Hilfe? +49 (0) 2635 / 9224 - 21 info@portalderwirtschaft.de
  • Login
  • Registrieren
logo
logo
  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:meldung
    • Publish:me Pressetext
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Support
    • Kontakt
    • Video-Tutorials
    • Über uns
    • Preisliste
sidebarlogo
  • Pressemitteilung eintragen
  •  Anmelden
  •  Unternehmenprofil erstellen

Seiten

  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:me Bestnews (TopMeldung)
    • Publish:me Pressemitteilung
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über uns

Führungskompetenz ausbauen: Agil führen

Herkömmliches Führungsverhalten stößt in unserer vernetzten Arbeitswelt immer stärker an seine Grenzen. Statt kontrollierender Führungssysteme brauchen wir heute vermehrt Selbstorganisation. Das heißt, Aufgaben sollen zunehmend flexibel von Teammitgliedern übernommen, statt von den Vorgesetzten verteilt zu werden. Andererseits funktioniert Selbstorganisation nicht ohne Führung.

Um diese Probleme aufzulösen, brauchen Sie als Führungspersönlichkeit neue Kompetenzen oder eine andere Ausrichtung Ihrer Kompetenzen. Nur mit der entsprechenden Klarheit über die erforderlichen Kompetenzen, können Sie daran arbeiten und Ihre eigene Rolle als agile Führungspersönlichkeit optimieren und den digitalen Wandel mitgestalten.

Das Seminar unterstützt Sie dabei, moderne Führungsstile und die eigene Rolle in einem agilen Umfeld umfassend zu verstehen. Es hilft Ihnen, Klarheit darüber zu gewinnen, wo individueller Entwicklungsbedarf besteht und welche Themen es künftig anzugehen geht.

Mögliche Themen:

  • Agil führen
  • Hierarchie versus Netzwerkorganisation
  • Selbstorganisation braucht Führung
  • Die Rolle der Führungskraft
  • Menschenbild und innere Haltung
  • Neues Denken lernen
  • Führungskompetenzen für die heute und morgen erkennen und entwickeln
  • Die ideale agile Führungskraft der Zukunft
  • Zukunftskompetenzen im Überblick
  • Sich selbst führen und managen
  • Emotionale Intelligenz, Sympathie und Empathie
  • Auf Augenhöhe kommunizieren und Dialoge fördern
  • Richtig entscheiden und delegieren
  • Ein digitales Selbstverständnis entwickeln
  • Veränderungen initiieren den Change begleiten
  • Hindernisse erkennen und überwinden

 

Ihr Nutzen nach dem Seminar

  • Sie haben einen Überblick über erforderliche Kompetenzen für die Zukunft.
  • Sie wissen, worauf es künftig ankommt, um Erfolg zu haben.
  • Sie verstehen Ihre eigene Rolle besser und wissen, welche Kompetenzen Sie ausbauen wollen, um als Führungspersönlichkeit wachsen können.
  • Sie reflektieren Ihr Führungsverhalten und passen es an die aktuellen Bedingungen in Ihrem Umfeld an.
  • Sie erarbeiten konkrete Lösungsansätze, wie Sie als Führungspersönlichkeit wachsen können.

Ziele

Im Seminar beschäftigen sich die TeilnehmerInnen intensiv mit den aktuellen und künftigen Führungskompetenzen. Sie reflektieren: Welche Kompetenzen, Eigenschaften und Verhaltensweisen brauchen Führungskräfte von morgen? Was ist wichtig im Prozess der digitalen Transformation?

Im Seminar …

  • lernen die TeilnehmerInnen, wie sie die Selbstorganisation fördern,
  • erkennen sie die Vorteile von Hierarchien und von Netzwerken,
  • lernen sie die Zukunftskompetenzen intensiv kennen,
  • entwickeln sie ihre Selbstführungskompetenzen weiter,
  • lernen die TeilnehmerInnen, emotional intelligent zu handeln,
  • lernen sie, auf Augenhöhe zu kommunizieren, richtig zu entscheiden und zu
  • delegieren,
  • stärken ihre Selbstreflexions- und Diversity-Kompetenzen und reflektieren sich als Führungskraft.

Methoden

Trainer-Input, Standortbestimmung, Reflexion, Einzel- und Gruppenübungen, Fallbeispiele, Praxistransfer

Zielgruppe

Führungskräfte, die ihr Führungsverhalten an die neue Arbeitswelt anpassen wollen.

 

  • Führungskräftetraining

Address

  •  

    20095 Hamburg

    DE

Zeitraum

  • Von - 29.07.2024
  • Bis - 30.07.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Ab sofort führen: Vom Kollegen zum Vorgesetzten



Führung für neu ernannte Führungskräfte Heute noch Mitarbeiter und morgen plötzlich Chef? Wenn Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz seit Kurzem in einer Führungsposition befinden, ist dieses Seminar das Richtige für Sie. Die Übernahme einer neuen Führungsposition erfordert veränderte Verhaltensweisen und einen neuen Umgang mit Mitarbeitern und Kollegen. Im Fühungsseminar für ...   | Weiterlesen

Ab sofort führen: Vom Kollegen zum Vorgesetzten



Führung für neu ernannte Führungskräfte Heute noch Mitarbeiter und morgen plötzlich Chef? Wenn Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz seit Kurzem in einer Führungsposition befinden, ist dieses Seminar das Richtige für Sie. Die Übernahme einer neuen Führungsposition erfordert veränderte Verhaltensweisen und einen neuen Umgang mit Mitarbeitern und Kollegen. Im Fühungsseminar für ...   | Weiterlesen

Ab sofort führen: Vom Kollegen zum Vorgesetzten - Inhouse



Führung für neu ernannte Führungskräfte Heute noch Mitarbeiter und morgen plötzlich Chef? Wenn Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz seit Kurzem in einer Führungsposition befinden, ist dieses Seminar das Richtige für Sie. Die Übernahme einer neuen Führungsposition erfordert veränderte Verhaltensweisen und einen neuen Umgang mit Mitarbeitern und Kollegen. Im Fühungsseminar für ...   | Weiterlesen

© 2025 PortalDerWirtschaft.de UG.

  • Arienheller Straße 10
    56598 Rheinbrohl
  • info@portalderwirtschaft.de
  • +49 (0) 2635 / 9224 - 21
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen Datenschutz