info@PortalDerWirtschaft.de | 02635/9224-11
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG | 18.02.2019
- Beschlussfassung im Betriebsrat
- Was will der Betriebsrat vom Arbeitgeber konkret zur Betriebsänderung wissen?
- Beschlussfassung im Wirtschaftsausschuss
- Einigungsstellenverfahren bei Betriebsänderungen
Kündigung
- Beschlussfassung im Betriebsrat zu Kündigungen
- Formulierung von Bedenken und Widerspruch zu (Änderungs-)Kündigungen
- Aufhebungsvertrag statt Kündigung?
Praktische Planspiele nach Vorgaben der Teilnehmer wie
- Betriebsübergang
- Outsourcing
- Analyse nach § 96 BetrVG zum Berufsbildungsbedarf
- Erfahrungsaustausch der Teilnehmer
Vorschläge des Betriebsrats zu einer aktiven Beschäftigungssicherung im Betrieb
- Initiativen zu personellen Angelegenheiten
- Ausbau des internen Stellenmarktes
- Qualifizierungsmaßnahmen im Betrieb
- Vorschläge zu wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Alternativen zum Outsourcing
Formulierungstechniken
- Praktische Beispiele
- Aufsetzen von Betriebsvereinbarungen
- Verfassen von Zustimmungsverweigerungen zur Einstellung, Versetzung
- Vorschläge des Betriebsrats zur Personalplanung
Verjährung und Verfristung
- Fristberechnung
- Verfallfristen
Handlungsmöglichkeiten bei Störung und Behinderung der Betriebsratsarbeit
- Für eine effektive Informationsbeschaffung vom Arbeitgeber sorgen
- Schreiben und Vereinbarungen des Betriebsrats rechtssicher formulieren
- Anregungen zur aktiven Beschäftigungssicherung im Betrieb erhalten
Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1497 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR364
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
Spezial-Seminar Teil III für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
19.01.2021 - 22.01.2021
DE-
Novina Hotel Südwestpark Nürnberg • Südwestpark 5 • 90449 Nürnberg-Südwestpark ()
19.01.2021 - 22.01.2021
DE-
Novina Hotel Südwestpark Nürnberg • Südwestpark 5 • 90449 Nürnberg-Südwestpark ()
Kurzbeschreibung
Dieses Spezial-Seminar richtet sich an Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter, die Teil I und II besucht haben oder über die dort vermittelten Kenntnisse bereits verfügen.Inhalte
Betriebsänderungen- Beschlussfassung im Betriebsrat
- Was will der Betriebsrat vom Arbeitgeber konkret zur Betriebsänderung wissen?
- Beschlussfassung im Wirtschaftsausschuss
- Einigungsstellenverfahren bei Betriebsänderungen
Kündigung
- Beschlussfassung im Betriebsrat zu Kündigungen
- Formulierung von Bedenken und Widerspruch zu (Änderungs-)Kündigungen
- Aufhebungsvertrag statt Kündigung?
Praktische Planspiele nach Vorgaben der Teilnehmer wie
- Betriebsübergang
- Outsourcing
- Analyse nach § 96 BetrVG zum Berufsbildungsbedarf
- Erfahrungsaustausch der Teilnehmer
Vorschläge des Betriebsrats zu einer aktiven Beschäftigungssicherung im Betrieb
- Initiativen zu personellen Angelegenheiten
- Ausbau des internen Stellenmarktes
- Qualifizierungsmaßnahmen im Betrieb
- Vorschläge zu wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Alternativen zum Outsourcing
Formulierungstechniken
- Praktische Beispiele
- Aufsetzen von Betriebsvereinbarungen
- Verfassen von Zustimmungsverweigerungen zur Einstellung, Versetzung
- Vorschläge des Betriebsrats zur Personalplanung
Verjährung und Verfristung
- Fristberechnung
- Verfallfristen
Handlungsmöglichkeiten bei Störung und Behinderung der Betriebsratsarbeit
Ziele
- Beschlüsse rechtssicher fassen- Für eine effektive Informationsbeschaffung vom Arbeitgeber sorgen
- Schreiben und Vereinbarungen des Betriebsrats rechtssicher formulieren
- Anregungen zur aktiven Beschäftigungssicherung im Betrieb erhalten
Zielgruppe
Betriebsrat, Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, JAV, SBV, KBR und GBR, WahlvorstandKontakt
Telefon: 08158-99720Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1497 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR364
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Eingestellt am: 18.02.2019 von: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
- Datenschutz Update - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Rechte und Aufgaben der JAV Auffrischungsseminar für wiedergewählte JAV-Mitglieder
- Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Betriebsratsarbeit professionell darstellen
- Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses
- Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil II So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
- Wertschätzend Klartext reden als Betriebsrat Grundlagen erlernen, Kompetenzen stärken