info@PortalDerWirtschaft.de | 02635/9224-11
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG | 18.02.2019
- Die Rolle der Assistenz im Betriebsrat
- Können Mitarbeiter des Sekretariats an BR-Sitzungen teilnehmen?
- Anforderungen an einen wirksamen BR-Beschluss
- Rechtliche Wirkung der Geschäftsordnung
- Sprechstunden des Betriebsrats
- Die Betriebsversammlung
Im Zentrum: Protokoll- und Schriftführung
- Die verschiedenen Protokollarten
- Form und Zeitpunkt der Anfertigung
- Notwendiger Inhalt einer Sitzungsniederschrift
- Anwesenheitsliste
- Formulierungstechniken
- Praxis-Tipps zur richtigen Protokollierung einer Betriebsversammlung
Kommunikation zwischen Betriebsrat und Sekretariat
- Informationsaustausch zwischen BR und Sekretariat
- Zusammenarbeit mit GBR und KBR
- Organisation der Zugangsberechtigung zu wichtigen Dokumenten
Der richtige Umgang mit geheimhaltungsbedürftigen Unterlagen
- Grundsätzliches zu Geheimhaltungspflichten
- Was darf die Assistenz alles wissen?
- Welche Unterlagen sind besonders sensibel?
- Rechtsfolge bei Verstößen
- Effektiver arbeiten durch bessere Kommunikation
- Richtiger Umgang mit vertraulichen Daten
Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1479 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR442
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
Betriebsratssekretariat Teil II Praxisnahes Wissen für das organisierte BR-Sekretariat
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
05.11.2019 - 08.11.2019
DE-
Allgäu Stern Hotel • Buchfinkenweg 2 • 87527 Sonthofen im Allgäu ()
05.11.2019 - 08.11.2019
DE-
Allgäu Stern Hotel • Buchfinkenweg 2 • 87527 Sonthofen im Allgäu ()
Kurzbeschreibung
Alle Mitarbeiter im Sekretariat des Betriebsrats, die sich mit den gesetzlichen Besonderheiten der Betriebsratsarbeit vertraut machen wollen.Inhalte
Gezielte Wissensvertiefung Betriebsverfassungsrecht- Die Rolle der Assistenz im Betriebsrat
- Können Mitarbeiter des Sekretariats an BR-Sitzungen teilnehmen?
- Anforderungen an einen wirksamen BR-Beschluss
- Rechtliche Wirkung der Geschäftsordnung
- Sprechstunden des Betriebsrats
- Die Betriebsversammlung
Im Zentrum: Protokoll- und Schriftführung
- Die verschiedenen Protokollarten
- Form und Zeitpunkt der Anfertigung
- Notwendiger Inhalt einer Sitzungsniederschrift
- Anwesenheitsliste
- Formulierungstechniken
- Praxis-Tipps zur richtigen Protokollierung einer Betriebsversammlung
Kommunikation zwischen Betriebsrat und Sekretariat
- Informationsaustausch zwischen BR und Sekretariat
- Zusammenarbeit mit GBR und KBR
- Organisation der Zugangsberechtigung zu wichtigen Dokumenten
Der richtige Umgang mit geheimhaltungsbedürftigen Unterlagen
- Grundsätzliches zu Geheimhaltungspflichten
- Was darf die Assistenz alles wissen?
- Welche Unterlagen sind besonders sensibel?
- Rechtsfolge bei Verstößen
Ziele
- Praxisnahe Tipps und Tricks- Effektiver arbeiten durch bessere Kommunikation
- Richtiger Umgang mit vertraulichen Daten
Zielgruppe
Betriebsrat, Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, JAV, SBV, KBR und GBR, WahlvorstandKontakt
Telefon: 08158-99720Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1479 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR442
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Eingestellt am: 18.02.2019 von: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
- Datenschutz Update - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Rechte und Aufgaben der JAV Auffrischungsseminar für wiedergewählte JAV-Mitglieder
- Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil II So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
- Wertschätzend Klartext reden als Betriebsrat Grundlagen erlernen, Kompetenzen stärken
- Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Betriebsratsarbeit professionell darstellen
- Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses