Seminar Modularisierung & Baukastengestaltung
Von WZLforum gGmbH
Im Seminar werden Sie zunächst die Grundlagen und die Strategien des Komplexitätsmanagements kennenlernen. Die Zielstellung ist dabei mit einer möglichst geringen internen Vielfalt an Bauteilen und Modulen eine möglichst große externe Vielfalt an Kundenkonfigurationen realisieren zu können. Schlüssel hierfür ist ein modulares Baukastenkonzept. Zur Entwicklung eines modularen Baukastenkonzepts werden Sie vier Schritte kennenlernen: Beginnend mit der Markt- und Kundenanalyse sowie der Produkt- und Prozessanalyse. Nach den beiden Schritten der Analysephase werden darauf aufbauend Standards und die notwendige Variantenvielfalt definiert. Zum Abschluss wird die Konfigurationslogik erarbeitet, die es Ihnen ermöglicht die Module Ihrer Produkte abhängig von der Auswahl des Kunden automatisiert zusammenzustellen. Baukästen enden jedoch nicht mit der Konzeptentwicklung. Daher wird zusätzlich die organisatorische Verankerung der Baukastenstrategie und die Steuerung des Baukastens adressiert. Unsere Experten stellen aus Praxisbeispielen identifizierte Erfolgsfaktoren zur Baukastengestaltung vor und im Workshop vertiefen Sie das Erlernte durch die direkte Anwendung.
Bei Teilnahme am Seminar lernen Sie also…:
- die Grundlagen des Komplexitätsmanagements
- das Vorgehen zur Entwicklung eines Baukastenkonzepts
- wie Sie die Markt- und Kundenperspektive systematisch analysieren können
- wie Sie ihre bestehenden Produkte und Prozesse analysieren
- mit welchem Methoden Sie Standards und Varianz planen können
- wie Sie Ihr Konzept in einen Konfigurator überführen
- viele Beispiele aus der Praxis kennen
- wie Sie Ihr Baukastenkonzept erfolgreich verankern und steuern