info@PortalDerWirtschaft.de | 02635/9224-11
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG | 18.02.2019
- Sitzungen des Betriebsrats, § 30 BetrVG
- Gespräche mit dem Arbeitgeber, § 74 BetrVG
- Grundsätze der freien Rede
- Abbau von Redehemmungen
Wie Sie Grundlagen der Kommunikation beherrschen
- Goldene Regeln für Blickkontakt
- Regeln für Gestik, Mimik und Körperhaltung
Konfliktmanagement im Betriebsrat
- Streiten will gelernt sein
- Mit welchen Regeln Sie fast jeden Konflikt lösen
Führen durch Fragen
- Wie Sie ausweichenden Antworten wirksam begegnen
- So kann man Sie nicht mehr "abwimmeln"
Erprobte Lösungen für ergebnisorientierte Sitzungen
- Die zehn Gebote für Gesprächsleiter
Wie Sie einen Vortrag optimal gestalten
- Die wichtigsten Visualisierungstechniken richtig anwenden
- Wichtige Redesituationen der Betriebsratsarbeit bewältigen
- Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation beherrschen
Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1398 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR125
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
Rhetorik Teil I Grundlagen der Kommunikation
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
30.11.2020 - 03.12.2020
DE-
ATLANTIC Hotel Lübeck • Schmiedestrasse 9-15 • 23552 Lübeck-City ()
30.11.2020 - 03.12.2020
DE-
ATLANTIC Hotel Lübeck • Schmiedestrasse 9-15 • 23552 Lübeck-City ()
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar richtet sich vor allem an Betriebsratsmitglieder, Ausschussvorsitzende und deren Stellvertreter sowie freigestellte Betriebsratsmitglieder, die aufgrund ihrer Tätigkeit verschiedene Redesituationen zu bewältigen haben.Inhalte
Freies Reden in der Betriebsratsarbeit- Sitzungen des Betriebsrats, § 30 BetrVG
- Gespräche mit dem Arbeitgeber, § 74 BetrVG
- Grundsätze der freien Rede
- Abbau von Redehemmungen
Wie Sie Grundlagen der Kommunikation beherrschen
- Goldene Regeln für Blickkontakt
- Regeln für Gestik, Mimik und Körperhaltung
Konfliktmanagement im Betriebsrat
- Streiten will gelernt sein
- Mit welchen Regeln Sie fast jeden Konflikt lösen
Führen durch Fragen
- Wie Sie ausweichenden Antworten wirksam begegnen
- So kann man Sie nicht mehr "abwimmeln"
Erprobte Lösungen für ergebnisorientierte Sitzungen
- Die zehn Gebote für Gesprächsleiter
Wie Sie einen Vortrag optimal gestalten
- Die wichtigsten Visualisierungstechniken richtig anwenden
Ziele
- Frei sprechen und überzeugend argumentieren lernen- Wichtige Redesituationen der Betriebsratsarbeit bewältigen
- Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation beherrschen
Zielgruppe
Betriebsrat, Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, JAV, SBV, KBR und GBR, WahlvorstandKontakt
Telefon: 08158-99720Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1398 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR125
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Eingestellt am: 18.02.2019 von: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
- Datenschutz Update - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Rechte und Aufgaben der JAV Auffrischungsseminar für wiedergewählte JAV-Mitglieder
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil II So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
- Wertschätzend Klartext reden als Betriebsrat Grundlagen erlernen, Kompetenzen stärken
- Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Betriebsratsarbeit professionell darstellen
- Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses
- Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten