info@PortalDerWirtschaft.de | 02635/9224-11
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG | 15.02.2019
- Was muss wie lange in welcher Form aufbewahrt werden?
- Welche Ablageformen eignen sich (Ordner, Mappen, Loseblattsammlungen etc.)?
- Verschlüsselungen bei Versand durch E-Mail etc.
Sinnvolle Ablagestruktur im Betriebsratsbüro - in Papier und auch elektronisch
- Sinnvoller Aktenplan für das Betriebsratsbüro
- Vor- und Nachteile Papier versus elektronisch
- Einsichtsrechte ins Archiv und ins Protokoll
Textbausteine für Sitzungsniederschriften
- Entwicklung der Texte für gängige Anträge und Beschlüsse
- Anleitung zur Erstellung von Textbausteinen in MS Word
- Praktische Tipps zur Protokollführung mit PC
Formatvorlagen für Sitzungsniederschriften, Teilnehmerlisten etc.
- Entwicklung von Formatvorlagen
- Anleitung zur Erstellung von Formatvorlagen in MS Word
Einsatz von sprachgesteuerter Diktiersoftware
- Nie wieder tippen! Wie Sie sich das Erstellen von Niederschriften erleichtern können
- Die im Seminar erstellten Formatvorlagen sofort nutzen können
- Durch die neu erlangte Professionalität Zeit sparen bei der Erstellung rechtssicherer Niederschriften
Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1149 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR426
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
Schriftführer des Betriebsrats Teil III Arbeitsentlastung durch PC-Nutzung
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
23.09.2019 - 25.09.2019
DE-
NH Hotel Leipzig Messe • Fuggerstr. 2 • 04158 Leipzig-Messe ()
23.09.2019 - 25.09.2019
DE-
NH Hotel Leipzig Messe • Fuggerstr. 2 • 04158 Leipzig-Messe ()
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar richtet sich an alle Schriftführer des Betriebsrats und deren Stellvertretungen, die ihre Kenntnisse aus den Basis-Seminaren Teil I und Teil II vertiefen und sich weiter professionalisieren möchten. Das Seminar wendet sich natürlich auch an alle Betriebsratsvorsitzenden, die das Protokoll unterzeichnen müssen.Inhalte
Datenschutz im Betriebsratsbüro- Was muss wie lange in welcher Form aufbewahrt werden?
- Welche Ablageformen eignen sich (Ordner, Mappen, Loseblattsammlungen etc.)?
- Verschlüsselungen bei Versand durch E-Mail etc.
Sinnvolle Ablagestruktur im Betriebsratsbüro - in Papier und auch elektronisch
- Sinnvoller Aktenplan für das Betriebsratsbüro
- Vor- und Nachteile Papier versus elektronisch
- Einsichtsrechte ins Archiv und ins Protokoll
Textbausteine für Sitzungsniederschriften
- Entwicklung der Texte für gängige Anträge und Beschlüsse
- Anleitung zur Erstellung von Textbausteinen in MS Word
- Praktische Tipps zur Protokollführung mit PC
Formatvorlagen für Sitzungsniederschriften, Teilnehmerlisten etc.
- Entwicklung von Formatvorlagen
- Anleitung zur Erstellung von Formatvorlagen in MS Word
Einsatz von sprachgesteuerter Diktiersoftware
- Nie wieder tippen! Wie Sie sich das Erstellen von Niederschriften erleichtern können
Ziele
- Alle im Seminar erarbeiteten Textbausteine auf USB-Stick mitnehmen und sofort einsetzen- Die im Seminar erstellten Formatvorlagen sofort nutzen können
- Durch die neu erlangte Professionalität Zeit sparen bei der Erstellung rechtssicherer Niederschriften
Zielgruppe
Betriebsrat, Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, JAV, SBV, KBR und GBR, WahlvorstandKontakt
Telefon: 08158-99720Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1149 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR426
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Eingestellt am: 15.02.2019 von: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
- Datenschutz Update - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Rechte und Aufgaben der JAV Auffrischungsseminar für wiedergewählte JAV-Mitglieder
- Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Betriebsratsarbeit professionell darstellen
- Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses
- Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil II So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
- Wertschätzend Klartext reden als Betriebsrat Grundlagen erlernen, Kompetenzen stärken