Pressemitteilungen suchen


8 von 8 Ergebnissen

Neue Perspektiven für Lipödem-Betroffene: Anna-Theresa Lipp veröffentlicht praxisnahes Fachbuch

Von PANTEA Health

Neue Erkenntnisse und bewährte Methoden zur Lipödem-Therapie PANTEA Health freut sich, die Veröffentlichung des neuen Buches "Lipödem-Life-Balance!" von Anna-Theresa Lipp bekannt zu geben. Dieses Buch liefert  ...   | mehr

HYPOXI nimmt das Lipödem unter die Lupe!

Von team multimediakonzeption

www.lipoedem-blog.de Die Fettverteilungsstörung führt zu Schwellungen meist an Ober- und Unterschenkeln, zu schmerzhaften Reiterhosen und säulenartig geformten Beinen. Die Ursachen sind unklar, vermutlich aber  ...   | mehr

3 Horrorworte für Frauen: Lipohypertrophie, Lipödem und Adipositas

Wenn die 25jährige Svenja W. in den Spiegel schaut, sieht sie eine attraktive und normalgewichtige junge Frau. Erst wenn ihr Blick auf die untere Körperhälfte  ...   | mehr

Reiterhosen und Orangenhaut: Dahinter steckt häufig ein Lipödem

Vor allem Frauen sind von den als Reiterhosen bekannten seitlichen Ausbuchtungen zwischen Po und Oberschenkeln betroffen. Ob groß oder klein, schlank oder nicht: Die ersten  ...   | mehr

Volkskrankheit Lipödem: Jede zehnte Frau ist betroffen

Mit etwa 12 Millionen Betroffenen kann das Lipödem als echte Volkskrankheit bezeichnet werden. Überwiegend bei Frauen treten die seitlich zwischen Gesäß und Oberschenkeln sichtbaren Fett-  ...   | mehr

Diäten sind gegen ein Lipödem absolut machtlos

Viele betroffene Frauen, die unter einem Lipödem leiden, können auf eine lange Krankheitsgeschichte zurückblicken. Gerade im Frühstadium der Krankheit, wenn sich zunächst die Fettzellen im  ...   | mehr

Wieder Spaß an der Bewegung trotz schmerzhaftem Lipödem

Wer unter einem Lipödem leidet, weiß, dass mit dieser Erkrankung nicht zu spaßen ist. Es handelt sich bei einem Lipödem um krankhaft entzündlich veränderte Fettzellen,  ...   | mehr

Wenn Fett schmerzt - Die Lipödem-Erkrankung

Essen – März 2013 - Die Lipödem-Erkrankung ist eine häufig erblich bedingte chronische Fettverteilungsstörung, die ausschließlich bei Frauen auftritt. Als Ursachen werden eine genetische Veranlagung  ...   | mehr

8 von 8 Ergebnissen