21 von 21 Ergebnissen
Die Pflege von Senioren in häuslicher Gemeinschaft erfordert eine gut abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Betreuungspersonen, Pflegediensten und Ärzten. Nur durch eine enge Kommunikation aller Beteiligten lässt ... | mehr
Der Achte Pflegebericht der Bundesregierung, der den Zeitraum von 2020 bis 2023 abdeckt, bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen in der Pflegeversicherung und die ... | mehr
Bekanntlich steht unsere Gesellschaft vor einer demografischen Herausforderung: Die Bevölkerung altert, was bedeutet, dass der Anteil älterer Menschen in der Gesellschaft zunimmt. Mit dem Alter ... | mehr
Die häusliche Seniorenbetreuung, insbesondere wenn sie professionell unterstützt wird, bietet eine einzigartige Möglichkeit, Familie und Pflegekräfte zusammenzubringen, um den bestmöglichen Pflegeplan für den älteren Menschen ... | mehr
Um auf diese Frage Antworten zu erhalten, nahm die Carus Consilium Sachsen GmbH (CCS) gemeinsam mit weiteren 19 Klein- und Mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Dienstleistern ... | mehr
Viele Angestellte und Freiberufler nutzen für Ihre berufliche Tätigkeit ein häusliches Arbeitszimmer. Die Kosten dafür können unter gewissen Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden. Bei der ... | mehr
Seit Jahren widmet sich die Autorin und Verlegerin Karin Pfolz dem Thema familiärer Gewalt, engagiert sich für Frauenhäuser und hält Gewalt Präventions Workshops an Schulen ... | mehr
Mina lernt in ihrem Urlaub den attraktiven Aurelio kennen und lernte durch ihn mehr als von Land und Leuten. Die Urlaubsaffäre nahm jedoch ein jähes ... | mehr
Viele Betroffenen, ob weiblich oder männlich, schweigen oft, wenn es um häusliche Gewalt geht, doch sie kommt häufiger vor, als die allgemeine Bevölkerung annimmt. Die ... | mehr
Der demographische Wandel in Deutschland zeigt deutlich, dass der Anteil der Senioren immer größer wird. Auch die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt an und dieser Trend ... | mehr
Hamburg, der 24. Mai 2016 - Wer über geringe finanzielle Mittel verfügt, hatte bis zum aktuellen Zeitpunkt keine große Möglichkeit eine häusliche Vollzeitbetreuung in Betracht zu ziehen. Wenn die eigene Rente und eventuell zusätzliches Pflegegeld für eine ... | mehr
Mit der häuslichen Pflege findet die Versorgung und Pflege der Patienten in den eigenen vier Wänden statt. Der Angehörige muss sich somit nicht umstellen und ... | mehr
Grundsätzlich begrüßen die meisten Kunden den neuen Mindestlohn, doch steigende Kosten könnten dafür sorgen, dass sich besonders die Kunden mit geringem Einnahmen Alternativen suchen, auch ... | mehr
Forderung I: Öffentliche Aufklärung über häusliche Gewalt zum Abbau fataler Klischees und Präventionsarbeit in Schulen. Forderung II: Opferschutz in der Gesetzgebung verankern, Täter zur Verantwortung ... | mehr
Viele Familien nutzen jedoch nicht die Ihnen das Finanzamt bietende Möglichkeit, einen Teil dieser Kosten von der Steuer abzusetzen weißt Dieter Raum, der Leiter der ... | mehr
Die demografische Entwicklung Deutschlands zeigt eine überalternde Gesellschaft; in der Zukunft werden wir uns also umso mehr Gedanken darüber machen müssen, wie wir in Deutschland ... | mehr
Um dies zu Hause gewährleisten zu können benötigt man ein sogenanntes Pflegegutachten. Das Pflegegutachten stellt fest in welche Pflegestufe die pflegebedürftige Person einzustufen ist. Die ... | mehr
Hamburg, 21.10.2011 - Philips präsentiert mit seinem neuen Design-Projekt "The Microbial Home" verschiedene Ansätze für häusliche Ökosysteme: Das menschliche Zuhause wird zu einer biologischen Maschine, ... | mehr
Essen, 21. Januar 2011. Die häusliche Betreuung, Pflege und Versorgung ihrer Angehörigen lassen immer mehr Menschen durch polnische Pflegekräfte sicherstellen. Was bisher als Alten- und ... | mehr
Mönchengladbach den 26.08.2010 Am 20.08.2010 präsentierte die Häusliche Kranken- und Altenpflege Ihre neue Webpräsenz www.pflegedienst-bergmann.de. Diese beinhaltet nicht nur Informationen rund um das Unternehmen sondern auch ... | mehr
Die Zahl demenzkranker Menschen nimmt kontinuierlich zu. Ursächlich liegt dies an der steigenden Lebenserwartung, denn zwischen Lebensalter und Inzidenzrate der Demenzerkrankungen besteht eine Korrelationsbeziehung. ... | mehr
21 von 21 Ergebnissen