Hilfe? +49 (0) 2635 / 9224 - 21 info@portalderwirtschaft.de
  • Login
  • Registrieren
logo
logo
  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:meldung
    • Publish:me Pressetext
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Über uns
    • Preisliste
sidebarlogo
  • Pressemitteilung eintragen
  •  Anmelden
  •  Unternehmenprofil erstellen

Seiten

  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:me Bestnews (TopMeldung)
    • Publish:me Pressemitteilung
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über uns

Rückkehrgespräche führen

Hohe Fehlzeiten durch Krankheit sind für viele Unternehmen ein ökonomisches Problem. Darüber hinaus wird durch § 84 SGB IX bei längerer Krankheit des Mitarbeiters ein Eingliederungsmanagement, im Sinne der Prävention von Folgeerkrankungen, gefordert. Gut geplante und professionell durchgeführte (Kranken-) Rückkehrgespräche sind in beiden Aspekten hilfreich und sinnvoll. Den frisch genesenen Mitarbeitern wird der Wiedereinstieg erleichtert und der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers positiv entsprochen, auf der anderen Seite wird das >>Blaumachen<< erschwert. Dabei ist allerdings ein vorsichtiger bzw. sensibler Umgang, insbesondere auch mit dem Betriebsrat, dringend zu empfehlen. Führungskräfte, die ohne eine passende Vorbereitung mit der Durchführung von Rückkehrgesprächen beauftragt werden, fühlen sich durch diese häufig sehr belastet und empfinden starke Zielkonflikte. Fehlerhafte oder inadäquat geführte Rückkehrgespräche können beachtliche Schäden im Bereich der Arbeitsmotivation und in der Zusammenarbeit mit den betrieblichen Interessenvertretungen anrichten.


Ihr Nutzen

In unserem Training
> lernen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Rückkehrgespräche kennen,
> lernen Sie Aufbau und Systematik verschiedener Typen von Rückkehrgesprächen kennen,
> gewinnen Sie Sicherheit in der angemessenen Durchführung von Rückkehrgesprächen,
> finden Sie Argumentationshilfen zur Einbindung von Betriebsräten,
> verbessern Sie Ihre Fähigkeit in komplexen Gesprächssituationen einfühlsam zu reagieren.


Teilnehmerkreis

Unser Training wendet sich an alle Führungskräfte und Mitarbeiter des Personalwesens, die Rückkehrgespräche führen sollen.

Methodik

Das Trainingskonzept ist teilnehmerorientiert aufgebaut, die Seminarinhalte werden interaktiv erarbeitet. Enthalten sind die Elemente:
> Vortrag, Demonstration und Diskussion
> Gruppenarbeit und praktische Übungen
> Gesprächs-/Rollensimulationen mit Videofeedback


Themenüberblick

Gesetzlicher Rahmen und Mitbestimmung

Rückkehrgespräche als Aspekt der Fürsorgepflicht

Effekte und Nutzen eines Rückkehrgesprächs zur Reduktion vorgeblicher Krankheitstage

Systematik und Typen von Rückkehrgesprächen

Dokumentation

Flexible Reaktionen und Fehlervermeidung

Praktische Durchführung eines Rückkehrgesprächs


Preis: 1120€

  • RGF

Address

  •  

     Berlin

    DE

Zeitraum

  • Von - 12.06.2013
  • Bis - 13.06.2013

Werbung

Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Rückkehrgespräche führen



Hohe Fehlzeiten durch Krankheit sind für viele Unternehmen ein ökonomisches Problem. Darüber hinaus wird durch § 84 SGB IX bei längerer Krankheit des Mitarbeiters ein Eingliederungsmanagement, im Sinne der Prävention von Folgeerkrankungen, gefordert. Gut geplante und professionell durchgeführte (Kranken-) Rückkehrgespräche sind in beiden Aspekten hilfreich und sinnvoll. Den frisch genesenen ...   | Weiterlesen

Rückkehrgespräche führen



Hohe Fehlzeiten durch Krankheit sind für viele Unternehmen ein ökonomisches Problem. Darüber hinaus wird durch § 84 SGB IX bei längerer Krankheit des Mitarbeiters ein Eingliederungsmanagement, im Sinne der Prävention von Folgeerkrankungen, gefordert. Gut geplante und professionell durchgeführte (Kranken-) Rückkehrgespräche sind in beiden Aspekten hilfreich und sinnvoll. Den frisch genesenen ...   | Weiterlesen

Rückkehrgespräche führen



Hohe Fehlzeiten durch Krankheit sind für viele Unternehmen ein ökonomisches Problem. Darüber hinaus wird durch § 84 SGB IX bei längerer Krankheit des Mitarbeiters ein Eingliederungsmanagement, im Sinne der Prävention von Folgeerkrankungen, gefordert. Gut geplante und professionell durchgeführte (Kranken-) Rückkehrgespräche sind in beiden Aspekten hilfreich und sinnvoll. Den frisch genesenen ...   | Weiterlesen

© 2025 PortalDerWirtschaft.de UG.

  • Arienheller Straße 10
    56598 Rheinbrohl
  • info@portalderwirtschaft.de
  • +49 (0) 2635 / 9224 - 21
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen Datenschutz