8 von 8 Ergebnissen
Die seit 2020 geltenden Sozialvorschriften des EU-Mobilitätspakets sollen dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen der Berufskraftfahrer zu verbessern. Werden die Vorgaben zu Lenk- und Ruhezeiten sowie ... | mehr
Das seit dem letzten Jahr geltende Mobilitätspaket I bringt entscheidende Änderungen mit sich: Tägliche und wöchentliche Lenkzeiten des fahrenden Personals dürfen in Ausnahmefällen und ... | mehr
Als Ingenieur für Kfz-, Motoren- und Maschinenbau mit langjährigen Praxiserfahrungen in der Transportbranche hat Kurt Krottendorfer in den vergangenen 15 Jahren die Unternehmensberatung fuhrparkprofi.at aufgebaut. ... | mehr
Gemäß der ab dem 15. Juni dieses Jahres final in Kraft tretenden EU-Verordnung 2016/799 müssen innerhalb der Europäischen Union sämtliche neu zum Verkehr zugelassenen Fahrzeuge, ... | mehr
Die TachoPlus-Softwareprodukte bieten Transportunternehmen jeglicher Größe bedienerfreundliche, leistungsstarke Lösungen für die gesetzeskonforme Archivierung und Auswertung der Daten aus dem digitalen Tachografen. Mit den Leistungspaketen PC, ... | mehr
© Fotograf: Philipp Endemann Die Lenkzeit wurde überschritten, der Fahrtenschreiber wurde nicht aktiviert oder falsch gewartet, Gefahrgüter ohne Zulassung transportiert – verstößt ein ... | mehr
"Von Beginn an haben unsere Softwareprogramme Fahrer, Dispo wie auch den Spediteur und Fahrzeughalter bei der Einhaltung sämtlicher rechtlicher Vorgaben stets umfassend unterstützt und dabei ... | mehr
Krauchenwies, 07. Augut 2015 Ein lückenloser Nachweis der Arbeitszeiten ist Pflicht: Neben allgemeinen Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes und speziellen Arbeitsvorschriften zu den Lenk- und Ruhezeiten nehmen ... | mehr
8 von 8 Ergebnissen