und Blockheizkraftwerke (ca. 30 %). Investiert wird einerseits in fertiggestellte, technisch geprüfte, abgenommene und vergütungsfähige Energieerzeugungsanlagen in Deutschland, die bereits am Netz sind bzw. über einen belastb... | Weiterlesen
01.04.2016
Meldung teilen
01.04.2016:
Der Ansatz der Unternehmensgruppe wird die Nutzung des technischen und betriebswirtschaftlichen „Know-how“ zur Schaffung eines sich ergänzenden Energiemixes in dem angebotenen Sachwert-Portfolio. Zukunftsenergie Deutschland 4 investiert in fertige Photovoltaik-Anlagen und Blockheizkraftwerke als Energiemix mit langfristigen Einnahmen aus dem EEG und KWKG. Bei der Kraft-Wärme-Kopplung wird die eingesetzte Energie doppelt genutzt - zur Erzeugung von Strom und Wärme. Dies geschieht in dezentralen Anlagen wie Blockheizkraftwerken (BHKW). Das aktualisierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ... | Weiterlesen