info@PortalDerWirtschaft.de | 02635/9224-11
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG | 18.02.2019
- Gesundheit und Arbeit
- Entstehung von Fehlzeiten durch ungesunde Arbeitsbedingungen
- Kosten und Auswirkungen von Fehlzeiten
- Reagieren oder vorbeugen?
Betriebliches Gesundheitsmanagement - Themen und Maßnahmenbereiche
- Stress, Burn-out, Ernährung
- Körperliche und psychische Belastungen
- Work-Life-Balance
- Bildschirmarbeit
- Nacht- und Schichtarbeit
Ziele der praktischen Gesundheitsarbeit im Betrieb
- Geringe Fehlzeiten
- Gutes Betriebsklima
- Leistungsstarke und gesunde Kollegen
- Gesundheit als wichtiger Bereich einer zukunftsorientierten Organisationsentwicklung
Rechtliche Rahmenbedingungen für ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Handlungspflichten des Arbeitgebers
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Schulung von Mitarbeitern
- Eckpunkte für Betriebsvereinbarungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Ziele und Einführungsstrategie festlegen
- Bestandsaufnahme und Bedarfsermittlung
- Regelmäßige Erfolgskontrollen
- Zusammenarbeit mit Betriebsarzt, Arbeitsschutzausschuss und Krankenkassen
Einzelmaßnahmen erarbeiten und umsetzen
- Rücken-Workshops, ergonomische Arbeitsplätze
- Anti-Stress-Maßnahmen, gesunde Ernährung
- Maßnahmen für ein gesundes Betriebsklima
- Erstellung eines betrieblichen Gesundheitsberichts
- Die Geschäftsleitung überzeugen
- Die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Kollegen stärken
- Die Geschäftsleitung überzeugen können
- Zu einem guten Betriebsklima beitragen
Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1492 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR210
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
Praktische Gesundheitsarbeit Konzepte und Ideen für die Gesundheit der Mitarbeiter
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
21.07.2020 - 24.07.2020
DE-
Welcome Hotel Essen • Schützenbahn 58 • 45127 Essen ()
21.07.2020 - 24.07.2020
DE-
Welcome Hotel Essen • Schützenbahn 58 • 45127 Essen ()
Kurzbeschreibung
Das Seminar wendet sich an alle Betriebsratsmitglieder, die sich speziell für die Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen und ein gutes Betriebsklima einsetzen möchten.Inhalte
Erfolgsfaktor Gesundheit- Gesundheit und Arbeit
- Entstehung von Fehlzeiten durch ungesunde Arbeitsbedingungen
- Kosten und Auswirkungen von Fehlzeiten
- Reagieren oder vorbeugen?
Betriebliches Gesundheitsmanagement - Themen und Maßnahmenbereiche
- Stress, Burn-out, Ernährung
- Körperliche und psychische Belastungen
- Work-Life-Balance
- Bildschirmarbeit
- Nacht- und Schichtarbeit
Ziele der praktischen Gesundheitsarbeit im Betrieb
- Geringe Fehlzeiten
- Gutes Betriebsklima
- Leistungsstarke und gesunde Kollegen
- Gesundheit als wichtiger Bereich einer zukunftsorientierten Organisationsentwicklung
Rechtliche Rahmenbedingungen für ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Handlungspflichten des Arbeitgebers
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Schulung von Mitarbeitern
- Eckpunkte für Betriebsvereinbarungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Ziele und Einführungsstrategie festlegen
- Bestandsaufnahme und Bedarfsermittlung
- Regelmäßige Erfolgskontrollen
- Zusammenarbeit mit Betriebsarzt, Arbeitsschutzausschuss und Krankenkassen
Einzelmaßnahmen erarbeiten und umsetzen
- Rücken-Workshops, ergonomische Arbeitsplätze
- Anti-Stress-Maßnahmen, gesunde Ernährung
- Maßnahmen für ein gesundes Betriebsklima
- Erstellung eines betrieblichen Gesundheitsberichts
- Die Geschäftsleitung überzeugen
Ziele
- Konzepte zum Aufbau eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements kennenlernen- Die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Kollegen stärken
- Die Geschäftsleitung überzeugen können
- Zu einem guten Betriebsklima beitragen
Zielgruppe
Betriebsrat, Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, JAV, SBV, KBR und GBR, WahlvorstandKontakt
Telefon: 08158-99720Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1492 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR210
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Eingestellt am: 18.02.2019 von: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
- Datenschutz Update - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Rechte und Aufgaben der JAV Auffrischungsseminar für wiedergewählte JAV-Mitglieder
- Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Betriebsratsarbeit professionell darstellen
- Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses
- Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil II So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
- Wertschätzend Klartext reden als Betriebsrat Grundlagen erlernen, Kompetenzen stärken