info@PortalDerWirtschaft.de | 02635/9224-11
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG | 15.02.2019
- Teamentwicklung nach Kompetenz und Interesse
- Konkrete Handlungspläne erarbeiten
- Strategien festlegen und niederschreiben
- Checklisten, Leitfäden und Co. nutzen
Teambildung des Betriebsausschusses
- Analyse des Ist-Zustandes
- Wo sehen wir aktuell Verbesserungsbedarf?
- Erarbeiten gemeinsamer Wertvorstellungen
- Übung zur Teambildung
Effiziente Arbeitsorganisation im Betriebsausschuss
- Strukturen schaffen - Zeit gewinnen
- Optimierung der Abläufe
- Klare Entscheidungsstrukturen
- Informationsaufbereitung für den Betriebsrat
Umgang mit Störungen und Konflikten
- Wege aus Verhandlungssackgassen
- Umgang mit negativen Emotionen
- So entwickeln Sie eine positive Streitkultur
Die Kunst überzeugender Argumentation
- Basiswissen Argumentation
- So argumentieren Sie zielgerichtet
- Gemeinsames Erarbeiten verschiedener Argumentationstechniken
- Know-how ausbauen und Abläufe verbessern
- Lernen mit Konflikten und Störungen richtig umzugehen
Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1496 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR435
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
Der Betriebsausschuss Teil II Teamentwicklung stärken und gemeinsam mehr erreichen
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
21.10.2019 - 24.10.2019
DE-
H+ Hotel Köln Brühl • Römerstr. 1 • 50321 Brühl ()
21.10.2019 - 24.10.2019
DE-
H+ Hotel Köln Brühl • Römerstr. 1 • 50321 Brühl ()
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitglieder des Betriebsausschusses sowie an Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter.Inhalte
So entwickeln Sie gemeinsame Ziele- Teamentwicklung nach Kompetenz und Interesse
- Konkrete Handlungspläne erarbeiten
- Strategien festlegen und niederschreiben
- Checklisten, Leitfäden und Co. nutzen
Teambildung des Betriebsausschusses
- Analyse des Ist-Zustandes
- Wo sehen wir aktuell Verbesserungsbedarf?
- Erarbeiten gemeinsamer Wertvorstellungen
- Übung zur Teambildung
Effiziente Arbeitsorganisation im Betriebsausschuss
- Strukturen schaffen - Zeit gewinnen
- Optimierung der Abläufe
- Klare Entscheidungsstrukturen
- Informationsaufbereitung für den Betriebsrat
Umgang mit Störungen und Konflikten
- Wege aus Verhandlungssackgassen
- Umgang mit negativen Emotionen
- So entwickeln Sie eine positive Streitkultur
Die Kunst überzeugender Argumentation
- Basiswissen Argumentation
- So argumentieren Sie zielgerichtet
- Gemeinsames Erarbeiten verschiedener Argumentationstechniken
Ziele
- Gezielt und effektiv arbeiten- Know-how ausbauen und Abläufe verbessern
- Lernen mit Konflikten und Störungen richtig umzugehen
Zielgruppe
Betriebsrat, Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, JAV, SBV, KBR und GBR, WahlvorstandKontakt
Telefon: 08158-99720Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1496 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR435
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Eingestellt am: 15.02.2019 von: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
- Datenschutz Update - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Rechte und Aufgaben der JAV Auffrischungsseminar für wiedergewählte JAV-Mitglieder
- Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil II So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
- Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Betriebsratsarbeit professionell darstellen
- Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
- Wertschätzend Klartext reden als Betriebsrat Grundlagen erlernen, Kompetenzen stärken
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses