info@PortalDerWirtschaft.de | 02635/9224-11
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG | 18.02.2019
- Was ist SAP ERP® und wie funktioniert es?
- Vor- und Nachteile von SAP ERP®, das Customizing
- Funktionsprinzip relationaler Datenbanken
- Auswertungsmöglichkeiten relationaler Datenbanken
- Schnittstellen zu anderen Systemen
- Die Umsetzung in SAP ERP®
- Die SAP-Terminologie
- SAP ERP® und das Internet
Kontrolle der Beschäftigten
- Überwachung der Arbeitnehmer
- Missbräuchliche Nutzung personenbezogener Daten
Auswirkungen auf die Arbeitsplätze
- Rationalisierungen mit SAP ERP®
- Die Ergonomie der Software
Schutz der Arbeitnehmer
- Gesetzliche Regelungen zum Datenschutz
- Vorschriften zur Ergonomie
Unterrichtungs- und Beratungsrechte bei SAP
- Informationspflichten des Arbeitgebers
- Unterrichtungs- und Beratungsrechte bei Planung
- Einrichtung und Änderung von SAP-Modulen
- Durchsetzung der Beteiligungsrechte
Möglichkeiten der Mitbestimmung bei SAP ERP®
- beim Datenschutz
- bei der Arbeitnehmerüberwachung
- bei der Weiterbildung
- bei den Folgen für die Arbeitsplätze
Wichtige Punkte in einer Betriebsvereinbarung, Muster-Betriebsvereinbarungen zu SAP
- Bei Einführung und Nutzung von SAP mitbestimmen
- Die Auswirkungen auf Arbeitsplätze kennen
Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1157 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR110
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
SAP ERP® Kompetent mitbestimmen - wenn SAP eingeführt und genutzt wird
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
29.06.2020 - 01.07.2020
DE-
Avendi-Hotel am Griebnitzsee • Rudolf-Breitscheid-Str. 190-192 • 14482 Potsdam-Babelsberg ()
29.06.2020 - 01.07.2020
DE-
Avendi-Hotel am Griebnitzsee • Rudolf-Breitscheid-Str. 190-192 • 14482 Potsdam-Babelsberg ()
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar wendet sich an Betriebsräte, in deren Betrieb die Einführung dieser Software geplant ist oder diese Software bereits genutzt wird.Inhalte
Einsatz von SAP ERP® im Betrieb- Was ist SAP ERP® und wie funktioniert es?
- Vor- und Nachteile von SAP ERP®, das Customizing
- Funktionsprinzip relationaler Datenbanken
- Auswertungsmöglichkeiten relationaler Datenbanken
- Schnittstellen zu anderen Systemen
- Die Umsetzung in SAP ERP®
- Die SAP-Terminologie
- SAP ERP® und das Internet
Kontrolle der Beschäftigten
- Überwachung der Arbeitnehmer
- Missbräuchliche Nutzung personenbezogener Daten
Auswirkungen auf die Arbeitsplätze
- Rationalisierungen mit SAP ERP®
- Die Ergonomie der Software
Schutz der Arbeitnehmer
- Gesetzliche Regelungen zum Datenschutz
- Vorschriften zur Ergonomie
Unterrichtungs- und Beratungsrechte bei SAP
- Informationspflichten des Arbeitgebers
- Unterrichtungs- und Beratungsrechte bei Planung
- Einrichtung und Änderung von SAP-Modulen
- Durchsetzung der Beteiligungsrechte
Möglichkeiten der Mitbestimmung bei SAP ERP®
- beim Datenschutz
- bei der Arbeitnehmerüberwachung
- bei der Weiterbildung
- bei den Folgen für die Arbeitsplätze
Wichtige Punkte in einer Betriebsvereinbarung, Muster-Betriebsvereinbarungen zu SAP
Ziele
- Vor- und Nachteile von SAP kennenlernen- Bei Einführung und Nutzung von SAP mitbestimmen
- Die Auswirkungen auf Arbeitsplätze kennen
Zielgruppe
Betriebsrat, Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, JAV, SBV, KBR und GBR, WahlvorstandKontakt
Telefon: 08158-99720Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1157 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR110
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Eingestellt am: 18.02.2019 von: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
- Datenschutz Update - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Rechte und Aufgaben der JAV Auffrischungsseminar für wiedergewählte JAV-Mitglieder
- Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Betriebsratsarbeit professionell darstellen
- Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses
- Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil II So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
- Wertschätzend Klartext reden als Betriebsrat Grundlagen erlernen, Kompetenzen stärken