info@PortalDerWirtschaft.de | 02635/9224-11
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG | 18.02.2019
- Bedeutung für die betriebliche Praxis
- Zusammenhang von Psychologie und betrieblicher Praxis
- Arbeits-, Organisations- und Berufspsychologie - Wo liegt der Unterschied?
- Warum spielt das für mich als Betriebsrat eine Rolle?
Die Rolle des Arbeitnehmers im Unternehmen
- Die Herausforderung: Jeder Mensch ist anders
- Verschiedene Persönlichkeitsmodelle
- Wie wichtig sind Zufriedenheit und Motivation
- Auswirkungen von Konflikten, Belastung und Stress
Besser kommunizieren, Missverständnisse vermeiden
- Kommunikation als Grundlage gemeinsamen Handelns
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Bedürfnisse und Interessen erkennen und fördern
- Was passiert bei Kommunikationsstörungen?
- Wie kann ich Kommunikationsmängel beseitigen?
Einführung Persönlichkeitspsychologie
- Persönlichkeitsmerkmale
- Die verschiedenen Persönlichkeits- und Charaktertypen
- Wie ich mit schwierigen Persönlichkeitstypen im Betrieb umgehe
- Inwieweit sind Verhaltensweisen veränderbar?
- Kommunikationsstörungen erkennen und vermeiden
- Als Betriebsrat zielgerichteter und erfolgreicher handeln
Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1469 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR428
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
Organisationspsychologie für Betriebsräte Teil I Wertvolle Erkenntnisse über das menschliche Verhalten am Arbeitsplatz
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
07.10.2019 - 10.10.2019
DE-
H+ Hotel Hannover • Bergstr. 2 • 30539 Hannover-Bemerode ()
07.10.2019 - 10.10.2019
DE-
H+ Hotel Hannover • Bergstr. 2 • 30539 Hannover-Bemerode ()
Kurzbeschreibung
Das Seminar wendet sich an alle Betriebsräte, die psychologische Erkenntnisse rund um das menschliche Verhalten am Arbeitsplatz gewinnbringend für ihre Aufgabe als Betriebsrat nutzen wollen.Inhalte
Grundlagenwissen Organisationspsychologie- Bedeutung für die betriebliche Praxis
- Zusammenhang von Psychologie und betrieblicher Praxis
- Arbeits-, Organisations- und Berufspsychologie - Wo liegt der Unterschied?
- Warum spielt das für mich als Betriebsrat eine Rolle?
Die Rolle des Arbeitnehmers im Unternehmen
- Die Herausforderung: Jeder Mensch ist anders
- Verschiedene Persönlichkeitsmodelle
- Wie wichtig sind Zufriedenheit und Motivation
- Auswirkungen von Konflikten, Belastung und Stress
Besser kommunizieren, Missverständnisse vermeiden
- Kommunikation als Grundlage gemeinsamen Handelns
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Bedürfnisse und Interessen erkennen und fördern
- Was passiert bei Kommunikationsstörungen?
- Wie kann ich Kommunikationsmängel beseitigen?
Einführung Persönlichkeitspsychologie
- Persönlichkeitsmerkmale
- Die verschiedenen Persönlichkeits- und Charaktertypen
- Wie ich mit schwierigen Persönlichkeitstypen im Betrieb umgehe
- Inwieweit sind Verhaltensweisen veränderbar?
Ziele
- Verschiedene Persönlichkeitstypen kennenlernen- Kommunikationsstörungen erkennen und vermeiden
- Als Betriebsrat zielgerichteter und erfolgreicher handeln
Zielgruppe
Betriebsrat, Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, JAV, SBV, KBR und GBR, WahlvorstandKontakt
Telefon: 08158-99720Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1469 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR428
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Eingestellt am: 18.02.2019 von: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
- Datenschutz Update - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Rechte und Aufgaben der JAV Auffrischungsseminar für wiedergewählte JAV-Mitglieder
- Wertschätzend Klartext reden als Betriebsrat Grundlagen erlernen, Kompetenzen stärken
- Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Betriebsratsarbeit professionell darstellen
- Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses
- Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil II So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch