info@PortalDerWirtschaft.de | 02635/9224-11
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG | 18.02.2019
- Bonuslohnmodelle, Qualifikationslohnmodelle
- Kennzahlen und Zielvereinbarungen
- Unterschiedliche Prämienmodelle
- Bewertungs- und Vergütungssystematik nach Hay
Rechtsgrundlagen, Möglichkeiten und Grenzen beim Leistungslohn
- Betrieblicher Leistungslohn und Tarifvertrag
- Leistungslohn nach Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung
Mitbestimmung des Betriebsrats bei leistungsorientierter Vergütung
- Mitbestimmung bei Einführung, Gestaltung und Änderung leistungsbezogener Vergütungssysteme
- Leistungsbeurteilung als Voraussetzung für Leistungsvergütung
- Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 und 11 BetrVG
- Rechtsfolgen nicht erreichter Leistungsziele - Handlungsmöglichkeiten des BR
- Leistungsvergütung und Mitbestimmung bei Ein- und Umgruppierung
Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Arbeitsbewertung
- Summarische und analytische Arbeitsbewertung
- Leistungsorientierte Vergütung und Tarifvertrag
- Entgeltdifferenzierung
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats beim Leistungslohn
- Taktisches Vorgehen bei der Einführung neuer Entlohnungssysteme
- Chancen und Risiken neuer Leistungsentlohnungssysteme
- Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung zum Leistungslohn
- Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte
- Gleichbehandlungsgrundsatz und Gehaltsgerechtigkeit
- Kollegen vor Überlastungen schützen
- Beteiligungsrechte kompetent ausüben
Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1529 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR150
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
Leistungsorientierte Vergütungssysteme So bestimmen Sie als BR mit
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
03.12.2019 - 06.12.2019
DE-
Holiday Inn München-Unterhaching • Inselkammerstr. 11 • 82008 München-Unterhaching ()
03.12.2019 - 06.12.2019
DE-
Holiday Inn München-Unterhaching • Inselkammerstr. 11 • 82008 München-Unterhaching ()
Kurzbeschreibung
Alle Betriebsratsmitglieder, die mit Entgeltfragen befasst sind. Angesprochen sind vor allem Betriebsräte, deren Unternehmen eine Umstellung auf Methoden der Leistungsentlohnung planen oder bereits durchgeführt haben.Inhalte
Neue Formen der Leistungsentlohnung- Bonuslohnmodelle, Qualifikationslohnmodelle
- Kennzahlen und Zielvereinbarungen
- Unterschiedliche Prämienmodelle
- Bewertungs- und Vergütungssystematik nach Hay
Rechtsgrundlagen, Möglichkeiten und Grenzen beim Leistungslohn
- Betrieblicher Leistungslohn und Tarifvertrag
- Leistungslohn nach Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung
Mitbestimmung des Betriebsrats bei leistungsorientierter Vergütung
- Mitbestimmung bei Einführung, Gestaltung und Änderung leistungsbezogener Vergütungssysteme
- Leistungsbeurteilung als Voraussetzung für Leistungsvergütung
- Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 und 11 BetrVG
- Rechtsfolgen nicht erreichter Leistungsziele - Handlungsmöglichkeiten des BR
- Leistungsvergütung und Mitbestimmung bei Ein- und Umgruppierung
Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Arbeitsbewertung
- Summarische und analytische Arbeitsbewertung
- Leistungsorientierte Vergütung und Tarifvertrag
- Entgeltdifferenzierung
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats beim Leistungslohn
- Taktisches Vorgehen bei der Einführung neuer Entlohnungssysteme
- Chancen und Risiken neuer Leistungsentlohnungssysteme
- Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung zum Leistungslohn
- Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte
- Gleichbehandlungsgrundsatz und Gehaltsgerechtigkeit
Ziele
- Bei Grundsätzen der leistungsabhängigen Entgeltfindung mitbestimmen- Kollegen vor Überlastungen schützen
- Beteiligungsrechte kompetent ausüben
Zielgruppe
Betriebsrat, Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, JAV, SBV, KBR und GBR, WahlvorstandKontakt
Telefon: 08158-99720Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1529 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR150
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Eingestellt am: 18.02.2019 von: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
- Datenschutz Update - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Rechte und Aufgaben der JAV Auffrischungsseminar für wiedergewählte JAV-Mitglieder
- Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Betriebsratsarbeit professionell darstellen
- Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses
- Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil II So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
- Wertschätzend Klartext reden als Betriebsrat Grundlagen erlernen, Kompetenzen stärken