info@PortalDerWirtschaft.de | 02635/9224-11
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG | 15.02.2019
- Wahl und Amtszeit, besonderer Kündigungsschutz
- Freistellung von der Arbeit für Aufgaben der SBV
- Benachteiligungsverbot, ungestörte Amtsausübung
- Besonderheiten beim stellvertretenden Mitglied der SBV
Tipps für die Organisation der Arbeit als Schwerbehindertenvertreter
- Sachliche und räumliche Ausstattung der SBV, Schulungsanspruch
- Kostentragung durch den Arbeitgeber/Dienstherrn
- Vorbereitung und Durchführung der Schwerbehindertenversammlung
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat bzw. Personalrat
Einführung in die praktische Arbeit der Schwerbehindertenvertretung
- Ausüben von Informations- und Anhörungsrechten der SBV
- Mitwirken bei der Einstellung (schwer-)behinderter Menschen
- Arbeitsplätze behindertengerecht gestalten
- Verfassen der Stellungnahme bei Kündigung (schwer-)behinderter Menschen
Wichtige gemeinsame Aufgaben von SBV und Arbeitgeber
- Inklusionsvereinbarungen aushandeln - Überblick
- Prävention fördern - Einführung
- Förderung der beruflichen Entwicklung (schwer-)behinderter Menschen
- Einrichtung von Teilzeitarbeitsplätzen für (schwer-)behinderte Menschen
Rechte (schwer-)behinderter Arbeitnehmer und Beratung durch die SBV
- Anerkennung als (schwer-)behinderter Mensch, Gleichstellung
- Feststellungsantrag, Gleichstellungsantrag, Verfahrensablauf
- Möglichkeiten bei Nichtanerkennung
- Unterstützung durch die Schwerbehindertenvertretung
Leistungen sozialer Träger für (schwer-)behinderte Arbeitnehmer
- Das Schwerbehindertenrecht im SGB IX - Überblick
- Leistungen der Integrations- und der Versorgungsämter
- Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für (schwer-) behinderte Menschen
- Weitere außerbetriebliche Partner der SBV
- Interessen der (schwer-)behinderten Menschen wirkungsvoll vertreten
- Aufgaben als Vertrauensperson kompetent in der betrieblichen Praxis wahrnehmen
Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 995 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR221
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
Schwerbehindertenvertretung Teil I Aufgaben und Möglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
07.10.2019 - 10.10.2019
DE-
Best Western Premier Novina Hotel • Ziegetsdorfer Straße 111 • 93051 Regensburg-Königswiesen ()
07.10.2019 - 10.10.2019
DE-
Best Western Premier Novina Hotel • Ziegetsdorfer Straße 111 • 93051 Regensburg-Königswiesen ()
Kurzbeschreibung
Das Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsräte, die mit den besonderen Problemen (schwer-)behinderter Arbeitnehmer und den speziellen Schutzvorschriften befasst sind.Inhalte
Persönliche Rechte der Schwerbehindertenvertretung- Wahl und Amtszeit, besonderer Kündigungsschutz
- Freistellung von der Arbeit für Aufgaben der SBV
- Benachteiligungsverbot, ungestörte Amtsausübung
- Besonderheiten beim stellvertretenden Mitglied der SBV
Tipps für die Organisation der Arbeit als Schwerbehindertenvertreter
- Sachliche und räumliche Ausstattung der SBV, Schulungsanspruch
- Kostentragung durch den Arbeitgeber/Dienstherrn
- Vorbereitung und Durchführung der Schwerbehindertenversammlung
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat bzw. Personalrat
Einführung in die praktische Arbeit der Schwerbehindertenvertretung
- Ausüben von Informations- und Anhörungsrechten der SBV
- Mitwirken bei der Einstellung (schwer-)behinderter Menschen
- Arbeitsplätze behindertengerecht gestalten
- Verfassen der Stellungnahme bei Kündigung (schwer-)behinderter Menschen
Wichtige gemeinsame Aufgaben von SBV und Arbeitgeber
- Inklusionsvereinbarungen aushandeln - Überblick
- Prävention fördern - Einführung
- Förderung der beruflichen Entwicklung (schwer-)behinderter Menschen
- Einrichtung von Teilzeitarbeitsplätzen für (schwer-)behinderte Menschen
Rechte (schwer-)behinderter Arbeitnehmer und Beratung durch die SBV
- Anerkennung als (schwer-)behinderter Mensch, Gleichstellung
- Feststellungsantrag, Gleichstellungsantrag, Verfahrensablauf
- Möglichkeiten bei Nichtanerkennung
- Unterstützung durch die Schwerbehindertenvertretung
Leistungen sozialer Träger für (schwer-)behinderte Arbeitnehmer
- Das Schwerbehindertenrecht im SGB IX - Überblick
- Leistungen der Integrations- und der Versorgungsämter
- Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für (schwer-) behinderte Menschen
- Weitere außerbetriebliche Partner der SBV
Ziele
- Rechte und Beratungsauftrag der SBV kennenlernen- Interessen der (schwer-)behinderten Menschen wirkungsvoll vertreten
- Aufgaben als Vertrauensperson kompetent in der betrieblichen Praxis wahrnehmen
Zielgruppe
Betriebsrat, Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, JAV, SBV, KBR und GBR, WahlvorstandKontakt
Telefon: 08158-99720Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 995 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR221
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Eingestellt am: 15.02.2019 von: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
- Datenschutz Update - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Rechte und Aufgaben der JAV Auffrischungsseminar für wiedergewählte JAV-Mitglieder
- Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Betriebsratsarbeit professionell darstellen
- Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses
- Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil II So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
- Wertschätzend Klartext reden als Betriebsrat Grundlagen erlernen, Kompetenzen stärken