Hilfe? +49 (0) 2635 / 9224 - 21 info@portalderwirtschaft.de
  • Login
  • Registrieren
logo
logo
  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:meldung
    • Publish:me Pressetext
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Über uns
sidebarlogo
  • Pressemitteilung eintragen
  •  Anmelden
  •  Unternehmenprofil erstellen

Seiten

  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:me Bestnews (TopMeldung)
    • Publish:me Pressemitteilung
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über uns

Mehr Finanzkraft durch Supply Chain Management

Das Primärziel von Supply Chain Management (SCM) ist es, die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens durch zentrale Planung, Steuerung und Kontrolle seiner Material- und Informationsflüsse von Lieferanten bis zu Kunden zu erhöhen. Das bedeutet nicht nur, die richtige Ware zur richtigen Zeit und Qualität zur Verfügung zu stellen, sondern auch, die Liquidität und Profitabilität des Unternehmens nachhaltig zu verbessern. Voraussetzungen für die Realisierung der finanziellen Vorteile von SCM sind einerseits der Aufbau eines effizienten SCM Bereiches und andererseits die Definition eines mehrjährigen Optimierungsplans.

Ihr Nutzen

In unserem Seminar
> lernen Sie die Erfolgsfaktoren eines effizienten Supply Chain Managements kennen,
> erhalten Sie einen Überblick über praxisorientierte Ansätze des SCM,
> erfahren Sie, wie sich SCM-Konzepte auf Ihr Unternehmen übertragen lassen,
> geben wir Ihnen Best Practices erfolgreicher Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen an die Hand.

Teilnehmerkreis

Das Seminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen SCM, Unternehmensplanung, Betriebsorganisation, Logistik, Produktion, Disposition und Einkauf.

Methodik

Praxisorientierter Lehr-Input, Praxisbeispiele, strukturierte Fallstudienbearbeitung mit Auswertung, moderierter Erfahrungsaustausch und Tipps aus der Praxis, Transferhilfen für den Alltag.

Themenüberblick

Aufbau einer funktionierenden Supply Chain Management Organisation
> Ziele und Kompetenzen
> Organisation und Aufgaben
> Team Zusammensetzung
> Performance Messung

Einfluss der verschiedenen SCM Ansätze auf die Finanzkraft des Unternehmens

Erhöhung des < > Optimierung der Bestände
> Optimierung der Lieferantenverbindlichkeiten

Erhöhung des < > Erhöhung der Beschaffungseffizienz
> Erhöhung der Produktionseffizienz
> Erhöhung der Logistikeffizienz

Erhöhung des < > Reduktion des Kapitals investiert in SC-Anlagen

Preis: 690€

  • SCM

Address

  •  

     Stuttgart

    DE

Zeitraum

  • Von - 27.03.2013
  • Bis - 27.03.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr Finanzkraft durch Supply Chain Management



Das Primärziel von Supply Chain Management (SCM) ist es, die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens durch zentrale Planung, Steuerung und Kontrolle seiner Material- und Informationsflüsse von Lieferanten bis zu Kunden zu erhöhen. Das bedeutet nicht nur, die richtige Ware zur richtigen Zeit und Qualität zur Verfügung zu stellen, sondern auch, die Liquidität ...   | Weiterlesen

Mehr Finanzkraft durch Supply Chain Management



Das Primärziel von Supply Chain Management (SCM) ist es, die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens durch zentrale Planung, Steuerung und Kontrolle seiner Material- und Informationsflüsse von Lieferanten bis zu Kunden zu erhöhen. Das bedeutet nicht nur, die richtige Ware zur richtigen Zeit und Qualität zur Verfügung zu stellen, sondern auch, die Liquidität ...   | Weiterlesen

Mehr Finanzkraft durch Supply Chain Management



Das Primärziel von Supply Chain Management (SCM) ist es, die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens durch zentrale Planung, Steuerung und Kontrolle seiner Material- und Informationsflüsse von Lieferanten bis zu Kunden zu erhöhen. Das bedeutet nicht nur, die richtige Ware zur richtigen Zeit und Qualität zur Verfügung zu stellen, sondern auch, die Liquidität ...   | Weiterlesen

© 2025 PortalDerWirtschaft.de UG.

  • Arienheller Straße 10
    56598 Rheinbrohl
  • info@portalderwirtschaft.de
  • +49 (0) 2635 / 9224 - 21
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen Datenschutz