info@PortalDerWirtschaft.de | 02635/9224-11
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG | 20.02.2019
- Schweres Heben und Tragen
- Schichtarbeit
- Gefahr- und Biostoffe
- Bildschirmarbeit
Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitssicherheit
- Auswirkungen von Lärm, Beleuchtung und Raumklima
- Einfluss von Arbeitsumgebung und Arbeitsklima
- Bedeutung von Raum- und Arbeitsplatzgröße
Gefährdungsbeurteilung - Vertiefung
- Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
- Erkennen, Einschätzen und Bewerten der Belastungen
- Unterstützungshilfen der Berufsgenossenschaften und Arbeitsschutzbehörden
- Vorbeugende Maßnahmen ableiten und einführen
- Praktische Beispiele für Gefährdungsbereiche
Einbindung von Kollegen und Arbeitgeber
- Sensibilisierung aller Beteiligten für den Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Gemeinsames Erarbeiten von Lösungsvorschlägen
Arbeitsstättenverordnung - Vertiefung
- Geltende und geplante Vorschriften für Arbeitsstätten
- Umsetzung, Anhang der Arbeitsstättenverordnung
Mitbestimmungs- und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Beteiligungsrechte nach dem BetrVG
- Mitwirkungsmöglichkeiten nach dem Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsgesetz
- Handlungsmöglichkeiten erfahren, Arbeitsplätze gesund und ergonomisch zu gestalten
- Wirksame Schutzmaßnahmen gegen Gesundheitsgefahren anregen und umsetzen
Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1496 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR393
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitssicherheit Teil II Aufbau-Seminar für alle Betriebsräte
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
03.11.2020 - 06.11.2020
DE-
Best Western Plus iO Hotel • Graf-Zeppelin-Str. 2 • 65824 Schwalbach ()
03.11.2020 - 06.11.2020
DE-
Best Western Plus iO Hotel • Graf-Zeppelin-Str. 2 • 65824 Schwalbach ()
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar wendet sich an alle Mitglieder des Betriebsrats, insbesondere an die Mitglieder des Arbeitsschutzausschusses, die am Seminar Teil I teilgenommen haben oder über entsprechende Vorkenntnisse verfügen.Inhalte
Brennpunkte beim Arbeits- und Gesundheitsschutz- Schweres Heben und Tragen
- Schichtarbeit
- Gefahr- und Biostoffe
- Bildschirmarbeit
Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitssicherheit
- Auswirkungen von Lärm, Beleuchtung und Raumklima
- Einfluss von Arbeitsumgebung und Arbeitsklima
- Bedeutung von Raum- und Arbeitsplatzgröße
Gefährdungsbeurteilung - Vertiefung
- Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
- Erkennen, Einschätzen und Bewerten der Belastungen
- Unterstützungshilfen der Berufsgenossenschaften und Arbeitsschutzbehörden
- Vorbeugende Maßnahmen ableiten und einführen
- Praktische Beispiele für Gefährdungsbereiche
Einbindung von Kollegen und Arbeitgeber
- Sensibilisierung aller Beteiligten für den Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Gemeinsames Erarbeiten von Lösungsvorschlägen
Arbeitsstättenverordnung - Vertiefung
- Geltende und geplante Vorschriften für Arbeitsstätten
- Umsetzung, Anhang der Arbeitsstättenverordnung
Mitbestimmungs- und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Beteiligungsrechte nach dem BetrVG
- Mitwirkungsmöglichkeiten nach dem Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsgesetz
Ziele
- Gesundheitsgefahren für die Belegschaft erkennen- Handlungsmöglichkeiten erfahren, Arbeitsplätze gesund und ergonomisch zu gestalten
- Wirksame Schutzmaßnahmen gegen Gesundheitsgefahren anregen und umsetzen
Zielgruppe
Betriebsrat, Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, JAV, SBV, KBR und GBR, WahlvorstandKontakt
Telefon: 08158-99720Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1496 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR393
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Eingestellt am: 20.02.2019 von: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
- Datenschutz Update - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Rechte und Aufgaben der JAV Auffrischungsseminar für wiedergewählte JAV-Mitglieder
- Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil II So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
- Wertschätzend Klartext reden als Betriebsrat Grundlagen erlernen, Kompetenzen stärken
- Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Betriebsratsarbeit professionell darstellen
- Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses