Hilfe? +49 (0) 2635 / 9224 - 21 info@portalderwirtschaft.de
  • Login
  • Registrieren
logo
logo
  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:meldung
    • Publish:me Pressetext
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Über uns
    • Preisliste
sidebarlogo
  • Pressemitteilung eintragen
  •  Anmelden
  •  Unternehmenprofil erstellen

Seiten

  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:me Bestnews (TopMeldung)
    • Publish:me Pressemitteilung
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über uns

Bildungsbedarfsanalyse und systematische Weiterbildung

Vor dem Hintergrund des globalen Wettbewerbs ist eine ständige Anpassung an die sich ändernden Kundenbedürfnisse erforderlich. Um den Kunden weiterhin innovative Produkte und Dienstleistungen sowie einen herausragenden Service bieten zu können, müssen die Mitarbeiter eines Unternehmens stets auf dem neuesten Stand ihres Fachgebietes gehalten werden. Und dies unter besonderer Berücksichtigung der Herausforderung eines zunehmenden Mangels an qualifizierten Fachkräften. Damit der erforderliche Weiterbildungsbedarf von Mitarbeitern ermittelt werden kann, muss dieser systematisch analysiert und die eingesetzten Weiterbildungsmaßnahmen an die Erfordernisse der Unternehmensstrategie ausgerichtet werden. Um hierbei den richtigen Bildungsbedarf zu identifizieren und Weiterbildung effizient zu planen und durchzuführen, ist eine systematische Herangehensweise unverzichtbar.

Ihr Nutzen

In unserem Seminar
> erhalten Sie einen kompakten Überblick über die zentralen Ursachen, Gründe und Notwendigkeiten für systematische Bildungsbedarfsanalysen und der daraus folgenden Weiterbildungskonzeption,
> lernen Sie die wichtigsten Instrumente der Bildungsbedarfsanalyse kennen und wie diese miteinander verzahnt werden können,
> trainieren Sie den Umgang mit einer Vielzahl von praxiserprobten Methoden, um den Bildungsbedarf zu erheben,
> üben Sie, wie man einen Bildungsprozess so plant und organisiert, dass dieser Akzeptanz findet und erfolgreich durchgeführt werden kann,
> erhalten Sie einen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben zur Einbindung des Betriebsrates,
> lernen Sie, die die Problematiken eines erfolgreichen Lerntransfers zu erkennen und diesen zu begegnen.


Teilnehmerkreis

Unser Seminar wendet sich an Spezialisten aus der Personal- und Organisationsentwicklung sowie Führungskräfte und Quereinsteiger, die die Verantwortlichkeit für Weiterbildung im Unternehmen übernehmen.

Methodik

Praxisorientierter Trainer-Input und Diskussionen, strukturierte Übungen, Fallbearbeitung und Erfahrungsaustausch, Gruppen- und Einzelarbeit mit Feedback, Transferhilfen für den Alltag

Themenüberblick

Bildungsbedarf erheben
> Ableitung aus vorhandenen Ressourcen (Strategie, Leitbild, Balanced Scorecard)
> Instrumente zur Ermittlung des Bildungsbedarfs
> Besonderer Bildungsbedarf (Fehlende Qualifikationen bei jungen Menschen, Frauen und Karriere, ältere Arbeitnehmer)
> Betriebliche Mitbestimmung

Systematik der Weiterbildung
> Definition von Bildungszielen
> Lerntypologien
> Methoden und Modelle der Weiterbildung (Seminare und Trainings, e-learning tools, lernen am Arbeitsplatz/am Modell, Coaching)

Konzeption von Weiterbildungsprozessen
> Lernzieldefinition
> Planung von Methodik und Didaktik
> Einbeziehung von Motivatoren, Unternehmenskultur sowie Berücksichtigung möglicher Hindernisse
> Was ist bei Fremdvergabe an externe Anbieter zu beachten

Bildungserfolgskontrolle
> Überprüfung des Bildungstransfers
> Grundzüge des Bildungscontrollings


Preis: 1120€

  • BBW

Address

  •  

     Köln

    DE

Zeitraum

  • Von - 23.04.2013
  • Bis - 24.04.2013

Werbung

Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Bildungsbedarfsanalyse und systematische Weiterbildung



Vor dem Hintergrund des globalen Wettbewerbs ist eine ständige Anpassung an die sich ändernden Kundenbedürfnisse erforderlich. Um den Kunden weiterhin innovative Produkte und Dienstleistungen sowie einen herausragenden Service bieten zu können, müssen die Mitarbeiter eines Unternehmens stets auf dem neuesten Stand ihres Fachgebietes gehalten werden. Und dies unter besonderer Berücksichtigung ...   | Weiterlesen

Bildungsbedarfsanalyse und systematische Weiterbildung



Vor dem Hintergrund des globalen Wettbewerbs ist eine ständige Anpassung an die sich ändernden Kundenbedürfnisse erforderlich. Um den Kunden weiterhin innovative Produkte und Dienstleistungen sowie einen herausragenden Service bieten zu können, müssen die Mitarbeiter eines Unternehmens stets auf dem neuesten Stand ihres Fachgebietes gehalten werden. Und dies unter besonderer Berücksichtigung ...   | Weiterlesen

Bildungsbedarfsanalyse und systematische Weiterbildung



Vor dem Hintergrund des globalen Wettbewerbs ist eine ständige Anpassung an die sich ändernden Kundenbedürfnisse erforderlich. Um den Kunden weiterhin innovative Produkte und Dienstleistungen sowie einen herausragenden Service bieten zu können, müssen die Mitarbeiter eines Unternehmens stets auf dem neuesten Stand ihres Fachgebietes gehalten werden. Und dies unter besonderer Berücksichtigung ...   | Weiterlesen

© 2025 PortalDerWirtschaft.de UG.

  • Arienheller Straße 10
    56598 Rheinbrohl
  • info@portalderwirtschaft.de
  • +49 (0) 2635 / 9224 - 21
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen Datenschutz