info@PortalDerWirtschaft.de | 02635/9224-11
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG | 18.02.2019
- Auskunftspflicht des Unternehmers gegenüber dem WA
- Recht auf Einblick in Unterlagen des Arbeitgebers
- Folgen unterlassener oder ungenügender Auskünfte
- Recht auf Hinzuziehung von Sachverständigen
- Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Schweigepflicht
Aufgaben des Wirtschaftsausschusses
- Beratung wirtschaftlicher Angelegenheiten mit dem Arbeitgeber
- Unterrichtung des Betriebsrats
Organisation der Arbeit im Wirtschaftsausschuss
- Anfordern und Auswerten von Unterlagen
- Arbeitsplan für den Wirtschaftsausschuss
- Zuordnung erforderlicher Unterlagen zu den einzelnen wirtschaftlichen Angelegenheiten nach § 106 BetrVG
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
Betriebswirtschaftliche Informationsquellen für den WA nutzen
- Unterlagen aus der Rechnungslegung
- Das betriebliche Rechnungswesen als Informationsquelle
- Berichte aus dem betrieblichen Steuerungsprozess (Controlling)
- Vermögensstruktur, Liquidität
- Informationen zu betrieblichen Veränderungen
- Besondere Unterlagen zur Personalentwicklung
Informationsgewinnung aus Jahresabschluss und Geschäftsbericht - Einführung
- Recht auf Einsichtnahme in den Jahresabschluss
- Aufbau und Gliederung der Bilanz bzw. Positionen der GuV
- Informationen aus Anhang und Lagebericht
- Wirtschaftliche Zahlen lesen und deuten können
- Die wirtschaftliche Lage richtig einschätzen
- Den BR frühzeitig auf wirtschaftliche Probleme hinweisen
Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1339 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR182
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
Der erfolgreiche Wirtschaftsausschuss Teil I Rechtsgrundlagen und Kompetenzen
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
22.07.2019 - 25.07.2019
DE-
Best Western Plus Parkhotel Velbert • Günther-Weisenborn-Str. 7 • 42549 Velbert ()
22.07.2019 - 25.07.2019
DE-
Best Western Plus Parkhotel Velbert • Günther-Weisenborn-Str. 7 • 42549 Velbert ()
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar wendet sich an alle Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und an Schwerbehindertenvertreter, die an Sitzungen des Wirtschaftsausschusses beratend teilnehmen.Inhalte
Der Wirtschaftsausschuss - Rechtsgrundlagen- Auskunftspflicht des Unternehmers gegenüber dem WA
- Recht auf Einblick in Unterlagen des Arbeitgebers
- Folgen unterlassener oder ungenügender Auskünfte
- Recht auf Hinzuziehung von Sachverständigen
- Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Schweigepflicht
Aufgaben des Wirtschaftsausschusses
- Beratung wirtschaftlicher Angelegenheiten mit dem Arbeitgeber
- Unterrichtung des Betriebsrats
Organisation der Arbeit im Wirtschaftsausschuss
- Anfordern und Auswerten von Unterlagen
- Arbeitsplan für den Wirtschaftsausschuss
- Zuordnung erforderlicher Unterlagen zu den einzelnen wirtschaftlichen Angelegenheiten nach § 106 BetrVG
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
Betriebswirtschaftliche Informationsquellen für den WA nutzen
- Unterlagen aus der Rechnungslegung
- Das betriebliche Rechnungswesen als Informationsquelle
- Berichte aus dem betrieblichen Steuerungsprozess (Controlling)
- Vermögensstruktur, Liquidität
- Informationen zu betrieblichen Veränderungen
- Besondere Unterlagen zur Personalentwicklung
Informationsgewinnung aus Jahresabschluss und Geschäftsbericht - Einführung
- Recht auf Einsichtnahme in den Jahresabschluss
- Aufbau und Gliederung der Bilanz bzw. Positionen der GuV
- Informationen aus Anhang und Lagebericht
Ziele
- Notwendige Informationen zur wirtschaftlichen Lage vom Unternehmen einfordern- Wirtschaftliche Zahlen lesen und deuten können
- Die wirtschaftliche Lage richtig einschätzen
- Den BR frühzeitig auf wirtschaftliche Probleme hinweisen
Zielgruppe
Betriebsrat, Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, JAV, SBV, KBR und GBR, WahlvorstandKontakt
Telefon: 08158-99720Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1339 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR182
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Eingestellt am: 18.02.2019 von: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
- Rechte und Aufgaben der JAV Auffrischungsseminar für wiedergewählte JAV-Mitglieder
- Datenschutz Update - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Betriebsratsarbeit professionell darstellen
- Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses
- Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil II So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
- Wertschätzend Klartext reden als Betriebsrat Grundlagen erlernen, Kompetenzen stärken