info@PortalDerWirtschaft.de | 02635/9224-11
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG | 18.02.2019
- Gesetz, Tarifvertrag
- Betriebsvereinbarung, Regelungsabrede
- Arbeitsvertrag
Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
- Ordnung des Betriebs und Verhalten der Arbeitnehmer
- Arbeitszeit und Überstunden
- Urlaubsplanung
- Sozialeinrichtungen
- Technische Einrichtungen/Überwachung
- Lohn und Gehalt, leistungsorientierte Vergütung
Beteiligung des Betriebsrats bei allgemeinen personellen Angelegenheiten
- Personalfragebogen, Personalplanung
- Allgemeine Beurteilungsgrundsätze
- Stellenausschreibung, Auswahlrichtlinien
- Formulararbeitsverträge
Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen
- Einstellungen, Versetzungen
- Ein- und Umgruppierungen
- Vorläufige personelle Maßnahmen
Mitbestimmung bei Kündigungen
- Anhörung des Betriebsrats
- Bedenken und Widerspruch des Betriebsrats
- Kündigung von Betriebsratsmitgliedern
Beratung für den Betriebsrat
- Sachverständige, Berater
- Rechtsanwälte, Kostentragung
- Gewerkschaft
So setzen Sie Ihre Rechte durch
- Einigungsstellenverfahren
- Beschlussverfahren vor dem Arbeitsgericht
- Ordnungswidrigkeiten, Zwangs- und Bußgelder
Zusammenarbeit mit anderen Organen
- dem Gesamtbetriebsrat, dem Konzernbetriebsrat
- dem Euro-Betriebsrat
- der Jugend- und Auszubildendenvertretung
- der Schwerbehindertenvertretung
- Wissen, wann sich der BR beraten lassen und wie er seine Beteiligungsrechte durchsetzen kann
- Wertvolle Anregungen für die praktische BR-Arbeit erhalten
Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1295 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR164
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
15.06.2020 - 18.06.2020
DE-
Maritim ClubHotel Timmendorfer Strand • An der Waldkapelle 26 • 23669 Timmendorfer Strand ()
15.06.2020 - 18.06.2020
DE-
Maritim ClubHotel Timmendorfer Strand • An der Waldkapelle 26 • 23669 Timmendorfer Strand ()
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar wendet sich an neu gewählte, wiedergewählte oder nachgerückte Betriebsratsmitglieder, Ersatzmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die bereits das Seminar "Betriebsverfassungsrecht Teil I" besucht haben oder über entsprechendes Wissen verfügen.Inhalte
Verhältnis verschiedener Rechtsnormen zueinander- Gesetz, Tarifvertrag
- Betriebsvereinbarung, Regelungsabrede
- Arbeitsvertrag
Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
- Ordnung des Betriebs und Verhalten der Arbeitnehmer
- Arbeitszeit und Überstunden
- Urlaubsplanung
- Sozialeinrichtungen
- Technische Einrichtungen/Überwachung
- Lohn und Gehalt, leistungsorientierte Vergütung
Beteiligung des Betriebsrats bei allgemeinen personellen Angelegenheiten
- Personalfragebogen, Personalplanung
- Allgemeine Beurteilungsgrundsätze
- Stellenausschreibung, Auswahlrichtlinien
- Formulararbeitsverträge
Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen
- Einstellungen, Versetzungen
- Ein- und Umgruppierungen
- Vorläufige personelle Maßnahmen
Mitbestimmung bei Kündigungen
- Anhörung des Betriebsrats
- Bedenken und Widerspruch des Betriebsrats
- Kündigung von Betriebsratsmitgliedern
Beratung für den Betriebsrat
- Sachverständige, Berater
- Rechtsanwälte, Kostentragung
- Gewerkschaft
So setzen Sie Ihre Rechte durch
- Einigungsstellenverfahren
- Beschlussverfahren vor dem Arbeitsgericht
- Ordnungswidrigkeiten, Zwangs- und Bußgelder
Zusammenarbeit mit anderen Organen
- dem Gesamtbetriebsrat, dem Konzernbetriebsrat
- dem Euro-Betriebsrat
- der Jugend- und Auszubildendenvertretung
- der Schwerbehindertenvertretung
Ziele
- Wichtiges über Einstellungen, Kündigungen und soziale Mitbestimmung erfahren- Wissen, wann sich der BR beraten lassen und wie er seine Beteiligungsrechte durchsetzen kann
- Wertvolle Anregungen für die praktische BR-Arbeit erhalten
Zielgruppe
Betriebsrat, Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, JAV, SBV, KBR und GBR, WahlvorstandKontakt
Telefon: 08158-99720Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1295 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR164
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Eingestellt am: 18.02.2019 von: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
- Rechte und Aufgaben der JAV Auffrischungsseminar für wiedergewählte JAV-Mitglieder
- Datenschutz Update - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Betriebsratsarbeit professionell darstellen
- Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses
- Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil II So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
- Wertschätzend Klartext reden als Betriebsrat Grundlagen erlernen, Kompetenzen stärken