Pressemitteilungen suchen


13 von 13 Ergebnissen

Gefährdungsbeurteilung im Rechenzentrum: Haftung steuern, Risiken senken

Von PRIOR1 GmbH

Viele Betreiber von Rechenzentren und Serverräumen unterschätzen ein zentrales Risiko: Fehlt eine aktuelle, fachgerechte Gefährdungsbeurteilung, haftet im Ernstfall die Geschäftsführung oder in Behörden der Amtsleiter.  ...   | mehr

Update-Pflicht für die Gefährdungsbeurteilung: TÜV Rheinland unterstützt beim Gesundheitsschutz

Von AMD TÜV...

Durch die Corona-Pandemie mussten Unternehmen in allen Branchen umdenken. Plötzlich galt es, Hygienestandards und Mindestabstände einzuhalten und den Arbeitsablauf so zu organisieren, dass die Kontakte  ...   | mehr

Herausforderung Sicheres Homeoffice: Gefährdungsbeurteilung, Einrichtung und erfolgreicher Betrieb - Ein...

Von Simedia Akademie...

Bonn, 19.01.2022 (PresseBox) - Ausgelöst und beschleunigt durch die tiefgreifenden staatlichen Eingriffe zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie, die weit in unser gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben  ...   | mehr

Arbeitsschutz digital in der Baubranche: Gefährdungsbeurteilung, Unterweisungen, Vorfallmeldung

Von domeba distribution...

Chemnitz, 15.07.2021 (PresseBox) - Im Baugewerbe sind die Beschäftigten hohen Unfall- und Gesundheitsrisiken ausgesetzt. Umso wichtiger sind funktionierende Arbeitsschutzmaßnahmen. Für die praktische Umsetzung bieten sich  ...   | mehr

Ablauf der "Psychischen Gefährdungsbeurteilung"

Von cor –...

Jeder Arbeitgeber ist gesetzlich dazu verpflichtet, in seinem Unternehmen eine Psychische Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Die GDA - Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - ist ein Zusammenschluss aus Bund,  ...   | mehr

Psychische Gefährdungsbeurteilung - oft nicht ernst genommen

Von cor –...

"Seit 2014 ist jeder Arbeitgeber dazu verpflichtet, im eigenen Unternehmen Maßnahmen zur Verhinderung psychischer Gefährdungen vorzunehmen", erklärt Christian Hütt, Experte für gesunde Führung. Dennoch findet  ...   | mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Gesunde Psyche als Standard

Von youCcom

Der Wandel in Arbeit und Gesellschaft rückt psychische Belastungen und deren Folgen für die Arbeitsfähigkeit stärker in den Vordergrund. Seit 2013 ist psychische Belastung als  ...   | mehr

Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3/BGV A3 sind ohne Gefährdungsbeurteilung ungültig

Von E+Service+Check GmbH

Die Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach BGV A3 / DGUV Vorschrift 3 ohne Gefährdungsbeurteilungen ist ungültig. Dies BetrSichV 2015 sowie die TRBS 1111 schreibt vor das  ...   | mehr

Pflicht für alle Arbeitgeber und der Betriebsrat spricht mit: Gefährdungsbeurteilung...

Von PraxisCampus der...

Bonn, 15.07.2015 – Die Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen am Arbeitsplatz ist in der Regel keine einfache Aufgabe. Denn es gibt weder Messgeräte  ...   | mehr

INTERSCHUTZ 2015: Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz - ein wichtiges Thema auch...

Von Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe...

Kassel. - Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) ist auf der INTERSCHUTZ 2015 in Hannover in Halle 13 / Stand A 48 (12) vertreten und klärt  ...   | mehr

Gefährdungsbeurteilung - maximale Flexibilität mit dem EHQS plus Expertensystem

Von Ingenieurbüro Dr.-Ing....

Gefährdungsbeurteilung mit EHQS plus - Übersicht und Nachvollziehbarkeit per Mausklick statt Loseblattsammlung Westerburg im Juli 2014. Durch die Gefährdungsbeurteilung soll überprüft werden, ob und  ...   | mehr

'Chancen und Risiken der Psychischen Gefährdungsbeurteilung' - zur Änderung...

Von Christina Bolte

München. Unternehmen müssen sich nun zum Thema Prävention auch mit psychischen Belastungen befassen. Bereits Ende September 2013 hat der Bundesrat eine Gesetzesnovelle zum Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)  ...   | mehr

Arbeitgeberfalle: Fehlende Gefährdungsbeurteilung

Von Institut für...

Kommt ein Arbeitgeber seiner rechtlichen Verpflichtung, eine Gefährdungsanalyse über physische und psychische Belastungen nach dem Arbeitsschutzgesetz durchzuführen nicht nach, können dadurch mögliche Regress- und /  ...   | mehr

13 von 13 Ergebnissen