bekommen Sie für Ihre Arbeit wertvolle Impulse durch den Austausch mit der Trainerin und den Teilnehmerinnen.TeilnehmerkreisDas Seminar wendet sich Assistentinnen und Sekretärinnen des Vorstands, der Geschäftsführung und des leitenden Managements, die in diese Position hineinwachsen, ihre Kompetenzen erweitern oder ihre Kenntnissen vertiefen und auf den neuesten Stand bringen möchten. MethodikPraxisorientierter Trainer-Input, Übungen, Rollenspiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, moderierter Erfahrungsaustausch, Intensives Feedback und praktische Tipps für den beruflichen AlltagThemenüberblickSelbstverständnis und Zielsetzung der Assistenz
> Erwartungen an die Assistenz
> Anforderungs- und Aufgabenprofil
> Rolle und persönliche Standortbestimmung
> Persönliche Stärken kennen und festigen
> Möglichkeiten, Ihre Handlungskompetenz zu erkennen und auszubauen
Das Chefsekretariat professionell managen
> Arbeitsabläufe im Chefsekretariat organisieren und koordinieren
> Strukturierung und Priorisierung
> Einsatz von Hilfsmitteln und Arbeitstechniken
Kommunikation an der Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitern
> Den eigenen Kommunikations- und Verhaltensstil erkennen und verstehen
> Unterschiedliche Menschen - Motive, Verhaltensweisen und Taktiken erkennen
> Umgang mit verschiedenen Wünschen und Forderungen von Chefs und Kollegen
> Wirkung von Sprache und Körpersprache
> Überzeugend kommunizieren und argumentieren
> Konflikten gelassen begegnen
Informationsmanagement erfolgreich gestalten
> Informationen gekonnt bündeln, optimal aufbereiten und verarbeiten
> Qualifizierte Beratung der Vorgesetzten
Selbstmanagment und -motivation
> Störfaktoren und Stress-Situationen rechtzeitig erkennen und gegensteuern
> Tipps für den persönlichen Ausgleich in Stress-SituationenPreis: 1120€">
bekommen Sie für Ihre Arbeit wertvolle Impulse durch den Austausch mit der Trainerin und den Teilnehmerinnen.TeilnehmerkreisDas Seminar wendet sich Assistentinnen und Sekretärinnen des Vorstands, der Geschäftsführung und des leitenden Managements, die in diese Position hineinwachsen, ihre Kompetenzen erweitern oder ihre Kenntnissen vertiefen und auf den neuesten Stand bringen möchten. MethodikPraxisorientierter Trainer-Input, Übungen, Rollenspiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, moderierter Erfahrungsaustausch, Intensives Feedback und praktische Tipps für den beruflichen AlltagThemenüberblickSelbstverständnis und Zielsetzung der Assistenz
> Erwartungen an die Assistenz
> Anforderungs- und Aufgabenprofil
> Rolle und persönliche Standortbestimmung
> Persönliche Stärken kennen und festigen
> Möglichkeiten, Ihre Handlungskompetenz zu erkennen und auszubauen
Das Chefsekretariat professionell managen
> Arbeitsabläufe im Chefsekretariat organisieren und koordinieren
> Strukturierung und Priorisierung
> Einsatz von Hilfsmitteln und Arbeitstechniken
Kommunikation an der Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitern
> Den eigenen Kommunikations- und Verhaltensstil erkennen und verstehen
> Unterschiedliche Menschen - Motive, Verhaltensweisen und Taktiken erkennen
> Umgang mit verschiedenen Wünschen und Forderungen von Chefs und Kollegen
> Wirkung von Sprache und Körpersprache
> Überzeugend kommunizieren und argumentieren
> Konflikten gelassen begegnen
Informationsmanagement erfolgreich gestalten
> Informationen gekonnt bündeln, optimal aufbereiten und verarbeiten
> Qualifizierte Beratung der Vorgesetzten
Selbstmanagment und -motivation
> Störfaktoren und Stress-Situationen rechtzeitig erkennen und gegensteuern
> Tipps für den persönlichen Ausgleich in Stress-SituationenPreis: 1120€">
bekommen Sie für Ihre Arbeit wertvolle Impulse durch den Austausch mit der Trainerin und den Teilnehmerinnen.TeilnehmerkreisDas Seminar wendet sich Assistentinnen und Sekretärinnen des Vorstands, der Geschäftsführung und des leitenden Managements, die in diese Position hineinwachsen, ihre Kompetenzen erweitern oder ihre Kenntnissen vertiefen und auf den neuesten Stand bringen möchten. MethodikPraxisorientierter Trainer-Input, Übungen, Rollenspiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, moderierter Erfahrungsaustausch, Intensives Feedback und praktische Tipps für den beruflichen AlltagThemenüberblickSelbstverständnis und Zielsetzung der Assistenz
> Erwartungen an die Assistenz
> Anforderungs- und Aufgabenprofil
> Rolle und persönliche Standortbestimmung
> Persönliche Stärken kennen und festigen
> Möglichkeiten, Ihre Handlungskompetenz zu erkennen und auszubauen
Das Chefsekretariat professionell managen
> Arbeitsabläufe im Chefsekretariat organisieren und koordinieren
> Strukturierung und Priorisierung
> Einsatz von Hilfsmitteln und Arbeitstechniken
Kommunikation an der Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitern
> Den eigenen Kommunikations- und Verhaltensstil erkennen und verstehen
> Unterschiedliche Menschen - Motive, Verhaltensweisen und Taktiken erkennen
> Umgang mit verschiedenen Wünschen und Forderungen von Chefs und Kollegen
> Wirkung von Sprache und Körpersprache
> Überzeugend kommunizieren und argumentieren
> Konflikten gelassen begegnen
Informationsmanagement erfolgreich gestalten
> Informationen gekonnt bündeln, optimal aufbereiten und verarbeiten
> Qualifizierte Beratung der Vorgesetzten
Selbstmanagment und -motivation
> Störfaktoren und Stress-Situationen rechtzeitig erkennen und gegensteuern
> Tipps für den persönlichen Ausgleich in Stress-SituationenPreis: 1120€">
Durch permanente Veränderungsprozesse und komplexer werdende Arbeitsaufträge steigen die Anforderungen an Sie in der Chefassistenz. Ihre Eigenverantwortung wächst kontinuierlich und von Ihnen wird ein hohes Engagement und Kompetenzen wie Belastbarkeit, Flexibilität, Kommunikationsstärke sowie ein aktuelles fachliches Know-how erwartet. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie diesen hohen Anforderungen motiviert, gelassen und effizient begegnen und wie Sie sich als vorausschauende und unternehmerisch denkende Chef-Assistenz professionell einbringen.
Ihr Nutzen
In unserem Seminar
> erhalten Sie aktuelles Wissen und Anregungen für eine eigenständige, professionelle Vorgesetztenassistenz,
> überprüfen Sie Ihren persönlichen Arbeitsstil und identifizieren Sie den Arbeits- und Führungsstil Ihres Vorgesetzten,
> trainieren Sie, Ihren persönlichen Arbeitsstil mit dem Ihres Chefs optimal zu verknüpfen,
> lernen Sie, wie Sie Ihrem Chef gekonnt zuarbeiten und selbst mehr Entscheidungskompetenz gewinnen,
> erkennen Sie die Chancen und Risiken Ihrer "Sandwichposition" zwischen Ihrem Vorgesetzten und den Mitarbeitern,
> bekommen Sie für Ihre Arbeit wertvolle Impulse durch den Austausch mit der Trainerin und den Teilnehmerinnen.
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich Assistentinnen und Sekretärinnen des Vorstands, der Geschäftsführung und des leitenden Managements, die in diese Position hineinwachsen, ihre Kompetenzen erweitern oder ihre Kenntnissen vertiefen und auf den neuesten Stand bringen möchten.
Methodik
Praxisorientierter Trainer-Input, Übungen, Rollenspiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, moderierter Erfahrungsaustausch, Intensives Feedback und praktische Tipps für den beruflichen Alltag
Themenüberblick
Selbstverständnis und Zielsetzung der Assistenz
> Erwartungen an die Assistenz
> Anforderungs- und Aufgabenprofil
> Rolle und persönliche Standortbestimmung
> Persönliche Stärken kennen und festigen
> Möglichkeiten, Ihre Handlungskompetenz zu erkennen und auszubauen
Das Chefsekretariat professionell managen
> Arbeitsabläufe im Chefsekretariat organisieren und koordinieren
> Strukturierung und Priorisierung
> Einsatz von Hilfsmitteln und Arbeitstechniken
Kommunikation an der Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitern
> Den eigenen Kommunikations- und Verhaltensstil erkennen und verstehen
> Unterschiedliche Menschen - Motive, Verhaltensweisen und Taktiken erkennen
> Umgang mit verschiedenen Wünschen und Forderungen von Chefs und Kollegen
> Wirkung von Sprache und Körpersprache
> Überzeugend kommunizieren und argumentieren
> Konflikten gelassen begegnen
Informationsmanagement erfolgreich gestalten
> Informationen gekonnt bündeln, optimal aufbereiten und verarbeiten
> Qualifizierte Beratung der Vorgesetzten
Selbstmanagment und -motivation
> Störfaktoren und Stress-Situationen rechtzeitig erkennen und gegensteuern
> Tipps für den persönlichen Ausgleich in Stress-Situationen
Durch permanente Veränderungsprozesse und komplexer werdende Arbeitsaufträge steigen die Anforderungen an Sie in der Chefassistenz. Ihre Eigenverantwortung wächst kontinuierlich und von Ihnen wird ein hohes Engagement und Kompetenzen wie Belastbarkeit, Flexibilität, Kommunikationsstärke sowie ein aktuelles fachliches Know-how erwartet. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie diesen hohen Anforderungen motiviert, gelassen ... | Weiterlesen
Durch permanente Veränderungsprozesse und komplexer werdende Arbeitsaufträge steigen die Anforderungen an Sie in der Chefassistenz. Ihre Eigenverantwortung wächst kontinuierlich und von Ihnen wird ein hohes Engagement und Kompetenzen wie Belastbarkeit, Flexibilität, Kommunikationsstärke sowie ein aktuelles fachliches Know-how erwartet. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie diesen hohen Anforderungen motiviert, gelassen ... | Weiterlesen
Durch permanente Veränderungsprozesse und komplexer werdende Arbeitsaufträge steigen die Anforderungen an Sie in der Chefassistenz. Ihre Eigenverantwortung wächst kontinuierlich und von Ihnen wird ein hohes Engagement und Kompetenzen wie Belastbarkeit, Flexibilität, Kommunikationsstärke sowie ein aktuelles fachliches Know-how erwartet. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie diesen hohen Anforderungen motiviert, gelassen ... | Weiterlesen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu
können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung
unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Datenschutz