info@PortalDerWirtschaft.de | 02635/9224-11
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG | 18.02.2019
- Teilnehmer
- Tagesordnung
- Sitzungsdauer
- Unterschriften
Erstellen des Protokolltextes
- Redner
- Antragsteller, Anträge
- Beschlüsse, Abstimmungsergebnis
- Terminierung und Beauftragung
Ordnungsgemäße Strukturierung des Protokolltextes
- Nach Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit
- Formulierungswertigkeit durch den Einsatz der zutreffenden Einführungswörter
Erstellung und Auswertung einer unterschriftsreifen Niederschrift bzw. eines Protokolls gemäß § 34 BetrVG sowie bei verschiedenen Gesprächsarten
- Informations- und/oder Beratungsgespräch
- Zweck- und Verhandlungsgespräch
Aufbau von Musterprotokollen für die Praxis
- Form, Inhalt, Zweckmäßigkeit und Wertigkeit des Protokolls verbessern
- Wissen über die Erstellung und Auswertung von Niederschriften und Protokollen erweitern
Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1149 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR177
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
Schriftführer des Betriebsrats Teil II Praktische Anwendung
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
25.05.2020 - 27.05.2020
DE-
relexa hotel Frankfurt/M. • Lurgiallee 2 • 60439 Frankfurt am Main ()
25.05.2020 - 27.05.2020
DE-
relexa hotel Frankfurt/M. • Lurgiallee 2 • 60439 Frankfurt am Main ()
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar richtet sich an alle Schriftführer des Betriebsrats und deren Stellvertretungen, die entsprechende Kenntnisse bereits im Basis-Seminar Teil I erworben haben und diese vertiefen möchten. Das Seminar wendet sich natürlich auch an alle Betriebsratsvorsitzenden, die das Protokoll unterzeichnen müssen.Inhalte
Erstellen des Protokollrahmens unter Berücksichtigung der formalen Angaben wie zum Beispiel- Teilnehmer
- Tagesordnung
- Sitzungsdauer
- Unterschriften
Erstellen des Protokolltextes
- Redner
- Antragsteller, Anträge
- Beschlüsse, Abstimmungsergebnis
- Terminierung und Beauftragung
Ordnungsgemäße Strukturierung des Protokolltextes
- Nach Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit
- Formulierungswertigkeit durch den Einsatz der zutreffenden Einführungswörter
Erstellung und Auswertung einer unterschriftsreifen Niederschrift bzw. eines Protokolls gemäß § 34 BetrVG sowie bei verschiedenen Gesprächsarten
- Informations- und/oder Beratungsgespräch
- Zweck- und Verhandlungsgespräch
Aufbau von Musterprotokollen für die Praxis
Ziele
- Kenntnisse zur Protokollführung vertiefen- Form, Inhalt, Zweckmäßigkeit und Wertigkeit des Protokolls verbessern
- Wissen über die Erstellung und Auswertung von Niederschriften und Protokollen erweitern
Zielgruppe
Betriebsrat, Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, JAV, SBV, KBR und GBR, WahlvorstandKontakt
Telefon: 08158-99720Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1149 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR177
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Eingestellt am: 18.02.2019 von: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
- Datenschutz Update - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Rechte und Aufgaben der JAV Auffrischungsseminar für wiedergewählte JAV-Mitglieder
- Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil II So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
- Wertschätzend Klartext reden als Betriebsrat Grundlagen erlernen, Kompetenzen stärken
- Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Betriebsratsarbeit professionell darstellen
- Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses