info@PortalDerWirtschaft.de | 02635/9224-11
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG | 15.02.2019
- Wann sind Maßnahmen des Arbeitgebers mitbestimmungspflichtig?
- "Begleitende" oder "korrigierende" Mitbestimmung
Beteiligung des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Aufgaben und Befugnisse des Wirtschaftsausschusses
- Auskunftspflichten des Unternehmens
- Einsichtsrecht in wirtschaftliche Unterlagen
- Zusammenarbeit von Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss
Beteiligung des Betriebsrats bei Betriebsänderungen
- Begriff der Betriebsänderung
- Änderung der Unternehmensstruktur
- Unterrichtung und Beratung, Hinzuziehung eines Beraters
- Unterlassungsanspruch des Betriebsrats
- Betriebsbedingte Kündigung
Interessenausgleich und Sozialplan
- Inhalt, Zweck und Bedeutung des Interessenausgleichs
- Die Verhandlungen über den Interessenausgleich
- Allgemeine Voraussetzungen für einen Sozialplan
- Inhalt und Wirkung von Sozialplänen
- Einigungsstellenverfahren
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Maßnahmen
- der Unfallverhütung, der Arbeitssicherheit
- des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Unterrichtungs- und Beratungsrechte des Betriebsrats bei der Planung von
- Neu-, Um- und Erweiterungsbauten
- Arbeitsverfahren und Arbeitsabläufen, Arbeitsplätzen
Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Berufsbildung
- Förderung der Berufsbildung durch den BR
- Einrichtungen und Maßnahmen der Berufsbildung
- Durchführung betrieblicher Bildungsmaßnahmen
- Bildungsprämie für Arbeitnehmer
Umgang mit Arbeitnehmerbeschwerden
- Ablauf des Beschwerdeverfahrens
- Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Die Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte beim Arbeits- und Gesundheitsschutz, bei Arbeitsabläufen und der Berufsbildung nutzen
Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1340 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR257
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
Betriebsverfassungsrecht Teil III Mitwirkung und Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
23.03.2020 - 26.03.2020
DE-
NH Hotel Hamburg Horner Rennbahn • Rennbahnstr. 90 • 22111 Hamburg-Horn ()
23.03.2020 - 26.03.2020
DE-
NH Hotel Hamburg Horner Rennbahn • Rennbahnstr. 90 • 22111 Hamburg-Horn ()
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar wendet sich an neu gewählte, wiedergewählte oder nachgerückte Betriebsratsmitglieder, Ersatzmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die bereits die Seminare "Betriebsverfassungsrecht Teil I und Teil II" besucht haben oder entsprechendes Praxiswissen besitzen.Inhalte
Agieren oder reagieren- Wann sind Maßnahmen des Arbeitgebers mitbestimmungspflichtig?
- "Begleitende" oder "korrigierende" Mitbestimmung
Beteiligung des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Aufgaben und Befugnisse des Wirtschaftsausschusses
- Auskunftspflichten des Unternehmens
- Einsichtsrecht in wirtschaftliche Unterlagen
- Zusammenarbeit von Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss
Beteiligung des Betriebsrats bei Betriebsänderungen
- Begriff der Betriebsänderung
- Änderung der Unternehmensstruktur
- Unterrichtung und Beratung, Hinzuziehung eines Beraters
- Unterlassungsanspruch des Betriebsrats
- Betriebsbedingte Kündigung
Interessenausgleich und Sozialplan
- Inhalt, Zweck und Bedeutung des Interessenausgleichs
- Die Verhandlungen über den Interessenausgleich
- Allgemeine Voraussetzungen für einen Sozialplan
- Inhalt und Wirkung von Sozialplänen
- Einigungsstellenverfahren
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Maßnahmen
- der Unfallverhütung, der Arbeitssicherheit
- des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Unterrichtungs- und Beratungsrechte des Betriebsrats bei der Planung von
- Neu-, Um- und Erweiterungsbauten
- Arbeitsverfahren und Arbeitsabläufen, Arbeitsplätzen
Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Berufsbildung
- Förderung der Berufsbildung durch den BR
- Einrichtungen und Maßnahmen der Berufsbildung
- Durchführung betrieblicher Bildungsmaßnahmen
- Bildungsprämie für Arbeitnehmer
Umgang mit Arbeitnehmerbeschwerden
- Ablauf des Beschwerdeverfahrens
- Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Ziele
- Die Mitbestimmungsrechte des BR in wirtschaftlichen Angelegenheiten, wie Betriebsänderungen, kompetent ausüben können- Die Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte beim Arbeits- und Gesundheitsschutz, bei Arbeitsabläufen und der Berufsbildung nutzen
Zielgruppe
Betriebsrat, Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, JAV, SBV, KBR und GBR, WahlvorstandKontakt
Telefon: 08158-99720Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1340 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR257
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Eingestellt am: 15.02.2019 von: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
- Datenschutz Update - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Rechte und Aufgaben der JAV Auffrischungsseminar für wiedergewählte JAV-Mitglieder
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil II So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
- Wertschätzend Klartext reden als Betriebsrat Grundlagen erlernen, Kompetenzen stärken
- Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Betriebsratsarbeit professionell darstellen
- Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses
- Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten