info@PortalDerWirtschaft.de | 02635/9224-11
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG | 18.02.2019
- Konversation
- Zweckgespräch
- Informationsgespräch
- Beratungsgespräch
Wirkung der Rede - überzeugendes Auftreten
- Bedeutung von Gestik, Mimik und Körpersprache
- Ursachen und Abbau von Redeängsten
- Umgang mit Stress und Lampenfieber
- Wege zu mehr Selbstsicherheit im freien Reden
Kontakt zu den Zuhörern
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Aufmerksamkeit erzeugen und bewahren
- Aufbau einer Beziehung zwischen Redner, Zuhörern und Thema
Redetechniken in der Betriebsratsarbeit
- Anpassen der Redeform an Anlass und Ziel der Rede
- Stichwortkonzepte
- Sprechtechniken
- Redeaufbau und Gliederung einer Kurzrede
Techniken der Gesprächsführung
- Wissenswertes über unterschiedliche Fragetechniken
- Der Betriebsrat als "Kummerkasten" im Betrieb
Praktische Übungen unter Einsatz elektronischer Medien
- Lampenfieber abbauen, souveräner wirken
- Mehr Sicherheit im freien Reden in der BR-Arbeit erlangen
Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1498 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR126
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
Rhetorik Teil II Rede- und Gesprächstechniken
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
02.03.2020 - 05.03.2020
DE-
Mercure Hotel Aachen Europaplatz • Joseph-von-Goerres-Str. 21 • 52068 Aachen ()
02.03.2020 - 05.03.2020
DE-
Mercure Hotel Aachen Europaplatz • Joseph-von-Goerres-Str. 21 • 52068 Aachen ()
Kurzbeschreibung
Das Seminar wendet sich an alle Betriebsräte, besonders aber an Betriebsratsvorsitzende, stellvertretende Vorsitzende, Ausschussvorsitzende und freigestellte Betriebsratsmitglieder, die im Rahmen ihrer Betriebsratstätigkeit Redebeiträge leisten.Inhalte
Gezielte Anwendung der Rede- und Gesprächstechniken im beruflichen Alltag des Betriebsrats- Konversation
- Zweckgespräch
- Informationsgespräch
- Beratungsgespräch
Wirkung der Rede - überzeugendes Auftreten
- Bedeutung von Gestik, Mimik und Körpersprache
- Ursachen und Abbau von Redeängsten
- Umgang mit Stress und Lampenfieber
- Wege zu mehr Selbstsicherheit im freien Reden
Kontakt zu den Zuhörern
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Aufmerksamkeit erzeugen und bewahren
- Aufbau einer Beziehung zwischen Redner, Zuhörern und Thema
Redetechniken in der Betriebsratsarbeit
- Anpassen der Redeform an Anlass und Ziel der Rede
- Stichwortkonzepte
- Sprechtechniken
- Redeaufbau und Gliederung einer Kurzrede
Techniken der Gesprächsführung
- Wissenswertes über unterschiedliche Fragetechniken
- Der Betriebsrat als "Kummerkasten" im Betrieb
Praktische Übungen unter Einsatz elektronischer Medien
Ziele
- Redesituationen aus dem BR-Alltag trainieren- Lampenfieber abbauen, souveräner wirken
- Mehr Sicherheit im freien Reden in der BR-Arbeit erlangen
Zielgruppe
Betriebsrat, Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, JAV, SBV, KBR und GBR, WahlvorstandKontakt
Telefon: 08158-99720Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1498 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR126
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Eingestellt am: 18.02.2019 von: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
- Datenschutz Update - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Rechte und Aufgaben der JAV Auffrischungsseminar für wiedergewählte JAV-Mitglieder
- Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Betriebsratsarbeit professionell darstellen
- Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses
- Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil II So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
- Wertschätzend Klartext reden als Betriebsrat Grundlagen erlernen, Kompetenzen stärken