info@PortalDerWirtschaft.de | 02635/9224-11
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG | 18.02.2019
- Kompetenzen des Betriebsratsvorsitzenden
- Aufgabenverteilung Betriebsratsvorsitzender/Stellvertreter
- Geschäftsordnung
- Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Betriebsrats
- Aufgabenverteilung im Betriebsrat, Sprechstunden
- Personal-, Geld- und Sachmittel für die BR-Arbeit
- Viele praktische Beispiele für Betriebsratsvorsitzende
Rechtsstellung des Betriebsratsvorsitzenden
- Wahl, Amtszeit
- Abberufung, Amtsniederlegung
- Grundsätze der Amtsführung
- Anhörung des Betriebsrats
- Entgegennahme und Abgabe von Erklärungen
- Freistellung von der Arbeit
Besondere Aufgaben und Befugnisse des Betriebsratsvorsitzenden
- Vertretungsbefugnis
- Handeln ohne Betriebsratsbeschluss
- Betriebsratssitzungen, Betriebsversammlungen etc.
- Ladung und Tagesordnung
- Anträge und Abstimmungen, Protokoll
- Wichtige Hilfsmittel, Medien
- Vorbereitung von Sprechstunden, Monatsgesprächen
- Einschalten von Sachverständigen und Beratern
Haftungsfragen zum Amt des Betriebsratsvorsitzenden
- Folgen von Amtspflichtverletzungen
- Straf- und Bußgeldvorschriften
- Haftung gegenüber dem Arbeitgeber und Kollegen
Zusammenarbeit mit Arbeitgeber und Gewerkschaften
- Gebot der vertrauensvollen Zusammenarbeit
- Möglichkeiten der Zusammenarbeit
- Betriebsverfassungsrechtliche Stellung der Gewerkschaften
Praxisbeispiele und wichtiger Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern
- Die BR-Arbeit optimal organisieren
- Praxis-Tipps für eine erfolgreiche Arbeit als BRV erhalten
Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1379 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR121
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
Spezial-Seminar Teil I für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
30.03.2020 - 02.04.2020
DE-
Novina Hotel Wöhrdersee • Dürrenhofstr. 8 • 90402 Nürnberg ()
30.03.2020 - 02.04.2020
DE-
Novina Hotel Wöhrdersee • Dürrenhofstr. 8 • 90402 Nürnberg ()
Kurzbeschreibung
Dieses wichtige Spezial-Seminar richtet sich an Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter. Diese Stellung verlangt von dem Vorsitzenden und dem Stellvertreter spezielle Rechtskenntnisse über die Ausübung dieses Amtes.Inhalte
So organisieren Sie als Betriebsratsvorsitzender oder Stellvertreter die Betriebsratsarbeit richtig- Kompetenzen des Betriebsratsvorsitzenden
- Aufgabenverteilung Betriebsratsvorsitzender/Stellvertreter
- Geschäftsordnung
- Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Betriebsrats
- Aufgabenverteilung im Betriebsrat, Sprechstunden
- Personal-, Geld- und Sachmittel für die BR-Arbeit
- Viele praktische Beispiele für Betriebsratsvorsitzende
Rechtsstellung des Betriebsratsvorsitzenden
- Wahl, Amtszeit
- Abberufung, Amtsniederlegung
- Grundsätze der Amtsführung
- Anhörung des Betriebsrats
- Entgegennahme und Abgabe von Erklärungen
- Freistellung von der Arbeit
Besondere Aufgaben und Befugnisse des Betriebsratsvorsitzenden
- Vertretungsbefugnis
- Handeln ohne Betriebsratsbeschluss
- Betriebsratssitzungen, Betriebsversammlungen etc.
- Ladung und Tagesordnung
- Anträge und Abstimmungen, Protokoll
- Wichtige Hilfsmittel, Medien
- Vorbereitung von Sprechstunden, Monatsgesprächen
- Einschalten von Sachverständigen und Beratern
Haftungsfragen zum Amt des Betriebsratsvorsitzenden
- Folgen von Amtspflichtverletzungen
- Straf- und Bußgeldvorschriften
- Haftung gegenüber dem Arbeitgeber und Kollegen
Zusammenarbeit mit Arbeitgeber und Gewerkschaften
- Gebot der vertrauensvollen Zusammenarbeit
- Möglichkeiten der Zusammenarbeit
- Betriebsverfassungsrechtliche Stellung der Gewerkschaften
Praxisbeispiele und wichtiger Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern
Ziele
- Aufgaben und Kompetenzen nach dem BetrVG erfahren- Die BR-Arbeit optimal organisieren
- Praxis-Tipps für eine erfolgreiche Arbeit als BRV erhalten
Zielgruppe
Betriebsrat, Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, JAV, SBV, KBR und GBR, WahlvorstandKontakt
Telefon: 08158-99720Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1379 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR121
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Eingestellt am: 18.02.2019 von: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
- Datenschutz Update - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Rechte und Aufgaben der JAV Auffrischungsseminar für wiedergewählte JAV-Mitglieder
- Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Betriebsratsarbeit professionell darstellen
- Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses
- Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil II So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
- Wertschätzend Klartext reden als Betriebsrat Grundlagen erlernen, Kompetenzen stärken