info@PortalDerWirtschaft.de | 02635/9224-11
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG | 15.02.2019
- Möglichkeiten zur Deeskalation durch den Betriebsrat
- Tipps zur Stärkung der Fähigkeit der Beteiligten zur Konfliktlösung
- Konfliktberatung durch den Betriebsrat
- Erwartungen an das Betriebsratsmitglied und Grenzen der Beratung
Konfliktlösung durch Mediation
- Anwendungsmöglichkeiten der Mediation für die Betriebsratsarbeit
- Funktionsweise der Mediation
- Kommunikation bei der Durchführung der Mediation
- Umsetzung des Mediationsergebnisses in den betrieblichen Alltag
Konfliktlösung bei Mobbing - Überblick
- Unterscheidung Mobbing - gewöhnlicher Konflikt am Arbeitsplatz
- Handlungsmöglichkeiten zum Konfliktmanagement bei Mobbing
- Hilfreiche Strategien gegen Mobbing
- Der Betriebsrat als Ansprechpartner bei Mobbing
Konstruktives Konfliktmanagement in der Betriebsratsarbeit
- Praktische Hilfen zur Konfliktbewältigung
- Eigene Einstellung und Verhaltensmuster hinterfragen
- Konflikte als Gelegenheit zur Verbesserung nutzen
- Konzepte zur Bearbeitung von Konflikten - Praxisbeispiele
Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1498 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR390
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
Konfliktmanagement Praxis-Workshop
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
27.01.2020 - 30.01.2020
DE-
Holiday Inn München-Unterhaching • Inselkammerstr. 11 • 82008 München-Unterhaching ()
27.01.2020 - 30.01.2020
DE-
Holiday Inn München-Unterhaching • Inselkammerstr. 11 • 82008 München-Unterhaching ()
Kurzbeschreibung
Der Workshop wendet sich an alle Betriebsratsmitglieder, die Konflikte im Betrieb konstruktiv lösen und dabei Ansätze im Konfliktmanagement kennenlernen möchten.Inhalte
Konflikte im Betrieb erkennen und lösen- Möglichkeiten zur Deeskalation durch den Betriebsrat
- Tipps zur Stärkung der Fähigkeit der Beteiligten zur Konfliktlösung
- Konfliktberatung durch den Betriebsrat
- Erwartungen an das Betriebsratsmitglied und Grenzen der Beratung
Konfliktlösung durch Mediation
- Anwendungsmöglichkeiten der Mediation für die Betriebsratsarbeit
- Funktionsweise der Mediation
- Kommunikation bei der Durchführung der Mediation
- Umsetzung des Mediationsergebnisses in den betrieblichen Alltag
Konfliktlösung bei Mobbing - Überblick
- Unterscheidung Mobbing - gewöhnlicher Konflikt am Arbeitsplatz
- Handlungsmöglichkeiten zum Konfliktmanagement bei Mobbing
- Hilfreiche Strategien gegen Mobbing
- Der Betriebsrat als Ansprechpartner bei Mobbing
Konstruktives Konfliktmanagement in der Betriebsratsarbeit
- Praktische Hilfen zur Konfliktbewältigung
- Eigene Einstellung und Verhaltensmuster hinterfragen
- Konflikte als Gelegenheit zur Verbesserung nutzen
- Konzepte zur Bearbeitung von Konflikten - Praxisbeispiele
Ziele
Zielgruppe
Betriebsrat, Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, JAV, SBV, KBR und GBR, WahlvorstandKontakt
Telefon: 08158-99720Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1498 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR390
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Eingestellt am: 15.02.2019 von: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
- Datenschutz Update - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Rechte und Aufgaben der JAV Auffrischungsseminar für wiedergewählte JAV-Mitglieder
- Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Betriebsratsarbeit professionell darstellen
- Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses
- Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil II So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
- Wertschätzend Klartext reden als Betriebsrat Grundlagen erlernen, Kompetenzen stärken